Staatsanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanwaltschaft

Werner Mang verfolgte gerade erst die Wahl der "Miss Germany".
12.02.2012 14:34

Ermittlungen gegen "Schönheitspapst" Mang sieht keine Schuld

Der plastische Chirurg Mang steht im Visier der Staatsanwaltschaft. Doch er nimmt es gefasst und betont, dass bei ihm alles mit rechten Dingen zugehe. Er hat auch eine Erklärung, warum ihm nun Ungemacht droht: "Prominent zu sein ist nicht immer einfach."

Jan Ullrich räumt den Kontakt zu Eufemiano Fuentes ein: "Ich weiß,  dass das ein großer Fehler war, den ich sehr bereue."
10.02.2012 10:04

"Großer Fehler" Ullrich gibt Fuentes-Kontakt zu

Der frühere Radsportstar Jan Ullrich räumt nach seiner Verurteilung durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS ein, was die Bonner Staatsanwaltschaft längst bewiesen hat: Kontakt zum spanischen Dopingarzt Eufemiano Fuentes ein. Eine Dopingbeichte ist das nicht.

Tritt gerne bei Promi-Veranstaltungen auf: Werner Mang.
09.02.2012 18:29

"Schönheitspapst" im Zwielicht Justiz ermittelt gegen Mang

Dem plastischen Chirurgen Mang steht juristischer Ärger ins Haus: An seiner exklusiven Bodenseeklinik soll ein Arzt ohne Approbation operiert haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Beihilfe zu gefährlicher Körperverletzung. Der selbst erklärte "Visionär" mit Hang zur Selbstdarstellung streitet die Vorwürfe ab.

Olaf Glaeseker
07.02.2012 13:27

Fall Glaeseker Regierung übergibt erste Akten

Der unter Lobby-Verdacht stehende ehemalige Wulff-Sprecher Glaeseker bekommt es mit der Staatsanwaltschaft zu tun. Die niedersächsische Landesregierung übergibt die ersten Akten zu dem Fall an die Ermittler. Unklar ist, wann mit ersten Ergebnissen zu rechnen ist.

Lance Armstrong darf sich mal wieder freuen. Die Staatsanwaltschaft kann ihm kein Doping nachweisen.
04.02.2012 13:42

Kein Doping-Vorwurf mehr Armstrong geht straffrei aus

Trotz immer wiederkehrender Doping-Beschuldigungen stellt die US-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den siebenfachen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong ein. Die Anti-Doping-Agentur der USA USADA wird ihre Untersuchungen jedoch fortsetzen.

Olaf Glaeseker
02.02.2012 19:35

Fall Glaeseker Regierung übergibt erste Akten

Der unter Lobby-Verdacht stehende ehemalige Wulff-Sprecher Glaeseker bekommt es mit der Staatsanwaltschaft zu tun. Die niedersächsische Landesregierung übergibt die ersten Akten zu dem Fall an die Ermittler. Unklar ist, wann mit ersten Ergebnissen zu rechnen ist.

Kim Dotcom sitzt weiter in Haft - die USA wollen seine Auslieferung beantragen.
30.01.2012 16:04

Nach Megaupload-Razzia Dienstleister löschen die Daten

Alle gespeicherten Daten auf der geschlossenen Tauschplattform Megaupload könnten ab dieser Woche gelöscht werden, auch wenn sie legal sind. Dies teilt die US-Staatsanwaltschaft mit. Sie hat demnach kein weiteres Interesse an den Daten. Ein Fachanwalt geht derweil nicht davon aus, dass Nutzer mit Konsequenzen rechnen müssen.

Jahrelang waren Wulff und Glaeseker ein Gespann. Jetzt will der Präsident von seinem Ex-Sprecher nichts mehr wissen.
30.01.2012 11:34

Ermittler durchstöbern Rechner Razzia erhöht Druck auf Wulff

Noch prüft die Staatsanwaltschaft, ob bei der Razzia im Präsidialamt etwas Verwertbares aufgetaucht ist, um Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker der Bestechlichkeit zu überführen. Doch fernab von der juristischen Aufarbeitung der Affäre fragt die Opposition, ob der Bundespräsident nicht langsam politische Konsequenzen ziehen sollte.

Gegen Manfred Schmidt wird wegen des Verdachts der Bestechung ermittelt.
29.01.2012 11:11

Partyveranstalter Schmidt räumt ein Wulff und Glaeseker halfen

Hat die niedersächsische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Wulff den "Nord-Süd-Dialog" gefördert? Beim Vorwurf der Bestechlichkeit sieht die Staatsanwaltschaft einen "qualifizierten Tatverdacht" gegen Wulffs früheren Sprecher Glaeseker. Dialog-Veranstalter Schmidt räumt ein, Wulff und Glaeseker hätten ihm geholfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen