Paris

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paris

Tiefe Sorgenfalten: Jean Claude Juncker (rechts).
05.08.2011 20:06

Krisenzentrum in Südtirol Juncker kritisiert Barroso

Unter dem Druck der Schuldenkrise öffnen sich tiefe Risse im politischen Europa: Von Südtirol aus führt die deutsche Bundeskanzlerin Krisentelefonate mit Paris und anderen Regierungszentralen. Nach dem umstrittenen Barroso-Vorstoß pocht Eurogruppen-Chef Juncker - vergeblich - auf ein geschlossenes Vorgehen.

Der Brasilianer Leonardo (M) ist nach seinen Engagements als Trainer der Mailänder Großklubs ins Pariser Management gewechselt - und gibt dort reichlich Geld aus.
05.08.2011 10:42

Revolution mit 150 Mio. Petro-Dollars Paris mischt die Ligue 1 auf

Mit einem Rekordtransfer und mindestens 90 Millionen Euro für neue Spieler plant Paris St. Germain den Sprung zurück an die Spitze der Ligue 1. Der Angriff des Renommierklubs könnte Frankreichs Fußball revolutionieren. die Skepsis ist droht, weil der Abschied von der Seriösität droht.

Die Lage ist ernst: Italiens Ministerpräsident Berlusconi will sich zur Wirtschaftslage des Landes im Parlament äußern. Spaniens Regierungschef Zapatero verschiebt seinen Urlaub.
02.08.2011 18:47

Italien und Spanien droht Ungemach Anleihemärkte machen Druck

Das Ringen um eine Lösung im US-Schuldenstreit ist beendet und schon rückt die Euro-Schuldenkrise wieder stärker in den Vordergrund: In Italien und Spanien herrscht Krisenstimmung. Die schuldengeplagten Länder müssen für frisches Kapital immer höhere Zinsen zahlen. Die Regierungen in Rom und Madrid stehen in engem Kontakt mit den Regierungen in Berlin und Paris.

Fregatte F-125: Bei einer Werftenallianz soll Frankreich dieses Geschäft führen, Deutschland hätte die Oberhoheit über die U-Boot-Sparte - so sind offenbar die Pläne.
01.08.2011 19:30

Neuer Rüstungsriese "EADS der Meere" geplant

ThyssenKrupp braucht Geld und will die Werftentochter Blohm + Voss verkaufen. Ein Deal mit einem arabischen Konzern scheitert. Das ruft Paris auf den Plan und eine mögliche Werftenallianz zwischen Frankreich und Deutschland nach dem Vorbild des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS ist in der Diskussion.

...  im Paul Valéry Museum in Sète, ebenso wie "Moulin a cafe et bouteille" von Juan Gris.
22.07.2011 09:41

Frankreichs Bilder reisen nach Süden Paris macht Kunst-Pause

Während Kunst und Kultur in Paris Urlaub machen, laufen die Museen in Südfrankreich zu Hochtouren auf. Sie machen sich mit großen Retrospektiven gegenseitig Konkurrenz. Für Südfrankreich-Urlauber also ein echter Zugewinn - wenn man den Blick mal von der schönen Landschaft lösen kann - oder einen Regenwetter in geschlossene Räume treibt.

Geballte Aufmerksamkeit: Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy konnten sich offenbar einigen.
21.07.2011 07:28

Vor dem Euro-Sondergipfel Merkel und Sarkozy einig

Einigung auf den letzten Drücker: Paris und Berlin finden doch noch eine gemeinsame Linie zur Griechenland-Hilfe. Wie die allerdings aussieht, ist noch unklar. Bundeskanzlerin Merkel, der französische Präsident Sarkozy und EZB-Chef Trichet berieten bis spät in die Nacht. Jetzt müssen die Euro-Regierungschefs entscheiden.

Tellergericht: Kein Menü, sondern Ente mit Kartopffelpüree sowie eine Gemüse- und Käseplatte stehen auf dem Speiseplan für das Abendessen von Sarkozy und Merkel.
20.07.2011 11:26

Griechenland-Rettung Sarkozy eilt Merkel zur Hilfe

Paris und Berlin bereiten am Abend gemeinsam den Eurogipfel vor. Frankreichs Präsident Sarkozy reist dazu überraschend zu einem gemeinsamen Abendessen mit Kanzlerin Merkel an. Merkel dämpft jedoch im Vorfeld Hoffnungen auf allzu umfassende Entscheidungen beim Sondergipfel – ganz zum Unmut in ihrer Partei.

Barron Hilton steht seinen Schwestern Paris (li.) und Nicky in nicht viel nach.
19.07.2011 11:04

Millionenstrafe nach Autounfall Hiltons Bruder muss blechen

So kann's gehen, wenn man sich betrunken ans Steuer setzt: Unter Alkoholeinfluss fährt Barron Hilton, der kleine Bruder von Paris, einen Tankwart an. Für Schmerzensgeld, Arztrechnungen und Lohnausfall muss er nun knapp fünf Millionen Dollar berappen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen