Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Tragen die Verantwortung im Airport-Desaster: Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit.
07.01.2013 13:37

Das Desaster-Team drückt sich Wowereit und Platzeck im Flughafen-Debakel

Berlins Flughafen BER öffnet frühestens 2014, die Opposition fordert im Airport-Desaster den Rücktritt von Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit. Das ist wohlfeil, aber richtig. Spitzenpolitiker stehen für das Debakel: Sie haben beim Krisenmanagement total versagt. Ein Kommentar von Hannes Vogel

39744933.jpg5204569517509631289.jpg
07.01.2013 12:25

"Kann den Wirtschaftsminister machen" Silvio Berlusconi hat einen Plan

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Silvio Berlusconi will wieder an die Macht. Wie er das anstellt, hat er schon im Detail geplant. Er will mit der Lega Nord koalieren, sein Parteichef soll die Regierung anführen und auch für sich selbst hat er schon ein Pöstchen reserviert.

Auf einem Feldweg in Frankfurt am Main am Rande des Stadtteils Bergen-Enkheim.
06.01.2013 17:23

Strategie bei Stromleitungen Regierung ist sich uneins

Deutschland benötigt wegen der Energiewende Tausende Kilometer neue Stromleitungen. Unklar ist, wer das bezahlen soll. Kanzlerin Merkel sieht die Wirtschaft in der Pflicht, Verbraucherministerin Aigner will nach dem Vorbild der Bahn die zentralen Trassen verstaatlichen.

DI10074-20121231.jpg791865443105256843.jpg
06.01.2013 03:55

Konsequenz aus Amoklauf Obama will Waffenkäufer checken

Nach dem Massaker von Newtown hatte US-Präsident Obama die Verschärfung der Waffengesetze zwar versprochen, jedoch keine konkreten Maßnahmen genannt. Jetzt werden Einzelheiten einer breiten Initiative der US-Regierung öffentlich. Über das bereits angekündigte Verkaufsverbot halbautomatischer Sturmgewehre soll das neue Programm weit hinausgehen.

35711058(1).jpg
04.01.2013 13:55

Rückschlag für Ungarns Regierung Gericht kippt Wahlrecht

Hochumstritten sind die Reformen, die Ungarns Regierungschef Orban durchsetzt. Unter anderem wollte er die Wahlen zum Parlament ungleich schwieriger gestalten. Das Verfassungsgericht macht ihm aber einen Strich durch die Rechnung.

Zahlreiche Gegenden in Syrien werden regelrecht zu Todeszonen.
04.01.2013 12:42

Nur noch raus aus Syrien Offiziere desertieren massenhaft

Seit Wochen prophezeien Regierungen des westlichen Militärbündnisses den Zusammenbruch des syrischen Regimes. Jetzt wird bekannt, dass immer mehr Armeeführer das Bürgerkriegsland verlassen und das Regime dadurch an Rückhalt verliert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen