Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

Obama und Wen auf dem ASEAN-Gipfel auf Bali.
19.11.2011 07:49

Wirtschaft und Territorialstreit Obama spricht mit Wen

Die USA und China streiten derzeit über mehr als ein Thema. Washington wirft Peking vor, den Kurs des Yuan künstlich niedrig zu halten. Zudem sorgt das verstärkte Engagement der USA in Südostasien für Verstimmung. Nun treffen sich US-Präsident Obama und Chinas Premier Wen am Rande des Ostasien-Gipfels.

Schickt die IWF-Experten rund um die Welt: Christine Lagarde.
15.11.2011 13:53

Probleme im Reich der Mitte IWF sieht Risiken in China

Mit einem scharfen Blick auf die Widerstandsfähigkeit chinesischer Banken mischen sich die Experten des Internationalen Währungsfonds in die Wirtschaftspolitik der Volksrepublik ein. Ungefragt erteilen sie den Machthabern in Peking Ratschläge, an welchen Schwachstellen im Riesenreich die größten Gefahren drohen.

Barack Obama will "Verletzung der Spielregeln" nicht dulden.
13.11.2011 09:57

Seitenhieb gegen China USA schmieden Handelspakt

Dissonanzen zwischen den USA und China in der Handels- und Währungspolitik lässt die Amerikaner in die Offensive gehen. Die USA einigen sich mit mehreren Pazifikstaaten auf ein Freihandelsabkommen. US-Präsident Obama fordert die Regierung in Peking auf, sich in der Handels- und Währungspolitik an die Spielregeln zu halten.

Ein deutlicher Fingerzeig: Hilfe ja, aber nicht um jeden Preis.
11.11.2011 17:35

EU lehnt Krisenhilfen ab Chinas Bedingungen zu hart

China besitzt mit umgerechnet etwa 2,3 Billionen Euro die weltweit größten Devisenreserven. Geld, das die schuldengeplagte Euro-Zone sehr gut gebrauchen könnte. Aber die Verhandlungen über mögliche Hilfen aus Peking stocken. Der Grund liegt in den Forderungen der Chinesen.

Kurz vor der Öffnung: Der Wirtschaftsboom beschert der Volksrepublik wachsende Einkommensunterschiede. In Peking kann dieser europäische Sportwagenhändler mit einer ausreichenden Anzahl kaufkräftiger Kunden rechnen.
09.11.2011 10:33

Kritischer Moment in China Peking zügelt den Drachen

Die Steuerungsversuche der Wirtschaftslenker zeigen offenbar Wirkung: Der Preisauftrieb in China schwächt sich etwas ab. Der Wert, den die Statistiker für Oktober melden, bleibt allerdings nicht weit hinter den Pegelspitzen aus dem Sommer zurück. Die weltweite Unsicherheit macht sich bemerkbar: Die Industrie verliert an Schwung. IWF-Chefin Lagarde warnt die Chinesen vor einer "Spirale der Unsicherheit".

Smog in Peking: Bei ungünstigen Wetterlagen bekommen die Bewohner die Auswirkungen des Energiehungers zu spüren.
05.11.2011 14:49

Leuchtdioden für das Reich der Mitte Peking verbietet die Glühbirne

Im Wettbewerb mit Europa setzt die Volksrepublik China nun auch beim Energiesparen zum Überholen an: Im kommenden Herbst soll im zentral gesteuerten Riesenreich offenbar ein striktes Glühbirnen-Verbot in Kraft treten. Peking kopiert dabei die Vorgaben der EU bis ins Detail. Zuerst sind die 100-Watt-Birnen dran.

Das "Magische Schiff" ist abgehoben und auf dem Weg zum Treffpunkt ins All.
01.11.2011 06:56

Erster Schritt zur Raumstation Chinas "Shenzhou 8" startet ins All

China macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Weltraumnation: Mit dem erfolgreichen Start der Rakete "Shenzhou 8" kommt Peking seinem Traum einer eigenen Raumstation ein Stück näher. Allerdings muss das Andockmanöver des "Magischen Schiffs" im All noch funktionieren. Mit an Bord ist auch eine deutsche Versuchsanlage.

Lässt sich der Euro nur mit Geld aus China retten?
29.10.2011 11:38

Bestnote für den Rettungsschirm China lässt Eurozone zappeln

Die lange Nacht von Brüssel ist Geschichte, der erweiterte Rettungsschirm EFSF zur Stabilisierung der Eurozone steht, die drei großen Ratingagenturen geben grünes Licht. Zur Rettung des Euro braucht es jetzt nur noch willige Investoren zum Aufkauf europäischer Staatsanleihen. EFSF-Chef Regling sucht sie in Peking. Klare Zusagen hört er dort nicht.

In Chinas Hand: Euro-Zone buhlt um Pekings Hilfe.
26.10.2011 16:57

Politischer Zündstoff Euro-Krise Europa dient sich China an

Wenn Unternehmen an die Börse wollen, geht die Chefetage vorher auf große Roadtour. Genauso versucht nun der Chef des Euro-Rettungsfonds, Gelder für den EFSF zu sammeln. Seine Werbetour startet in China. Allerdings stellt Peking auch Ansprüche.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen