Staatspleite

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatspleite

Weil Argentinien in diesem Jahr frische Milliardensummen braucht, will Argentiniens Wirtschaftsminister Amado Boudou bei der Umschuldung Nägel mit Köpfen machen.
30.04.2010 07:04

Gläubiger sollen auf Hälfte verzichten Argentinien vor Schuldenschnitt

Während in Europa um die finanzielle Zukunft Griechenlands gerungen wird, will Argentinien sich mit seinen Gläubigern auf einen hart umrungenen Schuldenschnitt einigen. Acht Jahre nach der Staatspleite sollen Investoren auf rund die Hälfte ihrer Ansprüche verzichten, um dem Land den Weg zurück an den Kapitalmarkt zu ermöglichen.

Kenn die Psochologie der Märkte und blickt auf eine rennende Herde: Jean-Claude Trichet.
27.04.2010 19:23

Keine Angst vor Staatspleiten Trichet glaubt an Athen

Die neuerlicher Herabstufung Griechenlands durch eine der drei großen Ratingagenturen sorgt europaweit für helle Aufregung. Aus Chicago meldet sich EZB-Chef Trichet zu Wort: Den großen Athen-Crash schließt er aus. Aus Brasilien schickt Wirtschaftsminister Brüderle beruhigende Signale.

Mit einem Plakat mit der Aufschrift "Ich habe Dollar eingezahlt, ich will Dollar wiederhaben"
protestiert eine Frau im Februar 2002 vor der Citibank in Buenos Aires.
26.04.2010 14:38

Stichwort Bisherige Staatspleiten und ihre Ursachen

Währungsturbulenzen, Ölpreisverfall, Naturkatastrophen: Staatspleiten können durch höchst unterschiedliche Ereignisse ausgelöst werden, wie die Beispiele Argentinien, Russland, Grenada und Pakistan zeigen.

Von Entspannung ist die Weltwirtschaft noch immer weit entfernt.
25.04.2010 07:41

IWF warnt Das Krisenmonster lebt noch

Der Internationale Währungsfonds sah gerade ein wenig Entspannung in der Finanzkrise, da baten die Griechen um Hilfe, um die Staatspleite abzuwenden. Nun betont das Gremium doch wieder die "anhaltenden Risiken".

navidi_160410.jpg
16.04.2010 08:51

Roubini Global Economics Hellas-Hilfen greifen nur kurz

Die Euro-Länder wollen Griechenland im Falle einer unmittelbar drohenden Staatspleite unter die Arme greifen. Kurzfristig beruhigt das die Märkte, doch Sandra Navidi mahnt an, darüber nicht die längerfristigen Maßnahmen zu vergessen.

navidi_160410.jpg
16.04.2010 08:51

Roubini Global Economics Hellas-Hilfen greifen nur kurz

Die Euro-Länder wollen Griechenland im Falle einer unmittelbar drohenden Staatspleite unter die Arme greifen. Kurzfristig beruhigt das die Märkte, doch Sandra Navidi mahnt an, darüber nicht die längerfristigen Maßnahmen zu vergessen.

Na gut, Samos ist noch bewohnt und dürfte deshalb etwas teurer werden.
04.03.2010 14:07

Insel-Basar gegen Staatspleite Deutsche Politiker ärgern Athen

Wenn es nach dem Willen von CDU- und FDP-Politikern geht, sollten die Griechen zunächst ihre Inseln verkaufen, bevor sie sich von ihren Nachbarn finanziell sanieren lassen. Die Opposition reagiert mit Häme. Schwarz-Gelb könnten doch Helgoland verhökern, um ihre Schulden zu deckeln.

Keine blühenden Landschaften: Steht Griechenland bald vor seinem Ruin?
26.02.2010 07:27

Griechenland in Not Spekulation auf Staatspleite

Griechenlands Finanzprobleme drohen sich zu verschärfen. Banken und Hedgefonds spekulieren angeblich auf eine Staatspleite. Zudem wollen große deutsche Finanzinstitute nicht mehr in Anleihen des Euro-Landes investieren. Der Kampf der Regierung in Athen gegen die enormen Staatsschulden wird dadurch immer schwerer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen