Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Zumindest in Teilen wollte die dänische Regierung wieder an den Grenzen kontrollieren.
10.06.2011 14:49

Keine Grenzkontrollen nach Dänemark Parlament hält das Geld zurück

Die Pläne der dänischen Regierung, wieder Grenzkontrollen einzuführen, scheitern zunächst an einer fehlenden parlamentarischen Mehrheit. Die Opposition verweigert im Finanzausschuss die Bereitstellung finanzieller Mittel. Die Regierung wollte mit den Kontrollen die "grenzüberschreitende Kriminalität vor allem durch Osteuropäer" eindämmen.

Regierungschef Papandreou: Es sei eine "nationale Pflicht" in den kommenden Jahren keine zusätzlichen Schulden mehr zu machen.
09.06.2011 20:25

Regierung will 78 Mrd. Euro sparen Sparpaket gegen Staatsbankrott

Mit einem Appell an die Ehre bringt Griechenlands Regierungschef Papandreou den Ministerrat auf Linie. Keine weiteren Schulden zu machen, sei eine "nationale Pflicht" - das Sparpaket ist damit gebilligt. Nun fehlt noch das "Ja" des Parlaments, sonst droht der Staatsbankrott.

Klaus Wowereit ist seit Juni 2001 Rathauschef in Berlin.
30.05.2011 13:40

Drei Koalitionen denkbar Berliner SPD führt wieder

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wird spannend. Die SPD kommt laut Forsa zwar erstmals seit fünf Jahren auf mehr als 30 Prozent, allerdings hat die rot-rote Koalition derzeit keine Mehrheit. Die Grünen verlieren etwas an Boden, sind aber weiter klar vor der CDU. Die FDP würde aus dem Parlament fliegen. Derzeit wären Rot-Grün, Rot-Schwarz oder Grün-Schwarz möglich.

Viele Untertanen wollen, dass Carl XVI. Gustaf den Thron räumt.
30.05.2011 13:25

Schwedens Parlament wird aktiv König sorgt für Wirbel

Die angeblichen Rotlicht-Kontakte des schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf werden wohl eine Sache der Politik in Stockholm. Der Chef des Reichstags-Verfassungsauschusses, Österberg, verlangt rechtliche Konsequenzen. Weniger als die Hälfte der Schweden ist einer Umfrage zufolge für einen Verbleib des Monarchen auf dem Thron.

Die Rede war eine besondere Ehre für Obama.
25.05.2011 22:48

Trotz Aufstiegs der Schwellenländer Obama setzt auf den Westen

Es ist ein spezielles Zeichen der Freundschaft, dass US-Präsident Obama vor beiden Kammern des britischen Parlaments sprechen darf. Er revanchiert sich, indem er das Bündnis zwischen USA und Europa bekräftigt, trotz des Aufstiegs der Schwellenländer. Zudem verspricht er den Ländern im Nahen Osten und in Nordafrika den Beistand des Westens.

Unerlaubte Abholzungen sollen nachträglich legalisiert werden.
25.05.2011 16:45

"Schande für Brasilien" Regenwald-Schutz geschwächt

Die brasilianische Regierung kämpft gegen eine Novelle, die den Schutz von Regenwald verringert. Das Parlament hat dem Gesetzentwurf bereits zugestimmt. Auf Kritik stößt vor allem das Vorhaben, nachträglich unerlaubte Abholzungen zu legalisieren.

Alexander Graf Lambsdorff wird 2012 Vizepräsident des Parlaments.
24.05.2011 09:42

FDP-Nachfolge für Koch-Mehrin Duell führt zu Doppelspitze

Die Liberalen im Europäischen Parlament einigen sich auf zwei Nachfolger für Koch-Mehrin. Lambsdorff übernimmt zuerst die FDP-Gruppe und wird dann Vize-Präsident des Parlaments. Sein Konkurrent Alvaro rückt in das FDP-Präsidium und soll ab 2012 die Liberalen im EP führen.

Der georgische Präsident Michail Saakaschwili ist umstritten.
21.05.2011 18:04

"Ethnische Säuberungen" in Georgien? Russland ist empört

Das georgische Parlament verbschiedet eine Erklärung, die Russland ethnischer Säuberungen über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren bezichtigt. Zudem sollen sowjetische Symbole und Ortsnamen geächtet werden. Der Nachbar ist empört. In Georgien wiederum protestieren Tausende Menschen gegen Georgiens Präsident Saakaschwili.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen