Raumsonden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Raumsonden

Das Bild der Raumsonde "Cassini" zeigt das Wetter auf dem Titan.
18.03.2011 16:03

Wetter im Weltraum Methan-Regen auf Titan

Das Wetter auf der Erde veranlasst oftmals zum Klagen. Das Wetter im All allerdings, ist wesentlich rauer und mit unserem nicht vergleichbar. Der Regen beispielsweise am Saturnmond Titan könnte aus Methan bestehen, vermuten Experten nach der Auswertung von Daten der Raumsonde "Cassini".

Die Illustration zeigt die Raumsonde Messenger bei ihrer Arbeit am Merkur.
18.03.2011 11:59

Erstmals aus der Umlaufbahn "Messenger" erkundet Merkur

Merkur ist der scheinbar schnellste Planet unseres Sonnensystems und der nächste Nachbar zur Sonne. Erstmals erforscht eine Raumsonde den Himmelskörper von dessen Umlaufbahn aus. "Messenger" soll vor allem die Oberfläche von Merkur erkunden.

Links eine Aufnahme von 2005, rechts einaktuelles Bild, das zeigen soll, welche Spuren die Sonde "Deep Impact" im Jahr 2005 auf dem Kometen hinterlassen hat.
16.02.2011 16:57

"1000-prozentiger Erfolg" Sonde schickt Kometen-Bilder

Es war die letzte Mission der Nasa-Raumsonde "Stardust": Sie lieferte 72 hochauflösende Bilder des Kometen Tempel 1. Forscher haben nun reichlich Material, um herauszufinden, was mit einem Kometen passiert, nachdem er um die Sonne gekreist ist.

Die Illustration zeigt die Raumsonde "Stardust" bei der Arbeit.
20.01.2011 10:55

Rendezvous zum Valentinstag "Stardust" soll Kometen ablichten

Erst wurde der Komet mit dem Namen "Tempel 1" von einer Raumsonde beschossen, nun soll die Einschussstelle auch noch abgelichtet werden. Mit einem Abstand von nur 200 Kilometern wird die Raumsonde der NASA "Stardust" die Oberfläche des Kometen fotografieren - wenn alles gut geht.

Die Illustration zeigt die Weltraumsonde "Planck" im All.
11.01.2011 15:13

Hintergrundstrahlung messbar "Planck" ist dicht am Urknall-Echo

Sie gehört zu den anspruchvollsten Weltraumsonden, die je gebaut wurden und sie schickt herausragende Ergebnisse aus dem All zur Erde. Die Raumsonde "Planck" sendet sogar Messdaten vom Urknall-Echo in die Labore der Europäischen Weltraumorganisation.

cassini_saturn-hi(2).jpg
17.12.2010 16:17

Europagroßer Sturm auf dem Saturn Zyklon tobt seit fünf Jahren

Seit dem Jahr 2004 funkt die Raumsonde" Cassini" Bilder vom Saturn zur Erde. Damals begannen baskische Forscher, einen Sturm auf dem Riesenplaneten zu beobachten - und bis heute tobt dieser offenbar dort. Für einen Zyklon ist eine solche Ausdauer enorm ungewöhnlich.

Grafische Darstellung von Gliese 581 und den dazugehörigen Trabanten.
16.12.2010 11:28

Mehr als neun Jahre im All "Odyssey" stellt Rekord auf

Sie kreist und kreist und kreist. Seit mehr als neun Jahren umrundet die Raumsonde "Odyssey" den Mars und liefert fleißig Daten. Im Gegensatz zu anderen Raumsonden erweist sich die "Odyssey" dabei als ein Erfolgsmodell.

Die Sonde ist jetzt in einem Bereich, in dem kein Sonnenwind mehr messbar ist.
15.12.2010 09:52

Sie fliegt und fliegt und fliegt "Voyager" verlässt Sonnensystem

17,4 Milliarden Kilometer hat sie bereits hinter sich, sie besuchte den Jupiter (das war 1979) und den Saturn (1980). Kein anderes von Menschen erbautes Gerät ist so weit ins All vorgedrungen wie die US-Raumsonde "Voyager 1". Jetzt hat sie die Grenze des Sonnensystems erreicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen