Putsch

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Putsch

Zentralafrikas selbsternannter Präsident: Auf die Frage, wann er die Macht wieder abtreten wolle, antwortete Michel Djotodia: "Wir fangen gerade erst an."
26.03.2013 04:55

UN verurteilen Machtübernahme Rebellen putschen in Zentralfrika

Nach Kämpfen um die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik flieht der Präsident des Landes nach Kamerun. Der Rebellenchef, der ihn vertrieben hat, übernimmt sein Amt und verspricht Neuwahlen. Die Sorge auf dem Kontinent und im Rest der Welt ist trotzdem groß, der UN-Sicherheitsrat ist alarmiert.

Erst vor drei Jahren wurde Víctor Jara würdevoll bestattet.
28.12.2012 19:23

Opfer der Pinochet-Diktatur Chile sucht nach Jara-Mördern

Dem Pinochet-Putsch in Chile fallen 1973 unzählige Menschen zum Opfer, in den Jahren der Diktatur verlieren Tausende ihr Leben. Eines der prominentesten Opfer des Umsturzes ist der kommunistische Sänger Víctor Jara. In den ungeklärten Mordfall kommt nun Bewegung.

Ex-General Dogan wurde verurteilt.
21.09.2012 18:14

Putschversuch in der Türkei? Harte Strafen für Ex-Generäle

Die Vorwürfe wiegen schwer: Türkische Militärs sollen 2003 einen Bombenanschlag auf eine Istanbuler Moschee geplant haben, um so für Angst und Schrecken zu sorgen und einen Putsch vorzubereiten. Viele angeklagte Ex-Generäle sprechen von Manipulation, doch das Gericht sieht das anders.

Die Mercosur-Staaten sind sich einig: Paraguay ist vorerst unerwünscht.
30.06.2012 04:27

Mercosur zieht Konsequenzen Paraguay muss draußen bleiben

Die in der Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur zusammengeschlossenen Länder nehmen den "sanften Putsch" in Paraguay nicht tatenlos hin. Sie setzen die Mitgliedschaft des Landes vorübergehend aus. Der lachende Dritte in der Auseinandersetzung heißt Venezuela. Hier kommt der Autor hin

Die Linke will eine Volksabstimmung zum Fiskalpakt.
25.06.2012 08:53

Fiskalpakt und Grundgesetz Linke fürchten "kalten Putsch"

Die Regierung hat Rot-Grün im Bundestag und in den Ländern beim Fiskalpakt auf ihre Seite gezogen. Die Linkspartei bleibt hart. Sie sieht sich als Hüterin des Grundgesetzes und der Rechte des Parlaments - bald wohl auch in Karlsruhe. Hier kommt der Autor hin

Fernando Lugo verlässt den Präsidentenpalast in Asunción.
24.06.2012 02:31

Amtsenthebung in Paraguay Südamerikaner reagieren empört

Ist die Amtsenthebung von Paraguays Staatschef Lugo ein Putsch? Viele südamerikanische Präsidenten sehen das so. Die USA und die EU halten sich zurück. Lugo dagegen will die Entscheidung akzeptieren, ruft aber zu Protesten auf. Hier kommt der Autor hin

Der Militärrat, eine elitäre Oberschicht in der Armee, hat die Verfassung zu seinen Gunsten zurechtgebogen.
19.06.2012 17:38

Ägypten zwischen Revolution und Manipulation "Kräfte des alten Regimes unterschätzt"

Der arabische Frühling in Ägypten nimmt mit dem faktischen Putsch der Armee ein bitteres Ende: Der neue Präsident wird nicht viel Macht haben, das Parlament ist aufgelöst. Große Teile der Bevölkerung sind zunehmend frustriert. Die Profiteure des alten Regimes nutzen die latente Rechtsunsicherheit, um ihre Macht zu sichern. Hier kommt der Autor hin

Putsch? Von wegen!
07.05.2012 14:50

Rösler will von Putsch nichts wissen Der König gibt den Thron nicht frei

In Schleswig-Holstein macht es einer vor, wie die FDP noch Stimmen erringen kann: Wolfgang Kubickis Erfolg bei den Landtagswahlen gilt vielen auch als Klatsche für Parteichef Rösler. Und dann noch diese hässlichen Putschgerüchte vom Wochenende. Rösler selbst ficht das nicht an. Der reklamiert das Ergebnis in Kiel kurzerhand auch als sein Verdienst.

China ist immer bemüht, seine Außenwirkung positiv erscheinen zu lassen.
31.03.2012 18:01

Gerüchte um Putsch in Peking China schaltet Websites ab

China verschärft die Internetzensur: Nachdem im Netz Gerüchte über einen angeblichen Putsch in Peking auftauchen, kappe die Regierung kurzerhand den Zugang zu dutzenden Seiten. China sorgt sich angesichts des Arabischen Frühlings um die eigene Stabilität. Im Fokus steht der abgesägte Spitzenpolitiker Bo Xilai.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen