Wissen

Erstmals aus der Umlaufbahn "Messenger" erkundet Merkur

Die Illustration zeigt die Raumsonde Messenger bei ihrer Arbeit am Merkur.

Die Illustration zeigt die Raumsonde Messenger bei ihrer Arbeit am Merkur.

(Foto: picture alliance / dpa)

Erstmals ist eine Raumsonde in eine Umlaufbahn um den Merkur eingeschwenkt, um wissenschaftliche Erkenntnisse über den Planeten zu liefern. Wie die US-Raumfahrtbehörde mitteilte, soll die "Messenger"-Sonde den innersten Planeten des Sonnensystems ein Jahr lang umkreisen und erforschen. Unter anderem sollen die Oberfläche kartografiert und topographische Daten gesammelt werden. Außerdem sollen Daten über atmosphärische Gase und Mineralien auf der Planetenoberfläche gesammelt werden.

"Messenger" hatte seine Reise zum Merkur im August 2004 von Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus angetreten und war auch an Erde und Venus vorbeigeflogen. Der Merkur, der nächste Nachbar der Sonne, ist rund 91 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Die Sonnenstrahlung ist dort etwa zehn Mal so stark wie auf der Erde.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen