Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Der iranische Filmemacher Jafar Panahi 2010 in seinem Haus.
03.02.2023 21:51

Iraner war im Hungerstreik Berlinale-Gewinner Panahi kommt auf Kaution frei

Wegen angeblicher "Propaganda gegen die Regierung" sitzt der bekannte iranische Regisseur Jafar Panahi sieben Monate im Gefängnis. Aus Protest gegen die Inhaftierung tritt der Filmemacher zuletzt in den Hungerstreik. Nun kommt der Berlinale-Gewinner auf Kaution frei. Mehrere seiner Kollegen bleiben weiter hinter Gittern.

aa00ef4e47e426b7b3381ea53c56e77c.jpg
03.02.2023 12:17

Aus Industriebeständen Regierung genehmigt Ausfuhr von Leopard-1-Panzern

Neben den angekündigten Leopard 2 könnte die Ukraine bald mit weiteren Kampfpanzern aus Deutschland rechnen. Berlin erlaubt die Ausfuhr von Modellen des Vorgängertyps Leopard 1. Berichten zufolge geht es dabei um aufbereitete Modelle aus Industriebeständen. Bis die Panzer an der Front ankommen, dürfte es allerdings lange dauern.

311416661.jpg
02.02.2023 16:59

Ringen um NATO-Beitritt Schweden will Anti-Terror-Kampf erleichtern

Die schwedische Regierung will die Hürden für Terror-Ermittlungen senken. Zur Begründung verweist der Justizminister auch auf die zuletzt gestiegene Gefahr nach einer öffentlichen Koran-Verbrennung. Unklar ist indessen, was die Novelle für die türkischen Forderungen bedeutet, mutmaßliche PKK-Anhänger stärker zu verfolgen.

393633110.jpg
01.02.2023 19:03

Ausstand lähmt Großbritannien Tories trotzen Forderungen der Streikenden

Hunderttausende Briten legen ihre Arbeit nieder und streiken für bessere Löhne, Renten und Jobbedingungen. Trotz Pandemie- und Inflationsfolgen bleiben die regierenden Konservativen hart und fordern ein Ende der Ausstände. Das ist jedoch nicht in Sicht, weitere Berufsgruppen werden folgen.

bdb748a6cbbe7ba8f7936f2325efa3c2.jpg
01.02.2023 07:22

Streit um Waffenlieferungen Heusgen kritisiert "Vorpreschen beim Neinsagen"

Seit Kriegsbeginn wird in Berlin über Lieferungen von Waffen an die Ukraine gestritten - und die Regierung liefert diese oft erst nach zähen Debatten. "Das macht uns unglaubwürdig", kritisiert der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, Heusgen. Selbst die Lieferung von Kampfjets mache Deutschland nicht zur Kriegspartei.

4ef5f52c1d7842d502fa9312170f0146.jpg
30.01.2023 23:31

Macron schließt nichts aus Biden sagt Nein zu Kampfjet-Lieferung

Bislang heißt es bei der US-Regierung, die Unterstützung der Ukraine richte sich nach deren Bedarf, kein Waffensystem werde grundsätzlich ausgeschlossen. Bei der Frage nach F-16-Kampfjets zieht Präsident Biden jetzt aber doch eine rote Linie. Frankreichs Präsident Macron hält eine Lieferung von Kampfflugzeugen dagegen grundsätzlich für möglich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen