Nordrhein-Westfalen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nordrhein-Westfalen

Die Abwicklung der WestLB könnte das Land NRW, Sparkassen und den Bund rund 18 Mrd. Euro kosten.
20.06.2012 14:25

Landesbank-Abwicklung kann beginnen WestLB wird zum Milliardengrab

Das jahrelange Gezerre um die WestLB hat ein Ende. Mit der Einigung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, Sparkassen und der Bundesregierung kann die Krisenbank nun beerdigt werden. Dem Steuerzahler wird der Crash der einst größten deutschen Landesbank noch lange beschäftigen: Die Verluste könnten sich auf 18 Milliarden Euro summieren. Hier kommt der Autor hin

Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann haben viel vor mit Rot-Grün.
20.06.2012 12:13

Zustimmung im ersten Wahlgang Kraft bleibt NRW-Regierungschefin

Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl wird die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Kraft erwartungsgemäß im ersten Wahlgang wiedergewählt. Im Düsseldorfer Landtag stimmen 137 der 234 Abgeordneten für die 51-Jährige. Dies sind neun Stimmen mehr als die 128 Abgeordneten der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen. Hier kommt der Autor hin

Fraktionssitzung der NRW-Piraten
17.06.2012 11:46

Im Schlabberlook ins NRW-Parlament? Piraten bekommen Benimmtipps

Achtung, die Piraten kommen! Die etablierten Parteien in Nordrhein-Westfalen sorgen sich um die Seriosität im neu gewählten Landtag. Parlamentspräsidentin Gödecke ermahnt schon mal vorsorglich die Abgeordneten, sich angemessen zu kleiden. Hier kommt der Autor hin

DI10026_20120612.jpg7280646067878652105.jpg
13.06.2012 16:27

Zähe Gespräche zur WestLB Zerschlagung kommt voran

Seit Wochen wird um die Aufspaltung der WestLB gerungen. Nun steigt so eine Art weißer Rauch auf. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Sparkassen einigen sich hinsichtlich der Verteilung der Lasten. Besonders brisant war der Streit um das Derivateportfolio. Hier kommt der Autor hin

Diejenigen, die ihre Stromrechnung nicht bezahlen können, sollen auch künftig keine Zuschüsse zur Abwendung einer Stromsperre erhalten.
13.06.2012 16:01

Zuschüsse gegen Stromsperren Hartz-IV-Empfänger gehen leer aus

Steigende Energiekosten bringen immer mehr Verbraucher in die Klemme. War früher Energiearmut ein Randphänomen, ist es laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ein Alltagsproblem geworden. Besonders hart trifft es Hartz-IV-Empfänfger - 200.000 von ihnen wurde im Jahr 2011 der Strom abgedreht. Zuschüsse für die Energiekosten sind dennoch nicht geplant. Hier kommt der Autor hin

Der designierte NRW-Landesvorsitzende der CDU, Armin Laschet (rechts), ist mit dem Kurs seines Vorgängers nicht zufrieden.
30.05.2012 13:30

Kritik an Vorgängern in NRW Laschet gibt neuen Kurs vor

Armin Laschet soll neuer CDU-Vorsitzender in Nordrhein-Westfahlen werden, vor seiner Wahl rechnet er mit seinen Vorgängern ab. Röttgen habe im Wahlkampf ordnungspolitische Fehler gemacht, Rüttgers habe mit einer Johannes-Rau-Rhetorik die Wähler verunsichert.

Laschet (vorn) soll Landesparteichef werden, Laumann führt die Fraktion.
24.05.2012 21:25

Basis gegen Hinterzimmer-Deal Laschet soll NRW-CDU führen

Die CDU in Nordrhein-Westfalen will die desaströse Landtagswahl schnell hinter sich bringen. Dazu soll auch ein Machtkampf an der Landesspitze vermieden werden. Die Einigung auf eine Doppelspitze mit dem Duo Laschet/Laumann stößt jedoch auf Kritik. Kreisvorsitzenden passt nicht, dass die Entscheidung im Hinterzimmer fiel.

Der Alte und der Neue - Laschet könnte Röttgen schon bald beerben.
23.05.2012 20:50

Suche nach Röttgen-Nachfolger beendet Laschet soll NRW-CDU anführen

Das Erbe ist schwer. Mit 26 Prozent geht die CDU mit Spitzenkandidat Norbert Röttgen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen ordentlich baden. Auf der Suche nach Röttgens Nachfolger ist sich die Partei offenbar schon einig. Demnach hat Armin Laschet die besten Chancen, Ende Juni als Landeschef gewählt zu werden.

Im Internet war der Mordaufruf des Islamisten Abu Ibrahim zu sehen.
21.05.2012 12:53

Nach Mordaufruf von Islamisten Generalbundesanwalt ermittelt

Er und sein Bruder waren in Deutschland zuhause, inzwischen schickt er seine Videos mit Terroraufrufen wohl aus dem pakistanischen Waziristan. Nun ruft der Mann zu Morden an Journalisten und Mitgliedern der rechtsextremen Partei "Pro NRW" auf. Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen nimmt den Fall ernst.

Ein Wahlplakat der rechtsextremen Partei "Pro NRW".
20.05.2012 21:24

An Journalisten und Rechtsextremen Islamist ruft zu Morden auf

Er und sein Bruder waren in Deutschland zuhause, inzwischen schickt er seine Videos mit Terroraufrufen wohl aus dem pakistanischen Waziristan. Nun ruft der Mann zu Morden an Journalisten und Mitgliedern der rechtsextremen Partei "Pro NRW" auf. Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen nimmt den Fall ernst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen