Physik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Physik

Das Higgs-Teilchen zerfällt im Bruchteil einer Sekunde.
05.07.2012 08:41

Stephen Hawking verliert Wette Ist es wirklich das Higgs-Boson?

Jahrzehntelang suchen Physiker nach dem Higgs-Teilchen, das als letzter unbekannter Baustein der Materie gilt. Nun haben sie passende Daten dazu gewonnen. Ganz sicher ist aber noch nicht, ob es sich wirklich um das sogenannte Gottesteilchen handelt. Hier kommt der Autor hin

"Stillleben mit Wiesenblumen und Rosen"
21.03.2012 13:04

"Stillleben mit Wiesenblumen und Rosen" Physiker identifizieren van Gogh

Nach umfangreichen Untersuchungen wird ein Blumen-Stillleben in einem niederländischen Museum dem Maler Vincent van Gogh zugeordnet. Die Experten, die das Bild bestimmen, sind keine Kunsthistoriker, sondern Physiker am Deutschen Elektronensynchroton in Hamburg. Das Stillleben war über ein älteres Bild gemalt worden, das zwei Ringer zeigte.

Im kanadischen Yellowknife führt der Sonnensturm zu faszinierenden Bildern.
09.03.2012 07:17

Störungen in Polen Sonnensturm verläuft glimpflich

Die US-Wetterbehörde hatte das Schlimmste befürchtet. Bei dem jüngsten Sonnensturm bleiben die befürchteten Ausfälle bei Stromnetzen und GPS-Navigationsgeräten allerdings aus. Für eine Entwarnung ist es aber zu früh. Man wissen nicht, ob es schon vorbei ist, so ein Physiker der Nasa.

Der Zerfall eines Higgs-Boson lässt sich illustrieren. Aber das Teilchen selbst ist noch nicht gefunden.
19.02.2012 13:04

Suche nach dem Higgs-Teilchen USA preschen voran

2012 könnte ein besonderes Jahr für die Physik werden. Es soll den Nachweis für das lange gesuchte Higgs-Teilchen bringen, das anderen Teilchen - so die Theorie - seine Masse verleiht. US-Physiker aus Chicago glauben, die Fahndung nach dem Teilchen abschließen zu können. Doch ohne die Daten aus dem europäischen Cern kann ein Nachweis gar nicht gelingen.

Einst erntete Shechtman Spott und Häme für den Quasikristall. Jetzt ist er Nobelpreisträger.
05.10.2011 15:10

"Bloß Quasi-Wissenschaftler" Shechtman stürzte ein Dogma

Im Elektronenmikroskop entdeckte der Physiker Shechtman vor fast 30 Jahren ein Kristall, das es nicht geben durfte. Kein Kollege glaubte ihm. Linus Pauling, der wohl wichtigste Chemiker des 20. Jahrhunderts, beschimpfte ihn. Nun bekommt Shechtman den Chemie-Nobelpreis.

Mit ihrer Entdeckung haben die drei Forscher entdeckt, dass das Universum zu 95 Prozent unbekannt ist.
04.10.2011 15:45

Das Universum dehnt sich aus Dunkle Energie bleibt mysteriös

Drei Sternenforscher haben überraschend das unerwartete Schicksal unseres Universums enthüllt. Dafür erhalten sie den Nobelpreis für Physik. Über ihre Resultate staunten die Forscher zunächst selbst - und schufen nebenher gleich ein ganz neues Rätsel der Physik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen