Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Seit Tagen gehen vor allem in der Hauptstadt Teheran Tausende gegen die Regierung auf die Straße.
29.12.2009 08:23

Welle der Gewalt im Iran Demonstranten droht Höchststrafe

Nach den gewaltsamen Zusammenstößen im Iran fordert das Parlament Höchststrafen für Demonstranten wegen Religionsbeleidigung. Wieder werden zahlreiche Regierungskritiker festgenommen, am Mittwoch soll eine Massenkundgebung von Regierungsanhängern stattfinden. In der EU wird über weitere Strafmaßnahmen gegen Teheran diskutiert.

Im Visier der Opposition: Verteidigungsminister Guttenberg.
17.12.2009 08:56

Scholz fordert Rücktritt Gabriel: Guttenberg hat gelogen

SPD-Chef Gabriel wirft Guttenberg vor, er habe die Unwahrheit gesagt und damit nicht nur die Bundeswehr, sondern auch das Parlament hintergangen. SPD-Vize Scholz fordert deshalb Guttenbergs Rücktritt. Zudem nimmt die SPD die Kanzlerin ins Visier: Merkel solle endlich die "ganze Wahrheit" sagen.

Sebastián Piñera (links) und Eduardo Frei.
13.12.2009 15:19

Piñeras Sieg erwartet Rechtsruck bei Chile-Wahl

Bei den fünften allgemeinen Wahlen in Chile seit dem Ende der Pinochet-Diktatur stimmen die mehr als acht Millionen Wahlberechtigten über einen neuen Staatschef und die Zusammensetzung des Parlaments ab. Umfragen sagen einen Rechtsruck voraus.

Vertrag von Lissabon.jpg
01.12.2009 10:18

Reformwerk für die EU Lissabon-Vertrag tritt in Kraft

Seit Mitternacht gilt der neue Reformvertrag der Europäischen Union. Zwei Jahre liegen zwischen der Unterzeichnung des Lissabon-Vertrages und dessen endgültiger Ratifizierung. Das Vertragswerk schafft nicht nur neue Spitzenposten, sondern gibt dem Europäischen Parlament auch mehr Rechte.

Das Amt als Außenministerin stelle "gewaltige Anforderungen" an Cathrine Ashton.
22.11.2009 18:53

Steiniger Weg nach Brüssel Ashton muss Eignung beweisen

Kurz nach der Besetzung der beiden neuen europäischen Spitzenpositionen streiten sich der Europäische Rat und Parlament, ab wann die "Außenministerin" nun ihr Spitzenamt antreten darf. Die vom Rat bereits gewählte Britin Ashton muss der europäischen Volksvertretung ihre Eignung beweisen. Der Ausgang ist völlig offen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen