Piratenpartei

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Piratenpartei

Seit April diesen Jahres ist Schlömer Vorstand der Piraten.
24.11.2012 16:54

Piratenvorstand Schlömer im Interview "'Themen statt Köpfe' passt nicht"

Seit ihrer Gründung wehrt sich die Piratenpartei dagegen, auf einzelne prominente Mitglieder reduziert zu werden. "Themen statt Köpfe" heißt das Schlagwort. Doch der Partevorstand will damit brechen, auch Piratenchef Bernd Schlömer. Im n-tv.de Interview erklärt er zudem, wie er den rasanten Niedergang der Piraten stoppen will - und dafür auch auf Marktplätze in Bayern setzt.

Die Piraten stimmen ab.
24.11.2012 16:22

"Freiheit, Transparenz, Teilhabe" Piraten machen Wirtschaftspolitik

Um sich für die Bundestagswahl im kommenden Jahr breiter aufzustellen, gibt sich die Piratenpartei ein Wirtschaftsprogramm. Vor allem setzt sich die Partei von der Wachstumspolitik ab. Allerdings werden nicht alle Teile des Antrags angenommen. Ein Absatz über staatliche Regulierungen fällt etwa durch.

Die Inhalte der Piratenpartei werden mehr, sind aber ausbaufähig.
23.11.2012 13:34

Programm mit großen Lücken Parteitag hofft auf Piratenjesus

Die Piratenpartei macht sich daran, ein ernsthaftes Programm zu entwerfen. Es könnte ihre letzte Chance sein, von den Wählern ernst genommen zu werden. Bislang steht sie sich wieder einmal selbst im Weg, aber es gibt Hoffnungen auf einen Befreiungsschlag. Von Christoph Herwartz, Bochum

Die Piratenpartei bekommt die Schadenfreude von Kommentatoren und Politikern zu spüren.
31.10.2012 15:19

Krach im Vorstand der Piratenpartei Häme ist nicht angebracht

Die Piratenpartei wagt jeden Tag neue Experimente, sie selbst ist ein einziger großer Feldversuch. Dass es dabei Reibereien gibt, ist normal. Der Streit im Bundesvorstand ist das Ergebnis mutiger Entscheidungen, Schadenfreude ist völlig fehl am Platze. Ein Kommentar von Christoph Herwartz

Ist Johannes Ponader das einzige Problem der Partei?
27.10.2012 18:54

Piratenpartei in schwerer Krise Gespräche mit Ponader erfolglos

Streit in der Parteispitze, dramatischer Einbruch bei den Umfragen - die Piraten stehen vor einem Scherbenhaufen. Im Mittelpunkt der Kritik: Geschäftsführer Ponader. Der will davon nichts wissen. Derweil kippen die Piraten in Niedersachsen einstimmig den Antrag, Hitlers Buch "Mein Kampf" zur Pflichtlektüre an Schulen zu machen. Hier kommt der Autor hin

DI30345-20121026.jpg4820629504989249989.jpg
26.10.2012 16:25

Schramm und Schrade treten zurück Vorstand der Piraten liegt im Streit

Nach Auseinandersetzungen innerhalb des Vorstandes der Piratenpartei will Julia Schramm sofort aufhören. Auch Matthias Schrade schmeißt hin: Er könne einfach nicht mit Johannes Ponader zusammenarbeiten. Der legt ein Konzept vor, wie der Vorstand seine Arbeit ändern könne. Der stellvertretende Vorsitzende reagiert entsetzt. Ein alter Streit bricht auf. Hier kommt der Autor hin

Die Piratenpartei geht auf Sinkkurs - zumindest in der Wählergunst.
14.10.2012 00:54

Unter Fünf-Prozent-Marke Piraten sinken in Wählergunst

Neun Monate vor der Bundestagswahl verliert die Piratenpartei massiv an Zustimmung unter den Wählern. Würde an diesem Sonntag gewählt - die Piraten bekämen gerade noch fünf Prozent. Doch die Polit-Newcomer sind nicht die einzige kleine Partei, die in den Umfragen zurückfallen.

Eigentlich wirbt die Piratenpartei mit dem Datenschutz.
03.10.2012 18:36

Datenschutzpanne bei NRW-Piraten Geschäftsführer entlassen

Die Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen muss sich einem Skandal rund um Datenschutz und Rechtsextremismus stellen. Der politische Geschäftsführer versorgt einen Anwalt mit vertraulichen Gesprächsprotokollen zweier Ortsgruppen. Der Inhalt ist für die junge Partei äußerst heikel: Es geht ausgerechnet um den Besitz von Neonazi-Propagandamaterialien. Hier kommt der Autor hin

Kraut und Rüben im Landtag von Schleswig-Holstein. Damit soll Schluss sein.
20.09.2012 11:35

Piraten in Kiel empört Landtag will Twittern verbieten

Parlamentsdebatten werden immer häufiger auch auf sozialen Netzwerken diskutiert, während die Aussprache läuft. In Schleswig-Holstein sollen sich die Abgeordneten daran nicht mehr beteiligen dürfen. Selbst das Fotografieren im Landtag soll verboten sein. Die Piratenpartei protestiert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen