Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

2z894532.jpg2767622611963083615.jpg
11.09.2012 15:56

Moody's zeigt USA die gelbe Karte Euro springt über 1,28

Der Devisenhandel reagiert nervös auf die Aussagen aus dem Hause der Ratingagentur Moody's. Nachdem die Auguren andeuten, dass das "AAA"-Rating der USA gefährdet sei, schwächelt der Dollar und der Euro springt über die Marke von 1,28 US-Dollar.

04.09.2012 09:00

Sharp-Aktie schwingt zurück Tokio schließt im Minus

Im asiatischen Aktienhandel geht der zweite Tag der Woche mit konjunkturellen Zweifeln zu Ende: Anleger ignorieren den Warnschuss der Ratingagentur Moody's. Im Vordergrund stehen die Aussagen von EZB-Präsident Draghi und die möglichen Auswirkungen auf die Schuldenkrise in Europa. Hier kommt der Autor hin

"Offensichtlich gibt es eine Kluft zwischen den Erwartungen der Märkte und den Zentralbank-Absichten, aber man muss absehen, wie groß sie ist."
04.09.2012 09:00

Sharp-Aktie schwingt zurück Tokio schließt im Minus

Im asiatischen Aktienhandel geht der zweite Tag der Woche mit konjunkturellen Zweifeln zu Ende: Anleger ignorieren den Warnschuss der Ratingagentur Moody's. Im Vordergrund stehen die Aussagen von EZB-Präsident Draghi und die möglichen Auswirkungen auf die Schuldenkrise in Europa.

kein Bild
04.09.2012 02:04

Ausblick auf "negativ" gesenkt Moody's verpasst EU Denkzettel

Die gute Nachricht: Die Europäische Union behält bei der Ratingagentur Moody's die Top-Bonitätsnote Aaa. Die schlechte: Der Ausblick für die Kreditwürdigkeit des krisengeschüttelten Staatenbündnisses sinkt auf "negativ". Grund: Auch die Aussichten der wichtigsten Beitragszahler seien mies.

kein Bild
03.09.2012 13:35

iPhone-Probleme, Ramsch, Foxconn Sharp-Aktie im freien Fall

Die Zukunft von Sharp steht auf dem Spiel. Der japanische Konzern, der etwa die Bildschirme für das iPhone 5 herstellt, schreibt hohe Verluste. Der umstrittene Auftragsfertiger Foxconn soll deshalb einsteigen. Alles ist in trockenen Tüchern, aber dann rauscht der Aktienkurs in den Keller, getrieben auch von Negativnachrichten der Ratingagentur S&P. Hier kommt der Autor hin

Sharps neuer 80-Zoll-Fernseher auf der Berliner IFA: Zu Hause liegen die Probleme des japanischen Traditionskonzerns.
03.09.2012 13:35

iPhone-Probleme, Ramsch, Foxconn Sharp-Aktie im freien Fall

Die Zukunft von Sharp steht auf dem Spiel. Der japanische Konzern, der etwa die Bildschirme für das iPhone 5 herstellt, schreibt hohe Verluste. Der umstrittene Auftragsfertiger Foxconn soll deshalb einsteigen. Alles ist in trockenen Tüchern, aber dann rauscht der Aktienkurs in den Keller, getrieben auch von Negativnachrichten der Ratingagentur S&P.

Moody's: Strukturreformen der Schuldenländer laufen gut an, ein Ende der Krise ist aber nicht in Sicht.
21.08.2012 10:14

Moody's wagt zwiespältigen Ausblick Schuldenkrise dauert noch Jahre

Italien spart, Spanien auch, Griechenland versucht's: Dafür gibt es ein positives Urteil von Moody's. Dennoch bleibt die Ratingagentur skeptisch, zu viele Umsetzungsrisiken der angekündigten und eingeleiteten Reformen gibt es noch. Jahrelange Geduld ist gefragt. Hier kommt der Autor hin

16.08.2012 10:43

Zorniger Brief Banken attackieren S&P

Die deutsche Bankbranche schreibt der Ratingagentur S&P einen wütenden Brief. Grund der Beschwerde sind die Gebühren der Amerikaner. Hier kommt der Autor hin

Sloweniens Bonität rückt in den Fokus der Ratingagenturen.
09.08.2012 05:57

Ungelöste Bankenprobleme Fitch stuft Slowenien ab

Seit 2007 ist Slowenien Mitglied der Eurozone. Seit 2009 kämpft das Land mit einer Wirtschaftsflaute und zunehmenden Problemen im Bankensektor. Die werden immer größer und die Regierung unternimmt nicht genug, um den kriselnden Finanzsektor wieder auf die Beine zu helfen. Diesen Vorwurf macht die Ratingagentur Fitch dem Land und liefert die Quittung. Hier kommt der Autor hin

Sloweniens Bonität rückt in den Fokus der Ratingagenturen.
08.08.2012 23:30

Ungelöste Bankenprobleme Fitch stuft Slowenien ab

Seit 2007 ist Slowenien Mitglied der Eurozone. Seit 2009 kämpft das Land mit einer Wirtschaftsflaute und zunehmenden Problemen im Bankensektor. Die werden immer größer und die Regierung unternimmt nicht genug, um dem kriselnden Finanzsektor wieder auf die Beine zu helfen. Diesen Vorwurf macht die Ratingagentur Fitch dem Land und liefert die Quittung. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen