Staatsanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanwaltschaft

Unter Verdacht: Breno, Fußballspieler des FC Bayern München.
11.04.2012 11:04

Bayern-Profi soll Brandstifter sein Staatsanwalt klagt Breno an

Er soll betrunken seine Villa in München angezündet haben. Sagt zumindest die Staatsanwaltschaft und erhebt Anklage gegen den Fußballprofi Breno. Nun entscheiden die Richter, ob es zu einem Verfahren kommt. Breno, Angestellter des FC Bayern München, schweigt zu den Vorwürfen.

Bobby Brown befindet sich in Haft.
29.03.2012 08:41

Trunkenheit, kein Führerschein L.A. verklagt Bobby Brown

Erst setzt die Polizei Bobby Brown im San Fernando Valley fest, jetzt verklagt ihn die Staatsanwaltschaft in Los Angeles. Ohne Führerschein, betrunken und telefonierend - das ist offenbar zu viel. Der Sänger könnte für bis zu einem Jahr ins Gefängnis wandern.

kein Bild
25.03.2012 21:36

Ermittlungen nach Toulouse-Morden Justiz klagt Merahs Bruder an

Die Schlinge zieht sich zu: Die französische Staatsanwaltschaft hält den älteren Bruder des Serienmörders Mohamed Merah für einen Mit-Verschwörer. Abdelkader Merah wird einem Anti-Terror-Richter vorgeführt und in einen Hochsicherheitstrakt gebracht. Die These vom "Einsamen Wolf" ist für die Ermittler nicht mehr zu halten.

Solidarität in der Trauer.
20.03.2012 22:08

"Wir werden dieses Monster aufspüren" Fieberhafte Suche in Frankreich

Nach den Serienmorden in Südfrankreich läuft die Fahndung auf Hochtouren. Viel weiß die Staatsanwaltschaft noch nicht, außer dass der Täter extrem entschlossen und kaltblütig vorgeht. Alle sieben Opfer seien mit "aufgesetzten Kopfschuss" getötet worden. Am Mittwoch finden die Trauerfeiern für die Opfer in Frankreich und in Israel statt.

kein Bild
19.03.2012 11:49

Sarkozy ordnet Schweigeminute an Entsetzen über Morde in Toulouse

Die Staatsanwaltschaft geht von Terrorakten aus: Im Süden Frankreichs mordet ein Unbekannter von einem Motorroller aus Soldaten, zuletzt schießt er vor einer jüdischen Schule in die Menge. Das Land ist erschüttert. Präsident Sarkozy spricht von einer nationalen Tragödie, die Sozialisten unterbrechen den Wahlkampf.

Wulff am Freitag in der Hannover Arena.
18.03.2012 14:11

Ermittlungen gegen Wulff Staatsanwalt dementiert Ausweitung

Die Staatsanwaltschaft Hannover dementiert Berichte über eine Ausweitung der Ermittlungen gegen Ex-Bundespräsident Wulff. "Es gibt nichts Neues. Die bereits bekannten Verdachtsmomente bestehen unverändert fort", sagt der Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Das Ehepaar Wulff am Freitag in der Hannover Arena.
17.03.2012 11:23

Maschmeyer steht zu Wulff Ermittler prüfen weitere Urlaube

Die Staatsanwaltschaft prüft, ob weitere Urlaube des Ehepaares Wulff als Vorteilsnahme zu werten sind. AWD-Gründer Carsten Maschmeyer hält trotz allem zu Wulff. Die Debatte um zu große Nähe zwischen Politik und Wirtschaft hält er für "absurd".

14.03.2012 13:26

Vorwurf der Bestechlichkeit Media-Markt-Vorstand angeklagt

Der Schmiergeldskandal beim Elektrohändler Media Markt landet vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft Augsburg erhebt Anklage gegen einen mittlerweile suspendierten Vorstand sowie acht weitere Personen. Sie sollen für die Vermittlung eines Auftrags fünf Millionen Euro Schmiergeld kassiert haben.

Die Bundestagsverwaltung muss sich rechtfertigen.
10.03.2012 06:53

Scheinselbstständige im Bundestag Staatsanwaltschaft ermittelt

Scheinselbstständige erregen immer wieder den Unmut der Staatsanwaltschaft. Diesmal gerät ausgerechnet der Deutsche Bundestag ins Visier der Ermittler. Er soll jahrelang für Dutzende Honorarkräfte keine Sozialabgaben gezahlt haben, obwohl diese eigentlich wie abhängig Beschäftigte zu behandeln gewesen seien. Die Verwaltung hält dagegen.

Wulff vor seinem Haus in Großburgwedel.
03.03.2012 12:04

Politiker fordern Ehrensold-Reform Ermittler werten Wulff-Daten aus

Bei der Durchsuchung des Hauses von Ex-Bundespräsident Wulff werden Kopien von Computer- und Handydaten angefertigt. Diese werden nun ausgewertet, teilt die Staatsanwaltschaft mit. Mit Ergebnissen sei erst in einem halben Jahr zu rechnen. Derweil fordern Politiker von Regierung und Opposition eine Neuordnung der Geldbezüge von Altbundespräsidenten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen