Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

kein Bild
02.02.2012 07:21

Drei Tage in China Merkel wirbt für Europa

Angela Merkel fackelt nicht lang. Gleich beim ersten Termin in Peking spricht die deutsche Kanzlerin diplomatisch höflich, aber klar alle Themen an - auch die heiklen. So streift sie die Menschenrechte ebenso wie die Probleme im Iran und in Syrien. Die Finanzkrise nicht zu vergessen.

"Pokerface" nennt eine chinesische Zeitschrift Merkel im Dezember 2011.
31.01.2012 21:40

Wirtschaft, Euro - und Menschenrechte Merkel balanciert nach China

Eine große Wirtschaftsdelegation begleitet Kanzlerin Merkel auf ihrer Reise nach China. Das Ziel ist klar: Peking soll investieren, in den Euro-Rettungsschirm EFSF und in die deutsche Wirtschaft. Hinzu kommt das Verhalten der UN-Vetomacht bei den Themen Syrien und Iran. Das Feigenblatt Menschenrechte findet eher wenig Raum.

Die Regierung versucht derzeit die Zurückdrängung der hohen Inflationsrate.
17.01.2012 06:37

Klar unter zehn Prozent China wächst langsamer

Viele Jahre gab es Befürchtungen vor einer Überhitzung der chinesischen Konjunktur. Diese werden nun geringer, denn der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts weist im vierten Quartal mit 8,9 Prozent den niedrigsten Stand seit Sommer 2009 auf. Die Politik des knappen Geldes durch die Regierung in Peking beginnt zu greifen.

Unverhohlene Kritik: Ratings ja, aber bitte nur objektiv und professionell.
14.01.2012 14:17

"Macht mit Vorsicht gebrauchen" China verwarnt S&P

Das Vorgehen der US-Bonitätsprüfer in Europa erregt das Missfallen der Chinesen: Peking empfindet die S&P-Urteile als gefährliche Belastung. In einem Kommentar heißt es, Ratingagenturen müssten es vermeiden, "zu einem unheilvollen Verstärker" zu werden. Investoren sollten ihre Abhängigkeit von Ratings verringern.

In China brachen die Randale vor dem Apple Store möglicherweise nicht ganz zufällig aus.
13.01.2012 10:52

Apple Store in Peking gestürmt iPhone 4S löst Tumulte aus

Zum Verkaufsstart des iPhone 4S stürmen tausende Chinesen die Apple Stores des Landes. In Peking kommt es dabei zu gewalttätigen Tumulten, nachdem sich Apples Flaggschiff-Laden aus Sicherheitsgründen weigert, seine Tore zu öffnen. Inzwischen ist das iPhone 4S in ganz China ausverkauft und kann vorerst nur noch vorbestellt werden.

Straßenverkehr in Peking.
29.12.2011 21:35

Eigene Autoproduktion hat Priorität China plant radikalen Schnitt

Den ausländischen Autobauern droht in China Ungemach. Einem staatlichen Medienbericht zufolge will die Regierung in Peking sie nicht mehr unterstützen. Grund sei die Hinwendung zu der einheimischen Autoproduktion. Ist das unter anderem die Rache dafür, dass General Motors chinesische Investoren an der Übernahme von Saab gehindert hat?

Sicherheitskräfte gehen vor dem Gericht gegen Unterstützer von Ni Yulan vor.
29.12.2011 17:18

Bürgerrechtlern wird Prozess gemacht Peking nutzt die Feiertage

Während der Feiertage in der westlichen Welt stellt China gleich mehrere Regimegegner vor Gericht. Zu ihnen zählt auch die Anwältin Ni Yulan, die nach zwei Gefängnisaufenthalten im Rollstuhl sitzt. Sie wird verschiedener Vergehen angeklagt, sagt ihr Anwalt.

kein Bild
28.12.2011 14:33

Beidou kommt früher als Galileo China startet GPS-Konkurrenz

Was in Europa Jahrzehnte dauert, klappt in China binnen weniger Jahre: Chinesische Entwickler fahren ihr eigenes Navigationssystem am Himmel über Peking hoch. Noch funktioniert der Galileo-Rivale nur über dem Reich der Mitte. Doch schon jetzt ist klar: Das US-Militär verliert in Sachen Präzisionsnavigation die Vorherrschaft. Hier kommt der Autor hin

Die Militärs lassen Kim Jong Un den Vortritt.
26.12.2011 18:23

Nun auch mit wichtigem Parteiamt Kim Jong Un festigt Macht

In Nordkorea scheint der Kim-Clan zusammenzuhalten, wenn es um den Machterhalt geht. Der künftige starke Mann Kim Jong Un sichert sich ein Spitzenamt nach dem anderen. Sein Onkel Jang Song Thaek zeigt sich an Kims-Seite. Sein älterer Bruder Kim Jong Nam befindet sich nach südkoreanischen Angaben in Peking und steht "unter chinesischem Schutz".

China ist für Dissidenten ein gefährliches Land. Immer wieder verschwinden Regimekritiker.
26.12.2011 08:45

"Anstiftung zum Umsturz" Peking verhängt harte Haftstrafe

Innerhalb weniger Tage bringt China erneut einen Regimegegner hinter Gittern. Der Demokratieaktivist Chen Xi wird zu zehn Jahren Haft verurteilt. Erst am Freitag wurde der oppositionelle Schriftsteller Chen Wei zu neun Jahren Haft verurteilt. Die kommunistische Führung der Volksrepublik China geht regelmäßig gegen Dissidenten vor, um sie mundtot zu machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen