Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

Sind die Verhandlungen vielleicht doch nicht gescheitert?
24.03.2010 16:21

Die ganz normale Zensur Peking filtert Google

Googles Trick, die chinesische Suche über Hongkong zu leiten, bringt den Nutzern so gut wie nichts. Der einzige Unterschied ist, dass das US-Unternehmen nicht mehr selbst filtert, sondern ganz normal zensiert wird.

RTR2BRON.jpg
24.03.2010 08:55

Wütende Amerikaner Peking verteidigt den Yuan

Der schwache chinesische Yuan ist den USA schon lange ein Dorn im Auge. Der Ton zwischen den Vereinigten Staaten und Peking wird spürbar rauer, ein Handelskonflikt droht. Jan Gänger

Die Server für die Suche stehen nun in Hongkong.
23.03.2010 02:35

Machtkampf mit China Google beendet Zensur

Der Internetriese macht seine Ankündigung wahr und beendet die Selbstzensur seines Angebots in China. Hält Peking Wort, fliegt der Konzern dafür aus dem chinesischen Markt.

Von Chinas Wachstumsraten kann Europa nur träumen.
14.03.2010 10:05

Die Krise ist nicht vorbei Peking fürchtet Rückschläge

Nach Ansicht der Regierung in Peking hat China die Wirtschaftskrise noch nicht überstanden. Ministerpräsident Wen warnt vor Rückschlägen. "Dieses Jahr wird das komplizierteste für die Wirtschaft", sagt er zum Abschluss des Nationalen Volkskongresses.

Ein Polizist hält auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking Wache - hinter ihm ein Portrait von Mao Tse-tung.
12.03.2010 12:16

Wer verletzt mehr Menschenrechte? China keilt gegen USA

Die Regierung in Peking wirft Washington vor, den jährlichen Menschenrechtsbericht als "politisches Instrument" zu missbrauchen. Eigene Menschenrechtsverstöße würden ignoriert und verschleiert, heißt es. Derweil wird eine chinesische Menschenrechtsaktivistin zu eineinhalb Jahren Arbeitslager verurteilt.

Repräsentatives Hauptgebäude: Die "Bank des chinesischen Volkes" (PBoC).
12.03.2010 07:25

Inflationsangst in China Peking wiegelt ab

In China ziehen die Verbraucherpreise im Februar deutlich an. Aus der Sicht der Währungshüter in Peking besteht jedoch kein Anlass zur Panik: Der Schub kommt nicht unerwartet, heißt es. Eine neue Inflationswelle ist nicht zu erkennen. Sicherheitshalber will man das aber noch einmal nachrechnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen