Portugal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Portugal

Spaniens Wirtschaftsprognose gilt als "übertrieben optimistisch".
09.06.2010 14:39

Flaute gefährdet Sparziele Iberische Halbinsel in der Klemme

Das zarte Pflänzchen Wachstum steht derzeit in ganz Europa unter Artenschutz. Aber ganz besonders gefährdet ist es auf der schuldengeplagten iberischen Halbinsel. In Spanien und Portugal könnten die harten Einschnitte schnell dafür sorgen, dass das Pflänzchen keine Wurzeln schlägt.

Seit Wochen wird in Griechenland gegen die  schmerzhaften Sparbeschlüsse der Regierung protestiert.
09.06.2010 13:39

Portugal und Ungarn mit Wachstum Griechen-BIP schrumpft

In Zeiten der Krise geraten auch die Wirtschaftskennziffern von EU-Staaten in den Blickpunkt des Interesses. Haupt-Sorgenkind Griechenland verzeichnet im ersten Quartal ein Nachlassen der Wirtschaftsleistung. Dagegen warten Portugal und Ungarn mit Pluszeichen auf.

Konzentriertes Training: Nordkorea bereitet sich gewissenhaft auf den WM-Gewinn vor.
08.06.2010 22:24

"Können Brasilien schlagen!" Nordkorea bereit für den Titel

Sie sind erst zum zweiten Mal bei einer WM dabei, sie haben ihre Trikots selbst gekauft, in der günstigeren Freizeitversion: An Selbstbewusstsein mangelt es den Nordkoreanern vor der WM in Südafrika trotzdem nicht, obwohl sie in einer Gruppe mit Portugal und der Elfenbeinküste spielen - und mit Brasilien.

Der Portugiese Nani reiht sich ein in die lange Reihe der prominenten WM-Ausfälle.
08.06.2010 14:51

Nun auch Portugal gebeutelt Nani verpasst die WM

Eine im Training erlittene Schulterverletzung verhindert die WM-Teilnahme des Portugiesen Nani. Ein Nachrücker für den Offensivpartner von Cristiano Ronaldo ist schon gefunden: Mittelfeldspieler Ruben Amorim von Rekordmeister Benfica Lissabon.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
07.06.2010 09:00

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Die Probleme Griechenlands drohen immer stärker auf andere Euro-Staaten, wie Spanien, Portugal, Italien und Irland überzugreifen. Das Vertrauen an den Rentenmärkten ist dadurch nachhaltig angeschlagen. den Experten der Raiffeisen Capital Management

Er gibt den Ton an: Cristiano Ronaldo.
04.06.2010 17:50

Gruppe G: Portugal im Porträt Ronaldo führt den Außenseiter

Portugal ist der ewige Geheimfavorit, spielt mit viel Engagement und südländischem Flair. Bei den vergangenen beiden Turnieren erreichte die Mannschaft um Cristiano Ronaldo die besten Platzierungen seit 1966. Der Superstar von Real Madrid soll die Portugiesen wie 2006 ins Halbfinale führen.

EZB-Chef Jean-Claude Trichet, recht, lauscht den Worten des Chefs der portugiesischen Zentralbank Victor Constancio.
27.05.2010 19:56

Zentralbank sieht es kommen Sparpaket schadet Portugal

Die Schuldenkrise zwingt die Südländer Spanien und Portugal auf rigide Sparkurse und einem Bruch mit der bisherigen Politik. Sparen allein genügt aber nicht, sagen die Zentralbanker. Denn die Sparmaßnahmen allein werden das Wachstum drosseln.

Maxi Rodriguez und Carlos Tevez erzielten zusammen drei der fünf argentinischen Tore.
25.05.2010 10:57

Kantersieg gegen Kanada Argentinien schon in WM-Form

Auch ohne Weltfußballer Lionel Messi machen Diego Maradonas Argentinier im WM-Test kurzen Prozess mit Kanada. In guter Form präsentiert sich auch England, zumindest vom Ergebnis her. Für Portugal setzt es hingegen eine Blamage, für WM-Gastgeber Südafrika einen Dämpfer.

Wie entwickeln sich die Märkte Osteuropas?
14.05.2010 13:17

Osteuropa Aktueller Marktreport

Die Probleme Griechenlands drohen immer stärker auf andere Euro-Staaten, wie Spanien, Portugal, Italien und Irland überzugreifen. Das Vertrauen an den Rentenmärkten ist dadurch nachhaltig angeschlagen. den Experten der Raiffeisen Capital Management

Keine Entspannung am US-Arbeitsmarkt.
13.05.2010 22:20

Konjunktursorgen Dow taucht ab

Die Euphorie an der Wall Street nach dem spanischen Sparprogramm ist verfolgen. Zwar legt Portugal nach; allerdings verderben schlechte Konjunkturdaten den Börsianern die Laune. Vor allem der Arbeitsmarkt bietet Anlass zur Sorge.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen