Schlafstörungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schlafstörungen

6a4ec7ecb1cb72d9d13f6b6a300fd67e.jpg
22.07.2016 18:02

"Studie unbedingt ernst nehmen" Dauerlicht lässt früher altern

Es gibt viele Expertentipps für jene, die gesund alt werden wollen. Etwa: viel bewegen, gut ernähren. Nun fügen Forscher einen Rat hinzu: nachts Licht aus! Denn Dauerlicht mache alt und gebrechlich. Mäuse jedenfalls und wahrscheinlich auch Menschen.

6585b205a2a6adbded525fb0098a0e05.jpg
06.05.2016 20:46

Neue Studie zeigt Unterschiede auf Deutsche schlafen kürzer

Um leistungsfähig zu sein, braucht der Mensch genügend Schlaf. Doch schlafen alle Menschen gleich lang? Forscher finden mittels einer App länderabhängige Unterschiede raus - und stellen fest: Die Deutschen haben ein anderes Schlafverhalten als viele andere.

Er hat gerade alle Hände voll zu tun. Aber auch an anderen Arbeitsplätzen ist es schwer, abzuschalten. Darunter leidet der Schlaf.
29.11.2015 09:57

Deutschland gähnt Schlafmangel wird zum Problem

Von einem tiefen und erholsamen Schlaf können immer mehr Menschen in Deutschland nur träumen. Die Folge: Sie fühlen sich unwohl, sind weniger leistungsfähig und anfälliger für bestimmte Krankheiten. Experten sehen darin eine Gefahr - und geben Tipps.

schlaflosigkeit.jpg
13.05.2015 19:52

Volkskrankheit Schlafstörungen Wie Schlaf wieder erholsam wird

Millionen Bundesbürger sind betroffen: Sie schlafen schwer ein oder wachen mitten in der Nacht auf. Gilt das bereits als Schlafstörung? Was hilft? Somnologe Hans-Günter Weeß gibt Antworten, benennt den Feind des Schlafes und erklärt, warum zu viel Schlaf depressiv macht.

Kribbelndes Gefühl im Hinterkopf: Eine Jugendliche lauscht dem ASMR-Star Maria.
25.02.2015 07:02

Internet-Trend für Gestresste ASMR sorgt für "Orgasmus im Gehirn"

Entspannung für Gestresste und Einschlafhilfe für Schlaflose - ASMR heißt das Zaubermittel. Das gibt es nicht beim Arzt, sondern ist nur wenige Klicks entfernt. Während sich bereits Hunderttausende dem "Gehirn-Orgasmus" hingeben, stehen Forscher vor einem Rätsel.

imago51253683h.jpg
15.09.2014 13:36

Volkskrankheit mit hohem Risiko Schlafmangel kann Demenz fördern

Partys, Reisen, Job - und immer weniger Zeit zum Schlafen: Die Gesellschaft ist im Dauer-Jetlag. Viele sind stolz, dass sie wenig Ruhe brauchen. Doch Neurologen warnen: Schlafentzug setzt die Denkleistung herab - und schädigt vermutlich langfristig das Gehirn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen