20 Prozent sind drin Feilschen im Internet
12.11.2010, 10:23 UhrDass gerade Elektronikartikel im Internet gewöhnlich weitaus günstiger zu bekommen sind als im Ladengeschäft, ist bekannt. Aber kann man den Preis vielleicht sogar noch herunterhandeln? Guenstiger.de hat es versucht.
Feilschen ist in deutschen Einkaufsstraßen längst zum Volkssport geworden. Doch lassen auch Online-Shops mit sich handeln? Der Preisvergleicher Guenstiger.de hat in Internet-Läden für Fernseher, Fahrräder und Akku-Schrauber sein Glück versucht. Dabei fragten die Tester schlicht, ob für ein bestimmtes Produkt ein Preisnachlass möglich sei.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Großteil der angeschriebenen Händler antwortete innerhalb eines Tages, nicht einmal jeder zehnte Händler reagierte gar nicht. Mehr als ein Drittel der Händler (37 Prozent) ging im Preis runter oder boten eine kostenlose Lieferung an. Viele Händler waren zudem bereit, nützliches Zubehör wie HDMI-Kabel, Fahrradschlösser oder Bohrersätze dazuzugeben. Die durchschnittliche Ersparnis für den Verbraucher lag immerhin bei 7,6 Prozent.
Den größten Nachlass holten die Preisvergleicher bei einem Flachbildfernseher heraus. Ein Elektronikhändler korrigierte sein Angebot für das Modell Samsung UE40C6700 (Unverbindliche Preisempfehlung: 1399 Euro) auf einen Schlag um ganze 200 Euro nach unten. Die größte prozentuale Ersparnis von knapp 20 Prozent handelten die Tester bei einem Fahrradhändler aus. Viele Händler waren zudem bereit, nützliche Warenzugaben wie HDMI-Kabel, Fahrradschlösser oder Bohrersätze der Bestellung beizulegen.
Je kleiner, desto flexibler
Kleinere Händler sind dabei in der Preispolitik offenbar flexibler. Bei ihnen ließen sich eher Rabatte aushandeln als bei großen Handelsketten. Außerdem scheinen Frauen mehr Erfolg beim Feilschen zu haben. Weibliche Tester konnten im Vergleich mehr Geld sparen als ihre männlichen Kollegen.
"Wer den Erfolg bei Preisverhandlungen erhöhen will, sollte immer mit einem Vergleichsangebot argumentieren", sagt Guenstiger.de-Chef Philipp Hartmann "Darauf lässt sich ein großer Teil der Händler ein."
Guenstiger.de hat für die Studie mit anonymisierten E-Mail-Adressen insgesamt 45 Online-Shops angeschrieben und nach einem Preisnachlass für Flachbildfernseher, Fahrräder und Akku-Schrauber gefragt.
Quelle: ntv.de, kwe