Oracle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Oracle

Wer hat diesen Mann gesehen? Leo Apotheker ist zu einem der meistgesuchten Menschen in den USA avanciert.
20.11.2010 13:15

Industriespionage-Streit mit Oracle Leo Apotheker bleibt verschollen

Der Industriespionage-Streit zwischen SAP und Oracle wächst sich zu einer Gerichtsposse aus. Ex-SAP-Chef Leo Apotheker lässt erneut einen Befragungstermin platzen und löst wilde Spekulationen aus. Sein neuer Arbeitgeber Hewlett Packard sieht derweil immer noch nicht ein, den neuen Chef für das Verfahren herzugeben.

"Es tut mir leid", sagte SAP-Co-Chef Bill McDermott im Gerichtssaal im kalifornischen Oakland nahe San Francisco.
15.11.2010 22:00

Gefühlsregungen nach Datenklau SAP entschuldigt sich bei Oracle

Es geht nicht um Datendiebstahl, auch nicht um Industriespionage. Es geht auch momentan nicht um den Gerichtsprozess der Softwareriesen SAP und Oracle und die damit verbundenen Millionen- oder gar Milliardenstrafzahlungen. Aktuell dreht sich einzig und allein alles um eine Entschuldigung - um vier Worte.

Larry Ellison
08.11.2010 21:50

Wo ist Leo Apotheker? Oracle-Boss fordert Milliarden

Der Datenklau-Streit zwischen Oracle und SAP nimmt immer dramatischere Formen an. Nach Angaben aus Oracle-Kreisen lässt der US-Konzern nach Ex-SAP-Chef Apotheker mit Privatdetektiven fahnden. Oracle-Boss Ellison sagt, die von den Walldorfern unrechtmäßig genutzten Software-Lizenzen hätten einen Wert von vier Milliarden Dollar gehabt.

Kann sich SAP mit 120 Millionen aus der Sache rauskaufen?
03.11.2010 21:51

Teil-Einigung mit Oracle? SAP zahlt 120 Millionen

Nach einem jahrelangem Streit können sich SAP und Oracle im Streit um Industriespionage offenbar einigen. SAP zahlt einen dreistelligen Millionenbetrag, dafür verzichtet Oracle auf Strafzahlungen, heißt es aus Kreisen. Die Unternehmen selbst haben noch nichts dazu gesagt.

SAP will den Prozess so schnell wie möglich hinter sich bringen.
29.10.2010 22:03

Millionen- oder Milliarden-Strafe Oracle-SAP-Prozess kann starten

Die Show kann beginnen: Am Montag heißt es endlich Oracle gegen SAP. Die beiden Rivalen kreuzen dann vor einem US-Gericht die juristischen Klingen. Die Urheberrechtsverletzungen geraten da zur Nebensache - die Entschädigungszahlungen sind das Hauptthema.

Strategen warten auf nachhaltige Umsatzsignale: Sobald die eintreffen, könnte eine gewaltige Übernahmenwelle losbrechen.
27.10.2010 08:49

Moody's berechnet Cash-Reserven US-Firmen horten Milliarden

Die unsicheren Perspektiven der US-Wirtschaft treiben die Bargeld-Bestände der Großkonzerne in gigantische Dimensionen: In einer Rangliste der derzeit gewichtigsten Kriegskassen tauchen Namen aus dem Tech-Sektor wie Oracle, Microsoft oder Google ganz oben auf.

In manche Themen muss sich Leo Apotheker nicht neu einarbeiten.
01.10.2010 14:53

Neuer Job, alte Feinde Apotheker vs. Oracle

Auf seinem neuen Chefsessel bei Hewlett-Packard wird der frühere SAP-Chef Leo Apotheker wohl so manches Deja-Vu-Erlebnis haben. Denn wie einst SAP, ist sich auch HP nicht gerade grün mit dem Softwareriesen Oracle.

28.09.2010 14:36

Unabhängigkeit von Oracle OpenOffice wird LibreOffice

Das Projekt OpenOffice.org sagt sich von Oracle los und gibt die Gründung einer unabhängigen Foundation bekannt. Sollte Oracle die Namensrechte nicht herausgeben, heißt die Gratis-Büro-Software ab jetzt LibreOffice.

"Big Blue" IBM rüstet sich mit Netezza für die Zukunft und neue Konkurrenten wie Oracle.
20.09.2010 16:38

"Big Blue" kämpft gegen Oracle IBM rüstet nach

In der IT-Branche sitzt das Geld derzeit locker: Nachdem Oracle sich bereits mit mehreren Unternehmenskäufen in Milliardenhöhe fit für die Zukunft macht, legt nun IBM nach. "Big Blue" schnappt sich den Datenbankspezialisten Netezza. Experten sehen nun Dell unter Druck.

Die Kauflaune ist in den USA erneut gesunken.
17.09.2010 22:47

Oracle springt hoch Wall Street vorsichtig

Wie am Vortag schwankte die Wall Street zum Wochenschluss zwischen kleinen Auf- und Abschlägen. Der Handel sei erneut von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt gewesen, sagten Teilnehmer. Einzig die Technologiewerte können ordentlich punkten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen