Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

kein Bild
28.02.2007 07:29

Ende der Regierungskrise Prodi kann weiter regieren

Nur eine Woche nach seinem Rücktritt hat Italiens Ministerpräsident Prodi mit seiner Mitte-Links-Koalition den Neuanfang geschafft: Der Sozialist gewann knapp eine Vertrauensabstimmung im Senat und kann damit weiterregieren.

kein Bild
27.02.2007 08:28

Chaos in Hamburger SPD Schatzmeister tritt zurück

Die Affäre um die verschwundenen Stimmzettel bei der Mitgliederbefragung der Hamburger SPD hat erste personelle Konsequenzen. Schatzmeister Harald Christ kündigte seinen Rücktritt zum 31. März an.

kein Bild
21.02.2007 13:44

Ullrich ruft die Presse Gerüchte um Rücktritt

Der unter Dopingverdacht stehende Tour-de-France-Sieger von 1997 hat für kommenden Montag in Hamburg zu einer Pressekonferenz geladen. Dort will Ullrich "Erfreuliches über seine weitere berufliche Laufbahn" mitteilen.

kein Bild
17.02.2007 12:40

Klein für Schimmelmann? Postbank sucht Chef

Das bislang für das Privatkundengeschäft verantwortliche Vorstand Wolfgang Klein wird nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" neuer Chef der Postbank.Wahrscheinlich schon bei der nächsten Aufsichtsratssitzung am 16. März, spätestens aber im Mai, wolle Postbank-Chef Schimmelmann seinen Rücktritt einreichen.

kein Bild
16.02.2007 15:02

Benzin im Blut Schumi bei "seinen" Boliden

Vier Monate nach seinem Rücktritt als Formel-1-Pilot ist Rekord-Weltmeister Michael Schumacher wieder ins WM-Fahrerlager zurückgekehrt. Der Kerpener war als Besucher bei Testfahrten auf dem Catalunya-Kurs in Barcelona.

kein Bild
15.02.2007 10:23

Schrempp-Rücktritt Sammelklage abgewiesen

Anleger haben die erste in Deutschland angestrebte Sammelklage gegen ein börsennotiertes Unternehmen verloren. Der Autobauer DaimlerChrysler muss den klagenden Anlegern keinen Schadenersatz zahlen, entschied das Oberlandesgericht Stuttgart. Die Personalentscheidung sei rechtzeitig bekannt gegeben worden. Die Unterlegenen wollen nun vor den Bundesgerichtshof ziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen