Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

In Zwickau wurde eine Trafohäuschen herausgeputzt.
10.10.2012 15:44

Ökostrom-Umlage auf Rekordhoch Strom wird erheblich teurer

Die Zahl hört sich gering an, hat aber politische Sprengkraft für die Energiewende: Knapp 5,3 Cent je Kilowattstunde müssen ab 2013 nur für die Ökostromförderung bezahlt werden. Da auch die Netzentgelte stark steigen werden, drohen böse Überraschungen bei der Stromrechnung. Die Oppostion spricht von einer Reihe von Fehlentscheidungen der Regierung.

kein Bild
10.10.2012 14:38

EADS und BAE blasen Deal ab Politik torpediert Mega-Fusion

Die Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems brechen ihre Gespräche über die geplante Mega-Fusion ab. Die Regierungen in Berlin, Paris und London können sich bis zum Schluss nicht auf ihre Anteile an dem neuen Konzern einigen. Dafür bekommen vor allem die Deutschen den Schwarzen Peter zugeschoben - die ziehen nun daraus ihre Konsequenzen.

... fliegen draußen Steine.
10.10.2012 12:41

Merkel in Griechenland Sechs Stunden können nichts verändern

Bei ihrem überraschenden und überfälligen Besuch in Athen spricht die Kanzlerin der Regierung Lob für ihren Sparwillen aus. Die Mehrzahl der Bevölkerung aber lässt das kalt. Sie haben ganz andere Sorgen. Und auf Wunder hatte sowieso niemand gehofft. Von Dirk Emmerich

Banken lockte der Gewinn bei großzügigen Mauscheleien mit Immobiliengeschäften.
10.10.2012 08:36

Falsche Geschäfte mit Häuserkrediten US-Justiz klagt Wells Fargo an

Die US-Regierung zerrt nun auch die viertgrößte US-Bank Wells Fargo wegen ihrer Kreditvergabepraxis während des Immobilienbooms vor Gericht. Dem Kreditinstitut werden Verstöße bei Hypothekenkrediten über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren vorgeworfen. Sie ist nicht das erste Kreditinstitut, das sich die Behörden vornehmen. Hier kommt der Autor hin

Ein Striker ADAS Helm für Kampfpiloten steht vor dem Stand von BAE Systems auf der AUSA Association of the United States Army Annual Meeting and Exposition in Washington, D.C:
10.10.2012 06:49

Hochzeitsglocken oder Bruchlandung? EADS und BAE wägen ab

Das Warten auf ein Ja-Wort steht weiter in den Sternen. Die beteiligten Regierungen sagen offiziell nichts, doch hinter den Kulissen wird bereits das Aus für die geplante Fusion der Rüstungsriesen verkündet. Heute müssen die beiden Konzerne die Weichen für ihr weiteres Vorgehen stellen. Hier kommt der Autor hin

Beim 1. Runden Tisch zur Stromsparindustrie in Berlin.
09.10.2012 22:02

Bürger sollen Strom sparen Altmaier setzt auf mehr Beratung

Um steigende Stromkosten durch die Energiewende abzufedern, will die Bundesregierung eine Energieberatung für alle. Bis 2020 soll jeder Haushalt in Deutschland die Möglichkeit haben, eine Energiesparberatung in Anspruch zu nehmen. Die Oppostion geht davon aus, dass die Strompreise wegen einer Reihe von Fehlentscheidungen der Regierung steigen. Hier kommt der Autor hin

Proteste der Minenarbeiter in Südafrika (Archivbild)
09.10.2012 13:30

Grenzstreit treibt Ölpreise Platin und Gold gefragt

Seit mehreren Tagen fliegen syrische Granaten über die türkische Grenze. Das Parlament erlaubt der Regierung in Ankara daraufhin für ein Jahr Militäreinsätze. Die UN warnt vor einem Flächenbrand in der Region. Die Auswirkungen sind auch an den Rohstoffmärkten deutlich zu spüren. Auch der Arbeitskampf der Minenarbeiter in Südafrika verfehlen ihre Wirkung nicht. Hier kommt der Autor hin

Insel-Informationen in der Tokioter U-Bahn: Populistische Kräfte verschärfen den Konflikt - auf allen Seiten.
09.10.2012 07:47

Wirtschaftskrieg um unbewohnte Inseln Japans Autobauer stöhnen

Die Territorialstreitigkeiten im ostchinesischen Meer wachsen sich für die japanischen Automobilindustrie immer mehr zum Belastungsfaktor aus: Die Absatzzahlen brechen zweistellig ein. Der Druck auf die Regierung in Tokio wächst. Hier kommt der Autor hin

Anonymus lässt grüßen: Die Hacker-Gruppe hat sich zu dem Cyber-Angriffen bekannt.
09.10.2012 03:07

Merkels Sicherheit in Athen Regierungsseiten gehackt

Das Hacker-Kollektiv Anonymus ist erzürnt über das Polizei-Großaufgebot, dass für die Sicherheit Merkels in Athen sorgen soll. Die griechische Regierung erinnere mit diesem Vorgehen an die Praktiken der früheren Militärdiktatur, sagt die Gruppe und und legt kurzerhand mehrere Regierungsseiten lahm. Hier kommt der Autor hin

Proteste in Portugal: Der Sparkurs der Regierung stößt auf wachsenden Widerstand.
08.10.2012 22:02

Eurozone gibt Kredite frei Portugal bekommt Milliarden

Die Eurozone gibt Portugal mehr Zeit, um sein Defizitvorgaben zu erfüllen. Zugleich erhält das Land neue Hilfszahlungen. Nach Massenprotesten musste die Regierung unlängst das Sanierungs- und Reformprogramm umbauen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen