Parteispenden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parteispenden

Woerth lehnt einen Rücktritt als Arbeitsminister ab.
20.07.2010 21:23

Affäre Bettencourt erreicht L'Oréal Arbeitsminister soll vor Gericht

In der Affäre rund um die L'Oréal-Milliardärin Bettencourt soll Frankreichs Arbeitsminister Woerth vor Gericht aussagen. Er steht unter Verdacht, illegale Parteispenden in Empfang genommen zu haben. Derweil gerät auch der Kosmetikkonzern selbst in die Affäre. Ein Kleinanleger stört sich an einem üppigen Beratervertrag.

2pbv3820.jpg3591404705491745874.jpg
21.02.2010 08:22

6000 Euro für ein Gespräch CDU verkauft Rüttgers-Termine

Elf Wochen vor der Landtagswahl in NRW erweckt ein Werbeangebot der Landes-CDU den Eindruck, Ministerpräsident Rüttgers verlange von Unternehmen Geld dafür, wenn sie ihn auf dem Parteitag exklusiv treffen wollen. Die Opposition spricht von "illegalen Parteispenden". Rüttgers selbst will von den Offerten nichts gewusst haben.

Jürgen Rüttgers reagiert "sehr verärgert" über die Berichte.
20.02.2010 13:31

6000 Euro für ein Gespräch CDU verkauft Rüttgers-Termine

Elf Wochen vor der Landtagswahl in NRW erweckt ein Werbeangebot der Landes-CDU den Eindruck, Ministerpräsident Rüttgers verlange von Unternehmen Geld dafür, wenn sie ihn auf dem Parteitag exklusiv treffen wollen. Die Opposition spricht von "illegalen Parteispenden". Rüttgers selbst will von den Offerten nichts gewusst haben.

10.02.2010 17:27

Antrag abgelehnt Koalition sichert Spendenfluss

Die Grünen beantragen im Bundestag, Parteispenden von Unternehmen auf 100.000 Euro pro Jahr zu begrenzen, die SPD schließt sich dem Antrag an. Die Koalition lehnt jedoch ab. Transparency International hält eine Grenze von 50.000 Euro für sinnvoll.

Werden US-Wahlkämpfe - hier Präsident Barack Obama im Jahr 2008 - jetzt noch bunter und schriller?
21.01.2010 19:15

Gericht öffnet die Schleusen US-Parteispenden grenzenlos

Während in Deutschland im Zusammenhang mit Großspenden aus dem Hotelgewerbe an die Bundesregierung eine Deckelung der Parteispenden gefordert wird, gehen die USA in eine andere Richtung: Ein Gericht hebt Beschränkungen auf, der Einfluss der Wirtschaft wird damit erleichtert. Präsident Obama kritisiert das Urteil und kündigt Gegenmaßnahmen an.

Schreiber sitzt zwischen seinen Anwälten Jan Olaf Leisner (l) und Jens Bosbach (r).
20.01.2010 14:17

"Inoffizielles Konto" der CSU Schreiber plaudert über Spenden

Waffenlobbyist Schreiber schildert vor Gericht, wie die Schmiergeldzahlungen abliefen: Die Zahlungen waren klein und unauffällig und wurden als "Parteispenden" bar übergeben oder auf ein Nummerkonto in der Schweiz eingezahlt. Als angebliche Spender mussten die Namen Verstorbener herhalten.

19.01.2010 14:55

Koalition hält an Hotel-Gesetz fest FDP und CSU gegen Rückzahlung

Die Grünen scheitern im Bundestag mit einem Antrag auf Rücknahme der Umsatzsteuer-Entlastung für das Hotelgewerbe. Ihr parlamentarischer Geschäftsführer spricht von "Klientelpolitik reinsten Wassers". Transparency International fordert eine Höchstgrenze für Parteispenden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen