Reichensteuer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Reichensteuer

Die Steuer gehörte zu Obamas großem Konjunkturpaket.
21.10.2011 08:08

Obama: "Das ist untragbar" US-Senat stoppt Reichensteuer

Die USA befinden sich im Wahlkampf. Und die einheimische Wirtschaft ist das Top-Thema. Kein Wunder, dass die Republikaner im Senat die Reichensteuer von Präsident Obama zu Fall bringen - und die Demokraten einen Vorstoß der Republikaner blockieren.

Netanjahu steht wegen der Proteste unter großem innenpolitischen Druck.
26.09.2011 22:01

Kommission nach Massenprotesten Israels Militär soll kräftig sparen

Nach den wochenlangen Massenprotesten in Israel legt nun die von der Regierung eingesetze Kommission Vorschläge für soziale Verbesserungen vor. Darin enthalten sind mehr Geld für Bildung, günstigere Mieten sowie mehr staatliche Wohnung. Finanziert werden soll das vor allem durch Kürzungen beim Militär sowie eine Reichensteuer.

2011-09-19T155122Z_01_WAS111_RTRMDNP_3_USA-DEBT-OBAMA.JPG7794352784363835335.jpg
20.09.2011 15:17

Gerechtigkeit spaltet die USA Obama schaltet auf Angriff

US-Präsident Obama hat mit seiner Reichensteuer das Thema des Wahlkampfes gesetzt: Gerechtigkeit. Das aber spaltet Amerika in zwei Lager. Die einen feiern die Erfolgreichen, die anderen fordern Solidarität. Beide Ansichten sind Teil der amerikanischen Lebensphilosophie. von Sebastian Schöbel

Wirtschaftsministerin Salgado stellte die nicht bei allen beliebte Maßnahme vor.
15.09.2011 16:31

"Gerechtigkeit in der Krise" Spanien erhebt "Reichensteuer"

Die spanische Regierung will zur Bekämpfung des Haushaltsdefizits die vor drei Jahren ausgesetzte Reichensteuer vorübergehend wieder einführen. Die Maßnahme soll mehr als eine Milliarde Euro jährlich in die Staatskassen spülen. Die Opposition ist strikt dagegen.

Während der Debatte über die Griechenland-Hilfe in der französischen Nationalversammlung löst eine Abgeordnete ein Kreuzworträtsel.
07.09.2011 21:43

Erstes Ja in Europa Frankreich billigt Griechen-Hilfe

Bereits im Juli hatten die Staats- und Regierungschefs der Euro-Staaten ein zweites Hilfspaket für Griechenland beschlossen. Nun stimmt die französische Nationalversammlung als erstes Parlament der Euro-Zone zu und beschließt zudem eine Reichensteuer. Wichtige Entscheidungen gibt es auch in Spanien und Italien.

Jeder zusätzlicher Euro zählt.
31.08.2011 19:58

"Reichen-Steuer" ab 2013 Portugal bessert Finanzen auf

Um die leeren Staatskassen möglichst schnell wieder zu füllen, bittet Portugal seine reichen Bürger und Unternehmen zur Kasse. Die Solidaritätsabgabe soll dabei helfen, das Haushaltsdefizit zu senken und gleichzeitig für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen.

Angela Merkel macht was sie kann.
28.08.2011 20:30

"Maßvolle" Steuersenkung Merkel legt sich nicht fest

Bundeskanzlerin Merkel bleibt unkonkret, wenn es um Steuersenkungen geht. Nach dem Willen ihres Koalitionspartners FDP wäre ein "ordentliches Entlastungsvolumen bei Steuern und Abgaben" angebracht. Merkel spricht stattdessen von "maßvollen Steuererleichterungen". Konkreter wird die Evangelische Kirche in Deutschland, sie fordert eine Reichensteuer.

Schneider: Starke Schultern sollen mehr tragen.
27.08.2011 11:04

"Nur gerecht" EKD-Chef für Reichen-Steuer

Die einen haben gewonnen in den letzten 20 Jahren - auf Kosten der anderen. Das sagt jedenfalls EKD-Chef Schneider und fordert eine höhere Belastung der Reichen in Deutschland.

Frankreichs Premier Fillon sieht bei den öffentlichen Schulden die "Toleranzschwelle" überschritten.
24.08.2011 19:30

Reichensteuer gegen Defizit Paris senkt Wachstumsprognose

Weniger Wachstum, dafür mehr Steuern: Frankreich will trotz eines Dämpfers beim Wirtschaftswachstum an seinem Ziel der Haushaltssanierung festhalten. Neben einer vorübergehenden "Reichensteuer" werden vor allem Raucher und Alkoholfreunde stärker zur Kasse gebeten. Bis zum Ende des kommenden Jahres will Frankreich über Kürzungen 12 Mrd. Euro einsparen.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen