Preise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Preise

Wirtschaft wächst, Preise steigen: Peking reagiert.
19.11.2010 13:00

Kampf der Inflation China zieht Geld-Reißleine

Rasant steigende Preise vor allem im Nahrungsmittelsektor rufen Chinas Regierung auf den Plan. Um des Preisauftriebs Herr zu werden, will Peking Geld aus dem Wirtschaftskreislauf ziehen, so die Kreditvergabe einschränken und die Nachfrage dämpfen.

Die deutsche Industrie hat zuletzt vor einer dramatischen Lücke bei der Versorgung mit Rohstoffen gewarnt. Der freie Zugang zu Rohstoffen sei unverzichtbar für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit.
19.11.2010 11:39

Ölpreis zieht wieder an Anleger setzen auf Kupfer

Die Preis-Rally bei Kupfer geht weiter. Der Rohstoff profitiert von der starken Nachfrage aus China sowie dem schwächelnden Dollar. Der Ölpreis zieht angesichts nachlassender Spekulationen über eine Zinserhöhung in China etwas an.

Sportlicher und stärker: Der neue 6er zeigt sich als Hai im Fischbecken der Edel-Cabrios.
18.11.2010 13:08

BMWs neues 6er Cabrio Der Luxus der Offenheit

Größer, schneller und sparsamer: Das neue BMW 6er Cabrio kommt im März für Preise ab 83.300 Euro in den Handel. Der offene Luxussportler orientiert sich dabei am kürzlich neu aufgelegten BMW 5er.

Geprägt, gezählt, eingerollt: Euro-Münzen vor Beginn ihrer Reise durch den Wirtschaftskreislauf.
16.11.2010 12:39

Preisauftrieb in der Eurozone Inflation an der EZB-Grenze

Quer durch den europäischen Währungsraum blicken die Statistiker von Eurostat auf leicht steigende Preise. Auf das Jahr hochgerechnet liegt die Inflationsrate in der Eurozone bei 1,9 Prozent. Ab 2,0 Prozent steht die Europäische Zentralbank unter Zugzwang.

Die Deutsche Bahn besitzt die größte Busflotte in Deutschland.
15.11.2010 14:03

Fernlinien sollen ausgebaut werden Bahn setzt auf Busse

Die Deutsche Bahn zieht es auf die Straße. Der Konzern will das Liniennetz seiner Fernbusse massiv ausbauen. Vor allem mit günstigen Preisen sollen Reisende angezogen werden. Begünstigt werden könnten die Pläne durch eine geplante Neuregelung des Personenbeförderungsgesetz, das Fernbuslinien bisher restriktiv handhabt.

12.11.2010 10:23

20 Prozent sind drin Feilschen im Internet

Dass gerade Elektronikartikel im Internet gewöhnlich weitaus günstiger zu bekommen sind als im Ladengeschäft, ist bekannt. Aber kann man den Preis vielleicht sogar noch herunterhandeln? Guenstiger.de hat es versucht.

Aufwendige Technik: Opel wird für den Ampera rund 43.000 Euro verlangen. Marktstart ist Ende nächsten Jahres.
12.11.2010 08:11

Preise für Opel Ampera Zahlen und sparen

Das Elektroauto Opel Ampera wird 42.900 Euro kosten. Für das Geld gibt es auch eine Mercedes E-Klasse. Die bietet mehr Prestige, ist allerdings nicht so sparsam.

Preiserhöhungen von bis zu 14 Prozent in der Spitze.
11.11.2010 19:23

Weitere Strompreiserhöhung RWE schlägt erneut zu

RWE-Kunden müssen ein weiteres Mal tiefer in die Tasche greifen. Der Konzern hebt erneut die Preise für Strom an. RWE begründet dies mit dem im Oktober verkündeten Anstieg der Ökostrom-Umlage. Auf die deutschen Verbraucher kommt insgesamt eine weitere Welle von Strompreiserhöhungen zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen