Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Horst Seehofer
18.11.2012 12:21

Offenlegung der Gehälter Seehofer tadelt Fernsehredaktion

Führende Mitarbeiter von ARD und ZDF sollten ihre Gehälter genauso offenlegen müssen wie Politiker, fordert Seehofer. Zudem tadelt der CSU-Chef die "heute"-Redaktion für ihre Reaktion im Fall Strepp. Einen Rückzug der Parteien aus den Rundfunkräten lehnt er ab.

Merkel und Pofalla bei der Kabinettsrunde.
07.11.2012 15:19

Intervention beim ZDF Pofalla und Merkel: Keine Ahnung

"Die Kanzlerin und auch der frühere CDU-Generalsekretär können sich an einen solchen Vorgang nicht erinnern", sagt Merkels Sprecher in Berlin. Er bezieht sich auf Vorwürfe, der jetzige Kanzleramtsminister Pofalla habe sich im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 beim ZDF über einen Bericht beschwert. Sprecher Streiter: "In ihrer Erinnerung hat sich nichts geregt."

Markus Söder führte einen Briefwechel mit dem ZDF-Intendanten Markus Schächter.
03.11.2012 16:05

"Gedeckt von den Richtlinien" Söder machte Druck auf ZDF

Der CSU-Politiker Markus Söder hat mehrfach Druck auf den Intendanten des ZDF ausgeübt. Als Mitglied des Fernsehrates war das auch seine Aufgabe, argumentiert Söder. Unklar ist aber, ob er dabei seine Stellung parteipolitisch missbrauchte. So beschwerte er sich, dass ein Statement der CSU nicht gesendet wurde.

Der Vorwurf gegen die Krankenkasse wird nun geprüft.
31.10.2012 08:17

Vorwürfe gegen KKH-Allianz Kranke zu Kündigung gedrängt?

Die gesetzlichen Krankenkasse KKH-Allianz soll schwer kranke Mitglieder im Rahmen einer großangelegten Telefonaktion zum Kassenwechsel gedrängt haben. Entsprechende Vorwürfe bestätigten sowohl Versicherte als auch Mitarbeiter dem ZDF. Sozialverbände reagieren empört.

16627640.jpg
30.10.2012 16:27

Politiker raus aus Aufsichtsgremien! Brender warnt Merkel

Der Anruf des ehemaligen CSU-Sprechers Markus Strepp beim ZDF entfacht eine Debatte: Ist der Einfluss der Politik auf die öffentlich-rechtlichen Sender zu groß? Jetzt meldet sich der ehemalige ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender zu Wort. Er schreibt einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel. Darin fordert Brender den Rückzug aller Politiker aus der Senderaufsicht.

Was wusste Finanzminister Söder? Sie habe keinen Auftrag gehabt, behauptet seine Sprecherin Strauß.
27.10.2012 14:09

Kein Auftrag vom Chef Sprecherin entlastet CSU-Spitze

Die Opposition schäumt vor Wut. Sie bezeichnet die CSU als "gestört" und als "Gefahr für die Pressefreiheit". Erst wurde bekannt, dass Sprecher Strepp angeblich versuchte, die ZDF-Berichterstattung zu beeinflussen. Dann, dass die Sprecherin des Finanzministers, Strauß, es beim BR probierte. Strepp gab sein Amt auf. Strauß verteidigt sich - und die Führungsspitze der Partei. Hier kommt der Autor hin

Markus Söder in der Kritik. Ist die ZDF-Affäre nur die Spitze des Eisbergs?
27.10.2012 03:26

Fernsehaffäre der CSU geht weiter Söder-Sprecherin ruft BR an

Ist die ZDF-Affäre nur die Spitze des Eisbergs? Nicht nur CSU-Sprecher Strepp scheint versucht zu haben, die Berichterstattung beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu beeinflussen. Einem Zeitungsbericht zufolge gibt es auch einen Anruf von der Sprecherin des bayerischen Finanzministers Markus Söder beim Bayerischen Rundfunk. Dieser Anruf hat Erfolg. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
26.10.2012 07:01

Fragen an Seehofer ZDF-Affäre ist nicht ausgestanden

Sollte die CSU gehofft haben, mit dem Rücktritt ihres forschen Sprechers Strepp könne sie wieder in Ruhe weitermachen, hat sie sich geschnitten. Genüsslich sezieren SPD und Grüne den Umgang der Christsozialen mit den Medien. Die Vermutung, die viele äußern: Die CSU-Spitze habe von den Anrufen nicht nur gewusst, sondern sie in Auftrag gegeben. Hier kommt der Autor hin

Horst Seehofer entließ seinen Pressesprecher. Die Opposition hält das nicht für ausreichend.
25.10.2012 16:57

Weitere Anrufe werden bekannt Wusste die CSU-Spitze Bescheid?

In der Affäre um einen Anruf des CSU-Pressesprechers Michael Strepp, gerät Parteichef Horst Seehofer in die Schusslinie. Die Opposition in Bayern glaubt nicht an ein eigenmächtiges Handeln Strepps. Außerdem wird bekannt: Es gab zwei weitere Anrufe und eine SMS an ZDF-Journalisten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen