Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Die Londoner Polizei äußert sich zur Verhaftung des UBS-Händlers.
16.09.2011 11:51

Zockerskandal mit Folgen Moody's nimmt UBS aufs Korn

Der Zockerskandal bei der UBS könnte die Schweizer Großbank teuer zu stehen kommen: Wegen des spektakulären Milliardenverlustes, den ein Händler der Bank eingebrockt hat, gerät die Bonitätsbewertung des Instituts ins Visier der Ratingagentur Moody's. Bei der UBS stellt man sich derweil die Frage nach der internen Risikokontrolle.

José Luis Rodríguez Zapatero beklagt die unsichere Lage an den Finanzmärkten.
14.09.2011 12:29

Fitch hebt bereits die Keule Spaniens BIP wächst langsamer

Die abgeschwächte Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone beeinflusst auch die Entwicklung der spanischen Ökonomie negativ. Ministerpräsident Zapatero bereitet die Öffentlichkeit bereits darauf vor, dass sein Land das angestrebte Wachstum von 1,3 Prozent nicht erreichen könnte. Die Ratingagentur Fitch droht mit einer weiteren Herabstufung Spaniens.

Tipps von der Ratingagentur: Griechenland Finanzminister Evangelos Venizelos.
03.09.2011 16:51

Klare Note für gemeinsame Anleihen S&P stempelt Eurobonds ab

Die Idee von der Einführung einer gemeinsamer Staatsanleihen zur Rettung der Eurozone ist offenbar zum Scheitern verurteilt. Die Ratingagentur S&P will sich bei der Benotung von Eurobonds am Rating des schwächsten Teilnehmers orientieren. Damit wäre der Vorschlag so gut wie gestorben - es sei denn, Deutschland garantiert für die gesamte Summe.

Das Rezessionsgespenst geht wieder um.
30.08.2011 15:52

Warnschuss für Euro-Raum S&P sieht Rezession

Angesichts der schwachen Konjunkturdaten in der Euro-Zone steigen die Rezessionsängste. Die Ratingagentur Standard & Poor's warnt nun deutlich vor den Abwärtsrisiken, die Rufe nach einer Zinssenkung werden lauter.

Sie sollen europäische Konkurrenz bekommen.
26.08.2011 07:25

Berger: US-Konkurrenz aufmischen Europa braucht Ratingagentur

Um die Dominanz der amerikanischen Ratingagenturen zu beenden, fordert die Unternehmensberatung Roland Berger ein europäisches Gegenstück. Diese sollte als nicht gewinnorientierte Stiftung fungieren. Zudem sollten die Ratings völlig transparent sein.

Das Land der aufgehenden Sonne hängt am Export.
24.08.2011 13:59

Warnschuss an Japan Moody's fordert Reformen

Die Schulden der Industrieländer lösen weltweit zunehmend Besorgnis aus. Nach Europa und den USA gerät nun auch Japan in den Fokus, erstmals seit Jahren sinkt die Bonität. Die Ratingagentur Moody's verweist auf politische Risiken.

Fragen an den Kleinanleger: Was bedeutet "Aa3" für Japan?
24.08.2011 13:43

Moody's senkt den Daumen Warum jetzt Japan?

Die Ratingagentur Moody's meldet Zweifel an der japanischen Kreditwürdigkeit an und löst damit neue Nervosität an den Märkten aus. Erreicht die Schuldenkrise nach Europa und den USA jetzt den Fernen Osten? Was heißt das für Tokio? Und was für Moody's? von Martin Morcinek

Ernüchterung in Tokio.
24.08.2011 09:44

Japans Herabstufung belastet Nikkei zieht sich zurück

Die Senkung der japanischen Bonität durch die Ratingagentur Moody's setzt in Tokio vor allen Dingen den Finanzwerten zu. Die guten Vorgaben aus den USA spielen im Handel nur eine untergeordnete Rolle. Die jüngste Kurserholung in Japan versandet damit.

Bei Moody's geht's abwärts mit Japan. Der Ausblick bleibt allerdings stabil. Bei der Konkurrenz lautet auch der Ausblick auf negativ.
24.08.2011 06:45

Druck auf Tokio wächst Moody's senkt Bonität Japans

Die Ratingagentur Moody's stuft Japans Kreditwürdigkeit um eine Note von "Aa2" auf "Aa3" herab. Als Gründe werden Japans hohes Haushaltsdefizit und der Anstieg der Schulden seit der Wirtschaftskrise 2009 angeführt. Die Absenkung der Bonität erhöht den Druck auf die Politik, die desolaten öffentlichen Finanzen zu sanieren.

Sharma räumt seinen Posten an der S&P-Spitze zum 12. September 2011.
23.08.2011 07:22

Ein Beigeschmack bleibt S&P-Chef Sharma tritt zurück

Die Herabstufung der US-Bonität durch die Ratingagentur Standard & Poor's liegt keine drei Wochen zurück. Nun muss S&P-Chef Sharma seinen Posten räumen und zwar bereits zum 12. September. Mit dem denkwürdigen Entzug der Bestnote "AAA" für die USA soll die Entscheidung aber nichts zu tun haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen