Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

RTR3BTBA.jpg
29.12.2012 15:15

Frankreichs Reichensteuer gekippt Hollande will nachbessern

Der Steuersatz von 75 Prozent auf Einkommen von mehr als einer Million Euro in Frankreich ist zunächst vom Tisch. Er verstoße gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung, sagt der Verfassungsrat. Doch die Regierung will es dabei nicht belassen. Tatsächlich wäre es ein Leichtes, aus dem Entwurf ein verfassungskonformes Gesetz zu machen.

35560842.jpg
29.12.2012 12:46

"Sowjetliga" der Oligarchen-Klubs Russlands Regierung sagt Njet

Die Idee kommt immer wieder auf, jetzt geistert sie in Russland und seinen Nachbarstaaten herum: Warum, so die Frage, gründen wir nicht eine länderübergreifende Superliga der besten Vereine? Weil wir den nationalen Fußball entwickeln wollen, sagt Russlands Regierung.

34772292.jpg
28.12.2012 16:15

Rechtsextreme in Camouflage Hat die Armee ein Nazi-Problem?

Die Bundeswehr ist für Rechtsextreme attraktiv: militärisches Leben, stramm stehen, mit Waffen hantieren. Auch NSU-Mitglied Mundlos dient jahrelang, wird mehrfach befördert. Dabei zeigen die Statistiken: Das Neonazi-Problem der Armee wird kleiner. Doch ist es tatsächlich nur noch ein Randphänomen, wie es die Regierung behauptet. Die Opposition hat Zweifel.

Die Laune der Tokioter Börsianer ist besser als die derzeitige ökonomische Lage Japans.
28.12.2012 10:44

Weitere Stützungsmaßnahmen nötig Japan kommt nicht hoch

Japan schlägt sich mit unbefriedigenden Konjunturdaten herum. So sinkt die Industrieproduktion im November stärker als erwartet. Verschärft wird die Lage von einer anhaltenden Deflation. Es wird nun erwartet, dass die Regierung von Ministerpräsident Abe weitere Konjunkturpakete schnürt.

2012-12-26T202901Z_01_JMR07_RTRMDNP_3_PORTUGAL.JPG502609502703462558.jpg
27.12.2012 21:43

Vinci sticht Fraport aus Portugal schlägt Flughäfen los

Die portugiesische Regierung kommt mit der Privatisierung von Staatsbesitz ein großes Stück voran. Die Flughäfen des Landes werden künftig vom französischen Baukonzern Vinci betrieben, der dafür mehr als 3 Milliarden Euro auf den Tisch legt. Gemessen am Gewinn lassen sich die Franzosen ihr Engagement damit einiges kosten.

34090286.jpg
27.12.2012 15:31

Abe kündigt Rolle rückwärts an Japan sagt den Ausstieg ab

Die Katastrophe von Fukushima bringt Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft. Und auch in Japan selbst denkt die Politik über Alternativen nach. Doch mit dem Antritt der Regierung Abe scheint der Schrecken vom März 2011 vergessen zu sein. Das rechtskonservative Kabinett will an der umstrittenen Technologie festhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen