Portugal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Portugal

Die Portugiesen wollen selbst viel dazu beitragen, um sich aus dem Schuldenschlamm zu ziehen.
02.09.2011 08:54

Striktes Sparen statt Euro-Bonds Portugal zieht mit

Der neue portugiesische Ministerpräsident Passos Coelho verspricht eine vollständige Erfüllung der Sparvorlagen von EU und IWF. Der konservative Politiker lehnt sogar Euro-Bonds ab, die seinem Land zugute kommen würden. Passos Coelho will in Portugal Privatisierungen in großem Stil vornehmen, um aus der Schuldenfalle zu kommen.

Gute Ideen: Coelho und Bundeskanzlerin Angela Merkel (rechts) nach ihren Gesprächen im Bundeskanzleramt.
01.09.2011 16:50

Neue Märkte für Energieriesen? Eon denkt an Portugal

Nach der Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik suchen die großen Energieversorger nach neuen Geschäftsfeldern. Gerüchten zufolge könnte der Stromkonzern Eon von Privatisierungsplänen in Portugal profitieren. Angeblich laufen bereits Gespräche auf höchster Ebene. Auch die Bundeskanzlerin soll mitmischen.

Jeder zusätzlicher Euro zählt.
31.08.2011 19:58

"Reichen-Steuer" ab 2013 Portugal bessert Finanzen auf

Um die leeren Staatskassen möglichst schnell wieder zu füllen, bittet Portugal seine reichen Bürger und Unternehmen zur Kasse. Die Solidaritätsabgabe soll dabei helfen, das Haushaltsdefizit zu senken und gleichzeitig für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen.

Für 40 Millionen Euro nach Madrid: Radamel Falcao.
19.08.2011 11:13

Portos Top-Stürmer nach Madrid Atletico angelt sich Falcao

Atletico Madrid verpflichtet Top-Torjäger Radamel Falcao von Europaliga-Sieger FC Porto. Portugals Fußball-Meister bestätigt den Transfer. Die Ablösesumme soll 40 Millionen Euro betragen. Die Spanier finden damit Ersatz für Stürmerstar Sergio Aguero, der zu Manchester City wechselt.

Portugals Finanzminister Vítor Gaspar.
12.08.2011 11:49

Positiver Prüfbericht von EU und IWF Portugal zieht Gürtel enger

Das von IWF und EU vor der Pleite bewahrte Portugal drückt beim Sparkurs noch einmal auf die Tube. Eine fürs nächste Jahr geplante Mehrwertsteuererhöhung auf Strom und Gas wird vorgezogen. Der Prüfbericht der so genannten Troika aus IWF, EU und EZB fällt positiv aus. Damit steht der zweiten Tranche aus dem Hilfspaket nichts entgegen.

31.07.2011 07:43

Übersicht zur WM-Qualifikation Wer spielt gegen wen?

Deutschland wird es aller Voraussicht nach nicht sonderlich schwer haben, sich die Zugangsberechtigung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zu erschießen. Doch wie sieht es mit anderen Ländern aus? Mit Frankreich, Polen, Portugal, Iran und Kuwait?

Kein Ansturm osteuropäischer Arbeiter.
27.07.2011 13:05

Kaum Zustrom von Arbeitern Osteuropäer halten sich zurück

Seit dem 1. Mai haben Arbeiter aus acht osteuropäischen EU-Ländern freien Zugang auf den deutschen Arbeitsmarkt. Die neue Freizügigkeit mache sich jedoch kaum bemerkbar, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. Politiker hoffen vor allem, den Fachkräftemangel durch Experten aus Spanien oder Portugal zu lindern.

24973164.jpg
18.07.2011 14:51

Wirtschaft jagt ein Phantom Die Mär vom Fachkräftemangel

Weil die deutsche Wirtschaft hierzulande zu wenig gut ausgebildete Mitarbeiter findet, gehen Arbeitgeber gezielt auf Jagd nach qualifizierten Kräften aus Griechenland, Portugal oder Spanien. Das klingt einleuchtend, denn schließlich herrscht ja Fachkräftemangel – oder etwa nicht? von Nikolas Neuhaus

Die Wellen an den Stränden im Süden Portugals locken viele Surfer an.
15.07.2011 10:08

Im Rhythmus der Wellen Portugal macht Surfertraum wahr

Zum Sonnenaufgang mit dem Brett ins Wasser, Frühstück mit Milchkaffee und Croissant. Mittagsschlaf im Bulli, den Tag über in Cafés und am Strand abhängen. In den Sonnenuntergang surfen. Im Süden Portugals leben Surfer ihren Traum.

Trotz allem: "Der Gewinntrend zeigt nach oben."
14.07.2011 16:38

Pulverfass Schuldenkrise Wer ist als nächster dran?

Irland, Portugal, Griechenland, Italien, USA: Kaum ein Tag vergeht ohne Schreckensmeldungen. Überall flackern neue Brandherde auf. Sparpakete und Ratings halten die Öffentlichkeit in Atem. Droht eine globale Schuldenkrise? Ein kurzer Überblick.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen