Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao weiß, was der Westen mag.
23.06.2010 13:38

Vor G-20-Treffen China lenkt weiter ein

China überrascht vor dem Treffen der 20 größten Volkswirtschaften in Toronto mit weiteren Maßnahmen, die zur Entspannung der Wirtschaftsbeziehungen beitragen sollen. Nach der Ankündigung, dass der Yuan nicht mehr an den Dollar gekoppelt ist, kündigt die Peking an, international kritisierte Zollerleichterungen für eine Reihe von Waren aufzuheben.

Der Euro ist wieder unter Druck.
22.06.2010 13:42

Pekings Zickzack-Kurs Euro rutscht ab

Nach einem Tag größerer Festigkeit befindet sich die europäische Gemeinschaftswährung wieder auf dem Rückzug. Grund sind widersprüchliche Signale zum Yuan aus China.

Es geht mit dem Euro auf und ab.
21.06.2010 13:38

"Zerbrechliche Erholung" Euro wagt sich etwas vor

Die Gemeinschaftswährung profitiert zunächst von dem Statement auf Peking, den Wert des Yuan wieder flexibler zu gestalten. Allerdings sorgt eine Klarstellung aus Peking wieder für ein leichtes Absacken des Euro-Kurses.

Die geplante Yuan-Aufwertung wirft Licht und Schatten voraus.
20.06.2010 16:55

Chinas Börsen profitieren Peking lockert Währungszügel

Dass die chinesische Führung den Yuan aufwerten lassen will, freut nicht nur die G20-Staaten. Auch die chinesischen Börsen könnten von diesem Schritt profitieren. Einzig die Exporttitel könnten unter Druck geraten, weil ein stärkerer Yuan ihre Waren verteuern würde.

Überraschender Kurswechsel in China.
19.06.2010 18:13

Überraschung aus Peking China lockert Wechselkurs

Nach einem jahrelang schwelenden Streit um Chinas Währung kündigt die Zentralbank der Volksrepublik überraschend an, die Wechselkurse anpassen zu wollen. Der Yuan soll flexibler werden, allerdings wurde eine größere Aufwertung gleich ausgeschlossen.

In China wächst die Furcht vor einem Platzen der Immobilienblase.
15.06.2010 15:52

Faule Immobilienkredite Chinas Regierung wird unruhig

In China ist der Immobilienmarkt regelrecht heiß gelaufen; das ruft die Regierung in Peking auf den Plan. Wegen des ungebremsten Booms versucht sie krampfhaft, die zuletzt massiv gestiegene Kreditvergabe einzudämmen.

Timothy Geithner rechnet fest mit einer Yuan-Aufwertung.
25.05.2010 17:36

Bewegung bei Yuan-Problematik Geithner lobt Chinesen

Der amerikanische Finanzminister Geithner verlässt mit einem guten Gefühl Peking. Er rechnet fest mit der Reform der chinesischen Währungspolitik, die eine Aufwertung des Yuan nach sich zöge. China hat diese zugesagt, aber keinen konkreten Zeitpunkt benannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen