Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parlament

Ahmadinedschads Vorschläge wurden überwiegend gebilligt.
03.09.2009 16:58

"Tod Israel"-Rufe im Parlament Irans Kabinett gebilligt

Ein im Ausland als Terrorist gesuchter General an der Spitze des Verteidigungsministeriums und erstmals eine Frau als Ministerin - das iranische Parlament hat das Kabinett von Präsident Mahmud Ahmadinedschad größtenteils gebilligt und damit den Weg für seine zweite Amtszeit freigemacht.

Sebastián Piñera (links) und Eduardo Frei.
02.09.2009 08:10

Piñeras Sieg erwartet Rechtsruck bei Chile-Wahl

Bei den fünften allgemeinen Wahlen in Chile seit dem Ende der Pinochet-Diktatur stimmen die mehr als acht Millionen Wahlberechtigten über einen neuen Staatschef und die Zusammensetzung des Parlaments ab. Umfragen sagen einen Rechtsruck voraus.

Yukio Hatoyama: Auf ihm ruhen viele Hoffnungen.
30.08.2009 09:07

Historischer Machtwechsel Hatoyama an der Macht

In Japan beginnt eine neue politische Ära. Die bisher größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei Japans (DPJ) unter dem Hoffnungsträger Yukio Hatoyama erringt bei der Wahl zum mächtigen Unterhaus des Parlaments einen haushohen Sieg über die regierende Liberaldemokratische (LDP) von Ministerpräsident Taro Aso.

Die Aufhebung der NS-Urteile ist vor allem ein Erfolg von Jan Korte.
26.08.2009 18:40

64 Jahre nach Hitler Einstimmig gegen NS-Unrecht

Die Vorentscheidung für eine Rehabilitierung der sogenannten Kriegsverräter in der NS-Zeit ist gefallen. Der Rechtsausschuss des Bundestags verabschiedete einstimmig eine Beschlussempfehlung an das Parlament, die NS-Unrechtsurteile pauschal aufzuheben.

Müssen zusammenpassen: Der Vertrag von Lissabon und das deutsche Grundgesetz.
25.08.2009 16:05

Reformvertrag im Bundestag Begleitgesetze in erster Lesung

Der Bundestag unterbricht an diesem Mittwoch seine parlamentarische Sommerpause zur ersten Lesung der Begleitgesetze zum EU-Reformvertrag. Das Parlament steht unter Zeitdruck, weil das Bundesverfassungsgericht eine stärkere parlamentarische Kontrolle der Regierung in den EU-Fragen verlangt hat.

Grünes Licht: Auch die Länder bekommen ihr Mitspracherecht in der EU.
18.08.2009 15:54

EU-Mitspracherechte ausgeweitet Bundestag und Bundesrat einig

Die Vertreter von Bundestag und Bundesrat haben sich grundsätzlich über mehr gesetzliche Mitbestimmung von Parlament und Ländern in EU-Fragen verständigt. Die Linke drohte derweil mit einer neuen Verfassungsklage gegen die deutsche Zustimmung zum EU-Reformvertrag.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen