Sahara

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sahara

Der große Wurf gelingt nicht.
14.10.2014 11:39

Scheitern der Wüstenträume Konzerne beerdigen Desertec

Sonnen- und Windenergie sollte in der Sahara erzeugt werden und ab 2050 rund 15 Prozent des europäischen Strombedarfs decken: Dieses Ziel der Desertec-Initiative bleibt ein Traum. Das Projekt soll nur noch in kleinerem Rahmen fortgeführt werden.

Dünen wie Sand am Meer und doch nur ein kleiner Teil der Sahara: die südlichen Ausläufer der Großen Sandsee Ägyptens.
29.04.2014 07:03

Frage & Antwort Wie kam der Sand in die Sahara?

Sie ist die größte Trockenwüste der Welt. Mit einer Fläche von fast 10 Millionen Quadratkilometern übertrifft die Sahara die USA. Sand, so weit das Auge reicht. Wie ist der da eigentlich hingekommen? Und wird er ewig bleiben? Von Andrea Schorsch

3hrl3621.jpg8288399351471928573.jpg
03.04.2014 17:35

Staub, Smog, Schlammregen Sahara-Sand trübt die Sonne ein

Nun ist der Frühling da, doch das schöne Wetter bringt uns nicht nur Sonne und angenehme Temperaturen: Zusammen mit der warmen Luft kommt Sand aus der Sahara - deutlich mehr als sonst. Mancherorts führt das sogar zu Smog-Alarm oder zu Schlammregen.

So sah sie aus, die Erde, vor 200 Millionen Jahren. Warum die Urkontinente zerbrachen, wird noch immer diskutiert.
01.03.2014 15:57

Kein Ozean südlich der Sahara Wie Afrika zu seiner Form kam

Südamerika, Afrika, Indien, Australien und die Antarktis lagen einst ganz dicht beieinander. Gondwana hieß der Superkontinent, der sie vereinte. Als er auseinanderbrach, nahm die Welt eine neue Gestalt an. Doch Afrika könnte heute auch ganz anders aussehen.

"Bei Desertec geht es nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um die Entwicklung neuer Branchen, Investitionen, der Schaffung von Arbeitsplätzen und dem Transfer von Wissen und Know-how in den Nahen Osten und nach Nordafrika."
01.07.2013 10:53

Streit um Wüstenstrom-Strategie Desertec kündigt bei Dii

Paukenschlag in der visionären Energiepolitik: Die Idee, in der Sahara billigen Sonnenstrom für Europa zu gewinnen, rückt plötzlich wieder in weite Ferne. Die am Projekt Desertec beteiligten Partner können sich offenbar nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. Die Stiftung wirft dem Konsortium "Orientierungslosigkeit" vor.

frau.jpg
19.06.2013 17:45

Bernanke, Bullenfalle und die 8200 Dax-Anlegern steigt Hitze zu Kopf

Sahara-Hitze hier, kühle Köpfe da - allerdings zu wenige davon auf dem Börsenparkett. Der Handel präsentiert sich hochvolatil, getrieben von bevorstehenden Aussagen der US-Notenbank zur weiteren Geldpolitik. Gleichzeitig kommen auch die Chartanalyse-Anhänger voll auf ihre Kosten. Das macht den Handel nicht einfacher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen