Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Griechenlands Finanzminister Venizelos ist zu harten Einschnitten bereit.
20.09.2011 23:00

Das Glas ist (wieder) halb voll "Troika" macht Athen Hoffnung

Während eine Ratingagentur die Pleite Griechenlands erwartet, kämpft Athen verbissen um die Freigabe von Milliardenhilfen - und erzielt diesbezüglich zumindest einen Teilerfolg: Die Vertreter von EU-Kommission, EZB und IWF kehren nach Athen zurück.

30a83925.jpg1260559114356058704.jpg
20.09.2011 21:01

Griechenland unter Druck, Italien im Visier "Es geht ans Eingemachte"

Die Wachstumsaussichten düster, die Sanierungsmaßnahmen halbherzig - in der Schuldenkrise der Eurozone lauern die Gefahren einer Rezession. Nicht nur Griechenland macht Sorgen, die Rating-Agentur S&P straft nun auch noch Italien ab. Eine Rote Karte, die Berlusconi persönlich nehmen sollte - und die Italiens Regierung verdient hat.

Berlusconi steht am Ende seiner Karriere. Eine "Blut, Schweiß und Tränen"-Wende wird von ihm nicht mehr erwartet.
20.09.2011 20:14

Berlusconi als Teil des Problems Sorge in Berlin wächst

Nach der Herabstufung seiner Bonität wird Italien nach Griechenland zum neuen Sorgenkind der Euro-Länder. Regierungschef Berlusconi beschuldigt die Ratingagentur S&P, aus politischer Motivation gehandelt zu haben. Bundesfinanzminister Schäuble legt den Finger in die Wunde und bescheinigt Berlusconi, Teil des politischen Problems selbst zu sein.

Aus Europa nichts Neues: Die Märkte reagieren besonnen.
20.09.2011 09:00

Chinas Anleger ignorieren S&P Tokio verdaut den Rom-Schreck

Im japanischen Aktienmarkt beginnt die feiertagsbedingt verkürzte Woche mit einem Paukenschlag aus Europa: Die Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit Italiens herab. Nach kurzen Turbulenzen geht der Nikkei-Index halbwegs gefasst aus dem Handel. Die Märkte in China schließen sogar zum Teil deutlich im Plus.

20.09.2011 08:00

Nach der neuen Note für Rom Dax robust erwartet

Die Herabstufung Italiens durch die Ratingagentur S&P dürfte im europäischen Aktienhandel für ein hektisches Erwachen sorgen: Nach den Kursverlusten vom Vortag rechnen Beobachter zum Auftakt am Dienstag mit anhaltender Unsicherheit am deutschen Aktienmarkt. Händler richten ihre Aufmerksamkeit zudem auf die anstehenden Entscheidungen der US-Notenbank Fed.

Ignoriert die Proteste: Viktor Orban.
19.09.2011 10:21

Schuldenschnitte bei Euro-Krediten S&P starrt Richtung Budapest

Mit seiner Entschuldungsinitiative für schwer belastete Kleinsparer löst der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban in europäischen Finanzkrisen große Besorgnis aus. Banken in Österreich dürfte die Maßnahme besonders hart treffen. Die Ratingagentur S&P deutet bereits neue Urteile an.

Die Londoner Polizei äußert sich zur Verhaftung des UBS-Händlers.
16.09.2011 11:51

Zockerskandal mit Folgen Moody's nimmt UBS aufs Korn

Der Zockerskandal bei der UBS könnte die Schweizer Großbank teuer zu stehen kommen: Wegen des spektakulären Milliardenverlustes, den ein Händler der Bank eingebrockt hat, gerät die Bonitätsbewertung des Instituts ins Visier der Ratingagentur Moody's. Bei der UBS stellt man sich derweil die Frage nach der internen Risikokontrolle.

José Luis Rodríguez Zapatero beklagt die unsichere Lage an den Finanzmärkten.
14.09.2011 12:29

Fitch hebt bereits die Keule Spaniens BIP wächst langsamer

Die abgeschwächte Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone beeinflusst auch die Entwicklung der spanischen Ökonomie negativ. Ministerpräsident Zapatero bereitet die Öffentlichkeit bereits darauf vor, dass sein Land das angestrebte Wachstum von 1,3 Prozent nicht erreichen könnte. Die Ratingagentur Fitch droht mit einer weiteren Herabstufung Spaniens.

Tipps von der Ratingagentur: Griechenland Finanzminister Evangelos Venizelos.
03.09.2011 16:51

Klare Note für gemeinsame Anleihen S&P stempelt Eurobonds ab

Die Idee von der Einführung einer gemeinsamer Staatsanleihen zur Rettung der Eurozone ist offenbar zum Scheitern verurteilt. Die Ratingagentur S&P will sich bei der Benotung von Eurobonds am Rating des schwächsten Teilnehmers orientieren. Damit wäre der Vorschlag so gut wie gestorben - es sei denn, Deutschland garantiert für die gesamte Summe.

Das Rezessionsgespenst geht wieder um.
30.08.2011 15:52

Warnschuss für Euro-Raum S&P sieht Rezession

Angesichts der schwachen Konjunkturdaten in der Euro-Zone steigen die Rezessionsängste. Die Ratingagentur Standard & Poor's warnt nun deutlich vor den Abwärtsrisiken, die Rufe nach einer Zinssenkung werden lauter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen