Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

Sicherheitskräfte am Puschkin-Platz in Moskau.
06.03.2012 06:50

Oppositionsführer vor Gericht Peking lobt Putins Wahlen

Es ist ein Lob, wenn auch vielleicht von der falschen Seite: China gratuliert Russland zu der "reibungslos" verlaufenen Wahl. Die Demonstranten auf russischen Straßen sehen dies anders und protestieren gegen Wahlmanipulationen. Die Polizei nimmt Hunderte fest und lässt sie erst Stunden später wieder frei. Viele müssen heute vor Gericht erscheinen.

05.03.2012 13:30

Wachstumsdämpfer aus Peking US-Börsen zaghaft erwartet

An der New Yorker Wall Street zeichnet sich zu Beginn der Woche ein zögerlicher Auftakt ab. US-Anleger blicken auf schwache Vorgaben aus Europa. Die nachlassende Dynamik der chinesischen Wirtschaft dürfte auch in den USA für Aufsehen sorgen.

Panzer auf einer Militärparade in Peking.
04.03.2012 12:20

Militärausgaben sind "angemessen" China rüstet weiter auf

Etwa 80 Milliarden Euro gibt China in diesem Jahr für das Militär aus - eine erneute Steigerung. Peking freilich hält dies für "angemessen", die Verteidigungspolitik sei rein "defensiv", heißt es. Im Blickpunkt der Regierung, die vor einem Machtwechsel steht, dürften dabei auch Konflikte im Süd- und Ostchinesischen Meer stehen. Die Anrainer sind alarmiert.

In Tokio endet der Winter im Regen.
01.03.2012 07:48

Reaktionen auf Bernanke Tokio trippelt ins Minus

Mit seiner Rede vor dem US-Kongress dreht Fed-Chef Bernanke im japanischen Aktienmarkt das Vorzeichen: Die schwindende Konjunkturzuversicht drückt den Nikkei ins Minus. Konjunkturdaten aus China sorgen für Erleichterung. Peking kann die befürchtete "harte Landung" zunächst verhindern.

Die bisherige Krönung seiner Laufbahn war der Olympiasieg 2008 in Peking.
29.02.2012 12:48

Superstar, Rebell, Narziss Lin Dan, Bad Boy des Badmintons

Bei den German Open schlägt mit Lin Dan der wohl beste Badmintonspieler der Geschichte auf. In China ist der Olympiasieger von Peking ein Superstar, ebenso extrovertiert wie unantastbar. Im Rest der Welt sind Lins Allüren allerdings umstritten. Vor seinem Gastspiel in Deutschland gibt sich der Provokateur handzahm.

Besturn B70: Automobile Oberklasse "made in China".
27.02.2012 15:35

Kaufverbot für ausländische Autos Bonzen sollen chinesisch fahren

Chinas Automarkt boomt. Vor allem deutsche Marken stehen dabei hoch im Kurs. Das wurmt Pekings Politiker. Zum Schutz der einheimischen Automobilindustrie sollen die Behörden des Landes nur noch chinesische Marken für ihre Fuhrparks kaufen. Eine Liste mit rund 400 Modellen soll bei der Auswahl helfen.

Ein Schützenpanzer Puma von der Bundeswehr.
27.02.2012 06:25

Waffen machen Milliarden-Umsatz Konzerne verdienen prächtig

Das Geschäft legt weniger zu als im Vorjahr, doch mit Waffen lässt sich immer noch eine Menge Geld verdienen. 411,1 Milliarden Dollar setzen die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt um. Rheinmetall, der größte deutsche Waffenlieferant, belegt Platz 31. Konzerne aus China fehlen: Die Zahlen aus Peking sind nicht zuverlässig genug. Hier kommt der Autor hin

17 Metalle gehören zu den Seltenen Erden. Meist kommen sie am selben Standort, sogar im selben Gestein vor.
24.02.2012 13:54

Vorherrschaft bei Seltenen Erden Malaysia greift China an

Die größten Vorkommen an Seltenen Erden liegen in China, dessen Weltmarktanteil über 95 Prozent beträgt. Peking tut alles, damit das auch so bleibt: Eingriffe in die Produktion und Exportbeschränkungen heizen den Preis an. Das sorgt bei den Industrieländern, die auf den Rohstoff angewiesen sind, für Unmut. Malaysia will nun etwas dagegen unternehmen.

Die US-Delegation fährt auf das Gelände des nordkoreanischen Botschaft in Peking. Hier finden die Gespräche statt.
23.02.2012 09:43

Erstes Treffen seit Kims Tod USA sprechen mit Nordkorea

Zuletzt haben die USA und Nordkorea im Oktober miteinander gesprochen. Jetzt findet in Peking das erste bilaterale Treffen seit dem Machtantritt des neuen Führers Kim Jong Un statt. Experten gehen davon aus, dass Nordkorea auf Kontinuität setzt. Wahrscheinlich hofft es auch auf Nahrungsmittel.

1.jpg
19.02.2012 10:40

Geringere Banken-Rücklagen China kurbelt Wirtschaft an

In China gibt es die große Besorgnis, dass das Wirtschaftswachstum zu sehr an Schwung verliert. Die Pekinger Notenbank steuert nun dagegen. Sie verlangt von den einheimischen Geldinstituten weniger Kapitalreserven. Damit können sie mehr Kredite zur Verfügung stellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen