Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

kein Bild
19.11.2012 23:52

Keine Topbonität mehr Moody's stuft Frankreich ab

Die einflussreiche Ratingagentur Moody's entzieht Frankreich die begehrte Topnote "Aaa". Die Experten beurteilen die wirtschaftlichen Aussichten für das Euro-Land kritisch. Auch Deutschland läuft Gefahr, sein "Triple-A" zu verlieren.

Das Urteil könnte Folgen haben.
05.11.2012 14:59

Kollaps von Finanzprodukten S&P in Australien verurteilt

Mit Bewertungen, die sich im Nachhinein als viel zu positiv herausstellten, blamierten sich die Ratingagenturen zu Beginn der Finanzkrise. Standard & Poor's muss nun eine Reihe von australischen Kleinstädten entschädigen, die durch Finanzprodukte mit Topbewertungen Millionen verloren haben.

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
23.10.2012 08:22

Moody's senkt Daumen Herabstufung zieht Euro runter

Weil die Ratingagentur Moody's erneut den Daumen über Spanien senkt, muss der Euro am Devisenmarkt Federn lassen. Ein Zeichen für ein neues Aufflammen der Euro-Krise sind die Reaktionen jedoch nicht.

Arbeitslose in Madrid: Die Krise hat Spanien fest im Griff.
23.10.2012 07:28

Fünf spanische Regionen abgestuft Moody's senkt den Daumen

Die Ratingagentur Moody's senkt die Kreditwürdigkeit von fünf spanischen Regionen. Betroffen sind die Regionen Andalusien, Extremadura, Castilla-La Mancha, Katalonien und Murcia. Die Regionen hätten weiterhin hohe Schulden und verfügten über geringe Bargeldreserven, heißt es zur Begründung

Frankfurter Bankentürme
19.10.2012 03:47

Negativausblick für deutsche Banken Moody's sagt harte Zeiten voraus

Die Lage der deutschen Geldinstitute bleibt angespannt. Die Ratingagentur Moody's sieht die Aussichten negativ. Grund ist der harte Wettbewerb in Deutschland auf Grund des Drei-Säulen-Systems. Laut Moody's ist die Fähigkeit deutscher Banken, Risiken wegzustecken, begrenzt.

Nikosia.jpg
18.10.2012 07:26

S&P senkt Bonitätsnote erneut Zypern bekommt ein B verpasst

Die Ratingagentur Standard & Poor's maßregelt Zypern, indem sie die Einstufung des Inselstaates um drei Stufen auf "B" von bislang "BB" senkt. Außerdem droht die Agentur mit einer weiteren Verschlechterung. Die Bonitätsexperten bemängeln vor allem, dass Zypern bei den Verhandlungen um ein Rettungspaket nicht voran kommt.

Moody's stuft Spanien vorerst nicht herab, aber der Ausblick ist "negativ".
17.10.2012 07:01

Mehr Luft für Reformen? Moody's verschont Spanien

Im Juni holt Moody's zu einem Rundumschlag gegen Spanien aus und senkt die Bonität der viertgrößten Euro-Volkswirtschaft gleich um drei Stufen. Jetzt hält die Ratingagentur die Füße still - vorerst. Die Renditen sinken deutlich.

Die Einschläge kommen in kürzeren Abständen.
16.10.2012 08:17

Nächster Tiefschlag für Spanien S&P stutzt Banken zurecht

Mitten in der Hängepartie um einen spanischen Hilfsantrag erhöht die Ratingagentur S&P den Druck auf das Land. Die Prüfer kommen zu dem Schluss, dass es langfristig für die spanischen Finanzinstitute schlechter aussieht als bisher gedacht.

Fast schwerelos: Der Dax wagte sich heute vor.
11.10.2012 17:43

Ende der Verlustserie Dax schließt im Plus

Die Herabstufung der Bonität Spaniens durch die US-Ratingagentur S&P deutet der Markt nach einem ersten Schreck positiv um: S&P erhöhe damit den Druck der Finanzmärkte, dass Spanien endlich den Antrag auf den EU-Rettungsschirm stellt, glaubt die Mehrheit der Börsianer. Das sei markttaktisch positiv. Rosige Zahlen vom US-Arbeitsmarkt befeuern den Dax zusätzlich.

Spanien und der Euro: Derzeit ist das keine Erfolgsstory.
11.10.2012 14:22

Wer hat Angst vor S&P? Euro über 1,29 Dollar

Die Ratingagentur S&P kann die Anleger mit der Herabstufung Spaniens nicht verschrecken – ganz im Gegenteil. Viele Anleger setzen nun darauf, dass nun endlich Bewegung in die Sache kommt und die Spanier endlich einen ESM-Hilfsantrag ausfüllen. Der Euro stabilisiert sich über der Marke von 1,29 Dollar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen