NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

Das Fahndungsplakat des BKA.
01.12.2011 11:22

Ermittlungen in Neonazi-Mordserie BKA bittet um Mithilfe

Das Bundeskriminalamt bittet die Öffentlichkeit um Hilfe bei der Aufklärung des Neonazi-Terrors. Mit einem Plakat wird nach weiteren Hintermännern der Nazi-Terrorgruppe NSU gefahndet. Das BKA entscheidet sich für die öffentliche Fahndung, weil bislang nur knapp 250 Hinweise eingegangen sind. Bislang arbeiten über 400 Beamte bei der Fahndung.

In diesem Haus im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde Andre E. festgenommen.
24.11.2011 09:52

Einsatz in Brandenburg GSG 9 fasst NSU-Unterstützer

Die Ermittlungen im Umfeld der Zwickauer Terrorzelle führen zu einem weiteren Ergebnis. In Brandenburg wird ein Mann festgenommen, der die Gruppe aktiv unterstützt hat. Andre E. soll auch das menschenverachtende Bekennervideo der Gruppe hergestellt haben. Zeitgleich werden mehrere Wohnungen durchsucht, auch die eines Thüringer Ex-NPD-Vorstands.

Die NPD zu verbieten, wäre kein Schnellschuss.
15.11.2011 14:56

Zwischenruf NPD verbieten!

Die Bluttaten der NSU haben der latenten Forderung nach einem Verbot der NPD neuen Auftrieb gegeben. Ein Verbot würde weder rechtsradikale Ideologien in den Köpfen beseitigen noch Terror grundsätzlich verhindern. Aber es fiele den Neonazis schwerer, sich zu organisieren. von Manfred Bleskin

Das Fahndungsplakat des BKA.
01.12.2011 11:22

Ermittlungen in Neonazi-Mordserie BKA bittet um Mithilfe

Das Bundeskriminalamt bittet die Öffentlichkeit um Hilfe bei der Aufklärung des Neonazi-Terrors. Mit einem Plakat wird nach weiteren Hintermännern der Nazi-Terrorgruppe NSU gefahndet. Das BKA entscheidet sich für die öffentliche Fahndung, weil bislang nur knapp 250 Hinweise eingegangen sind. Bislang arbeiten über 400 Beamte bei der Fahndung.

In diesem Haus im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde Andre E. festgenommen.
24.11.2011 09:52

Einsatz in Brandenburg GSG 9 fasst NSU-Unterstützer

Die Ermittlungen im Umfeld der Zwickauer Terrorzelle führen zu einem weiteren Ergebnis. In Brandenburg wird ein Mann festgenommen, der die Gruppe aktiv unterstützt hat. Andre E. soll auch das menschenverachtende Bekennervideo der Gruppe hergestellt haben. Zeitgleich werden mehrere Wohnungen durchsucht, auch die eines Thüringer Ex-NPD-Vorstands.

Die NPD zu verbieten, wäre kein Schnellschuss.
15.11.2011 14:56

Zwischenruf NPD verbieten!

Die Bluttaten der NSU haben der latenten Forderung nach einem Verbot der NPD neuen Auftrieb gegeben. Ein Verbot würde weder rechtsradikale Ideologien in den Köpfen beseitigen noch Terror grundsätzlich verhindern. Aber es fiele den Neonazis schwerer, sich zu organisieren. von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen