Rotes Meer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rotes Meer

In Alexandria wird ein Plakat von Mubarak abgerissen.
25.04.2011 10:36

Militärhospital und Gefängnis warten Mubarak wird verlegt

Die ägyptische Militärregierung macht ernst: Der gestürzte Präsident Mubarak wird in ein Militärhospital bei Kairo verlegt. Bisher wurde er in Scharm el Scheich am Roten Meer behandelt. Danach soll er in ein reguläres Gefängnis gebracht werden, in dem auch schon seine Söhne einsitzen. Mubarak wird Mord, Korruption und Amtsmissbrauch vorgeworfen.

Am Meeresboden.
18.03.2011 09:36

Schätzungsweise 50 Tonnen Gold im Roten Meer entdeckt

Bei Forschungsarbeiten im Roten Meer entdecken die Experten in rund zwei Kilometern Tiefe ein großes Vorkommen an wertvollen Bodenschätzen, darunter Kupfer, Silber und Gold. Rund zwölf Milliarden Euro könnten die gerade aufgestöberten Rohstoffe wert sein. Die Förderung allerdings wäre äußerst schwierig.

Sinopec-Raffinerie in China.
17.03.2011 10:59

Raffinerieprojekt mit Saudis China macht Milliarden locker

Der Rohstoffhunger ist im wirtschaftlich aufstrebenden China bekanntlich groß. So streckt es seine Fühler nach Saudi-Arabien aus. Die staatlichen Ölkonzerne Sinopec und Saudi Aramco wollen eine Raffinerie in Janbu am Roten Meer bauen. China ist auf dem besten Weg, Spitzenreiter USA als größten Ölkunden Saudi-Arabiens abzulösen.

Fast alle weg: auch die Kaffeehäuser warten auf Gäste.
11.02.2011 11:47

Raus aus Ägypten Fast alle Urlauber wieder zurück

Am Roten Meer sind nur noch sehr wenige deutsche Urlauber. Die deutsche Reisebranche will Ägypten, in der Hoffnung auf eine baldige Normalisierung, als wichtiges Urlaubsziel behalten. Doch das dürfte schwierig werden.

Die Tier-Besitzer schöpfen Hoffnung: ...
10.02.2011 15:20

Touristen fast alle weg Gizeh-Pyramiden wieder geöffnet

Die nach Ausbruch der Unruhen in Ägypten geschlossenen Pyramiden von Gizeh sind wieder für Besucher geöffnet. Hoffnung für die Touristenführer: Viele ihrer Tiere waren in der letzten Zeit verhungert, da sie keine Einnahmen mehr hatten und ihnen daher das Geld für Futter ausging. Unterdessen sind fast alle deutschen Urlauber vom Roten Meer nach Hause zurückgekehrt.

Außenminister Westerwelle hält nun ganz Ägypten für nicht mehr urlaubssicher.
01.02.2011 14:18

Verschärfter Sicherheitshinweis Kein Urlaub mehr in Ägypten

Angesichts der Unruhen rät die Bundesregierung von Reisen nach ganz Ägypten ab. Wegen "der instabilen Lage" und der "Unübersichtlichkeit der Gesamtsituation" sind "ausdrücklich die Touristengebiete am Roten Meer" eingeschlossen. Airlines organisieren Rückflüge. Die großen Reiseveranstalter sagen bis Mitte Februar alle Reisen ab.

Der ägyptische Badeort Scharm el Scheich liegt an der Südspitze der Sinai-Halbinsel. Ferienanlagen und Korallenriffe ziehen jedes Jahr Hunderttausende Touristen an.
01.02.2011 12:07

Baden in der Unruheregion Touristen harren in Ägypten aus

Noch baden tausende Deutsche in den Urlauberparadiesen am Roten Meer. Während die Veranstalter von Reisen in das Unruheland abraten, befördern sie weiter Urlauber dorthin. Aus dem Krisenherd Kairo fliegt indes eine Sondermaschine Deutsche wieder nach Hause.

Es darf wieder überall gebadet werden.
29.12.2010 14:41

Netze und Seile gegen Haie Letzte Sinai-Strände wieder offen

Dreieinhalb Wochen nach der tödlichen Hai-Attacke auf eine deutsche Urlauberin im Roten Meer sind die letzten Badestrände auf der Sinai-Halbinsel wieder geöffnet. Auch in der bei Touristen beliebten Bucht von Scharm al-Scheich kann gebadet werden.

Mandarinen sind ein Glückssymbol in China.
28.12.2010 11:32

Trauben, Mandarinen, rote Unterwäsche Wie die Welt Silvester feiert

Wenn man den Jahreswechsel in anderen Ländern verbringt, merkt man schnell: Fondue und Feuerzangenbowle am Abend, Raketen und Böller um Mitternacht - das typisch für Silvester in Deutschland, aber im Ausland sehen die Bräuche oft anders aus. In Japan kommen nicht ganz ungefährliche Klöße auf den Tisch, in China wirft man Mandarinen ins Meer und in Bulgarien schlägt man sich auf den Rücken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen