Wissen

Kleiner heller Fleck "Dawn" fotografiert "Vesta"

Nach dreieinhalb Jahren Flugzeit kommt der Asteroid "Vesta" für die NASA-Raumsonde "Dawn" in Fotografiernähe. Ab jetzt kann die Sonde weiter auf Sicht fliegen.

Das erste Bild von "Vesta", von der NASA veröffentlicht.

Das erste Bild von "Vesta", von der NASA veröffentlicht.

(Foto: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA)

Das von deutschen Forschern gebaute Kamerasystem der NASA-Raumsonde "Dawn" hat nach dreieinhalb Jahren Flug das erste Bild des Asteroiden "Vesta" geschossen. Die Aufnahmen des 530 Kilometer großen Asteroiden seien aus einer Entfernung von 1,2 Millionen Kilometern entstandenen, berichtete das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MFS) in Katlenburg-Lindau (Kreis Northeim).

Sie zeigen den Asteroiden jedoch nur als kleinen hellen Fleck. In dieser frühen Anflugphase dienten die Bilder in erster Linie der Navigation, berichtete das Institut. Wenn die Sonde im Juli dieses Jahres "Vesta" erreicht, erwarten die Forscher hoch auflösende Aufnahmen von der Oberfläche des Asteroiden.

Am 16. Juli 2011, so die Berechnungen, wird Vestas Anziehungskraft das Raumfahrzeug in seine Umlaufbahn ziehen. Danach soll die Sonde etwa ein Jahr lang in einer Umlaufbahn um den Asteroiden kreisen. Noch liefert das Weltraumteleskop Hubble die besten Ansichten des Asteroiden – und offenbart etwa einen riesigen Krater auf seiner Südhalbkugel.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen