Razzia wegen illegaler Automaten 400 Polizisten durchsuchen Spätis, Cafés und Imbisse in BerlinOrganisierte Kriminalität verursacht in Deutschland Milliardenschäden. Einen großen Teil macht illegales Glücksspiel aus. In Berlin wehren sich die Behörden jetzt deutlich mit einer großangelegten Razzia.02.04.2025
Festnahmen nach Groß-Razzia Ermittler stürmen Mafia-Räume in DeutschlandAllein in Baden-Württemberg leben rund 170 Mitglieder der organisierten Kriminalität - viele von ihnen werden der italienischen Mafia zugerechnet. Die Vorwürfe gegen sie reichen von Betrug über Drogendelikte bis hin zu Geldwäsche. Nun gehen die Ermittler in gleich vier Bundesländern gegen sie vor.01.04.2025
"Ernst zu nehmende Bedrohung" Ermittler stürmen Wohnungen georgischer BandenSchmuggel, Geldwäsche, Gewalt: Ermittler in drei Bundesländern gehen gegen georgische Kriminelle vor, die offenbar in Verbindung zur sogenannten russisch-eurasischen Kriminalität in Deutschland stehen. Hunderte Beamte durchsuchen ihre Anwesen. Berichten zufolge gibt es bereits Festnahmen. 26.03.2025
Häuser und Grundstücke Berliner Gericht lässt 58 Clanimmobilien einziehenWährend Geldwäsche-Ermittlungen gegen "Beschuldigte aus dem Umfeld einer sogenannten Berliner Großfamilie" werden Dutzende Immobilien beschlagnahmt. Das Verfahren selbst wird eingestellt. Doch ein Gericht zieht jetzt trotzdem 58 der Clanimmobilien ein. 19.03.2025
Gilt Gesetz von 1798? USA schieben Hunderte Venezolaner trotz Richterstopps abEl Salvadors Präsident zeigt ein Video, das die Ankunft Hunderter Männer aus den USA zeigt. Sie werden brutal empfangen, die Köpfe werden ihnen geschoren. Es sind mutmaßliche Bandenmitglieder aus den USA, die Präsident Trump nach einem Deal mit El Salvador dorthin abschieben lässt.16.03.2025
Per Lieferkette aus Ecuador Ermittler decken Kokainnetzwerk auf - 73 Tonnen beschlagnahmtDer Kampf gegen die organisierte Drogenkriminalität ist eine ständige Herausforderung. Internationale Fahnder schaffen es nun, einen Milliardenkokaindeal aufzudecken. Es handelt sich um ein interkontinentales Netzwerk an Schmugglern. Auch in Deutschland werden Beteiligte festgenommen.16.03.2025
Schutzgeldzahlung abgelehnt Italienischer Pizzabäcker trotzt der Cosa NostraVor zehn Jahren begann Roberto Cottone, sich gegen die Cosa Nostra zu wehren. Trotz Drohungen und Einschüchterungen zahlt seine Pizzeria in Palermo seitdem kein Schutzgeld mehr. Eine Razzia und elf Festnahmen bestätigen seinen Mut.23.02.2025Von Andrea Affaticati, Palermo
Größte Bedrohung durch Russland Die meisten Deutschen haben Angst vor Cyberangriffen und CyberkriegTäglich gibt es Cyberangriffe auf die Infrastruktur - sei es durch Hacker-Attacken oder zerstörte Strom- und Datenkabel. Das verunsichert große Teile der Bevölkerung, viele haben gar Angst vor einem Cyberkrieg. In einer Umfrage sehen die meisten die Behörden schlecht vorbereitet.13.02.2025
Schlag gegen Mafia Ermittler fassen Bosse der Cosa Nostra auf SizilienDurch Telefonabhörungen kommen die Carabinieri zahlreichen mutmaßlichen Mitgliedern der italienischen Mafia auf die Schliche. Bei einer groß angelegten Razzia auf Sizilien nehmen sie auch bekannte Clan-Bosse fest. Einige Kriminelle waren offenbar über die Aktion informiert. 11.02.2025
Bekämpfung irregulärer Migration Innenministerium reagiert auf Merz-Aussagen zu Grenz-AbweisungenIn ihrem ersten TV-Duell vor der Bundestagswahl streiten Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz heftig über das Thema Migration. Nun wehrt sich das Innenministerium gegen die von Merz aufgestellte Behauptung, andere EU-Länder wiesen im Gegensatz zu Deutschland mehr Asylsuchende an den Binnengrenzen zurück. 10.02.2025