Preise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Preise

Viele Verbraucher dosieren ohnehin nicht richtig.
31.10.2011 16:20

Vorwurf der Preisabsprache Waschmittel heimlich verteuert

Gleicher Preis, weniger drin – nach diesem Motto haben offenbar mehrere Waschmittelhersteller in den vergangenen Monaten verdeckt ihre Preise erhöht. Die Verbraucherzentrale Hamburg wittert unzulässige Preisabsprachen und informiert das Bundeskartellamt.

Aus Frankfurt wird wohl kein Zinssenkungssignal kommen.
31.10.2011 16:02

Inflationsrate zu hoch EZB sind die Hände gebunden

Die EZB kämpft seit Jahren um stabile Preise in der Eurozone. Das Ansinnen der Notenbank wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Die Teuerungsrate ist deutlich über dem von der EZB anvisierten zwei Prozent. Damit ist fast sicher, dass der neue bankchef Draghi keine Lockerung der Geldpolitik verkünden wird.

2011-10-31T022447Z_01_TOK306_RTRMDNP_3_JAPAN-ECONOMY-YEN.JPG4703998013111995906.jpg
31.10.2011 07:31

Höhenflug des Yen bedroht Wirtschaft Japan zieht Devisenbremse

Tokio schaut dem Höhenflug der Landeswährung Yen nicht weiter tatenlos zu. Um weiteren Schaden für die Exportwirtschaft zu verhindern, greifen Japans Währungshüter in den Devisenmarkt ein und schwächen den Yen. Damit sollen die Absatzchancen japanischer Unternehmen im Ausland durch sinkende Preise steigen.

Hochwasser in der Hightech-Fabrik: Im Industriegebiet von Bang Pa-In bewachen Soldaten ein Werk von Western Digital.
27.10.2011 14:11

Hochwasser in Thailand Flut verteuert Festplatten

Die Hochwasser-Katastrophe in Thailand weitet sich zu einem volkswirtschaftlichen Desaster aus. Das Finanzministerium in Bangkok korrigiert die Wachstumsprognose nach unten. Weltweite Folgen drohen: Ein Hersteller von Computerteilen muss zwei Werke bis auf weiteres schließen. Beobachter rechnen mit steigenden Preisen.

Der Euro: Kurzlebiges Experiment oder historischer Fortschritt?
25.10.2011 17:30

Starker Zustrom ins Gold Euro starrt nach Brüssel

Vor den anstehenden Entscheidungen zur Eindämmung der Schuldenkrise in Europa bricht an den Devisenmärkten unvermittelt neue Unruhe aus: Der Kurs der Gemeinschaftswährung gerät am Nachmittag ins Zittern. Der Preis für Gold zieht steil an. Überspannte Reaktionen fordern ihren Tribut.

kein Bild
25.10.2011 13:07

Alexander Seibold Vorsicht vor Sachwert-Euphorie

Groß in Mode sind derzeit Investments, die man anfassen kann, sogenannte Sachwerte. Immobilien, Gold, Rohstoffe werden am häufigsten genannt. Aber Vorsicht: Auch die Preise solcher Sachwerte können erheblich schwanken oder sogar fallen.

Programmierter Bestseller: die autorisierte Biografie des Apple-Gründers Steve Jobs von Walter Isaacson.
25.10.2011 13:02

Aufbrausend, undiplomatisch, gemein Steve Jobs Superstar

Nur wenige Wochen nach dem Tod von Steve Jobs kommt seine Biografie in die Läden. Das Buch zeichnet ihn als schwieriges Genie mit einer komplexen Persönlichkeit - und gibt erstaunlich viele Details aus dem Privatleben des Apple-Gründers preis.

Das "Worst-Case-Szenario einer globalen Rezession" ist "eingepreist": Kupfertagebau im serbischen Bor.
25.10.2011 12:00

Der Markt rechnet mit Wachstum Öl und Kupfer ziehen an

An den Rohstoffmärkten wecken die starken Signale aus der laufenden Berichtssaison neue Konjunkturhoffnungen: Die Zwischenergebnisse von Unternehmen wie GE, Caterpillar und FedEx deuten auf eine robuste Wirtschaftsentwicklung in den USA hin. Der Preis für Rohöl aus den Staaten steigt. Auch bei den Industriemetallen verfliegt die Angst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen