Staatspleite

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatspleite

Wie geht es weiter mit Griechenland, den Banken und Europa?
29.06.2011 17:59

Historisches "Ja" in Athen So reagieren die Experten

Die Entscheidung im griechischen Parlament fällt denkbar knapp aus: Nur knapp entgeht Europa der akuten Gefahr einer ersten Staatspleite innerhalb der Eurozone. Volkswirte schauen jetzt nach vorn: Bis zur Rettung Griechenlands bleibt ihrer Einschätzung noch eine Menge zu tun.

Merkel hat auch keinen Plan B für Griechenland.
24.06.2011 16:22

Griechen fürchten "Gnadenschuss" Merkel hofft auf Sparpaket

Die EU lässt Griechenland angesichts der drohenden Staatspleite nicht im Stich - allerdings müssen die Griechen ihr Land umbauen: "strukturell, befindlichkeitsmäßig, seriositätsmäßig und ordnungspolitisch". Die erste Hürde muss das Parlament in der kommenden Woche mit dem Sparpaket nehmen. Doch bislang verweigert sich die Opposition und viele Griechen wollen streiken.

Die Bemühungen um Griechenland schreiten voran. das kommt auch in Asien gut an.
24.06.2011 09:42

EU will Griechenland helfen Asien-Börsen atmen auf

Die Börse in Tokio reagiert positiv auf die Bemühungen des Brüsseler EU-Gipfels um eine Rettung des von der Staatspleite bedrohten Griechenlands. Von der positiven Stimmung an anderen wichtigen asiatischen Börsen profitierten insbesondere Exporttitel.

20.06.2011 11:45

Gold wartet auf die Fed Sorge an Rohstoffmärkten

Die Aussichten auf eine ungeordnete Staatspleite in Europa wirken sich zunehmend auch auf die Perspektiven an den Rohstoffmärkten aus. Bestimmend bleibt aber die Angst vor Konjunkturproblemen in den USA. Beides sind aber keine Gründe für steigende Preise.

20.06.2011 08:40

Im Schatten der Schuldenkrise Dax-Futures im Minus

Die Hängepartie im griechischen Schuldendrama überschattet die Lage im deutschen Aktienhandel. Das Szenario einer Staatspleite hängt nach wie vor wie ein Damoklesschwert über dem Markt. Beobachter stellen sich auf einen unterkühlten Wochenauftakt ein.

Ebnet dem Regierungschef den Weg nach Europa: Chinas stellvertretende Außenministerin Fu Ying, hier im März bei einer Pressekonferenz in Athen.
17.06.2011 10:25

Schuldenkrise bedroht Reserven Peking will Europa helfen

Die drohende Staatspleite in Griechenland löst im fernen China große Sorgen aus: In Peking sitzen die staatlichen Kapitalanleger in Peking auf gewaltigen Devisenreserven in Dollar und Euro. Vor dem Europa-Besuch von Ministerpräsident Wen signalisiert Chinas Vize-Außenministerin Hilfsbereitschaft.

Mit harter Hand: Polizisten vor dem Prozess gegen den polnischen Journalisten.
14.06.2011 18:56

Proteste gegen steigende Preise Lukaschenko droht mit Schlägen

Weißrusslands autokratischer Präsident Lukaschenko droht Internetaktivisten und anderen Oppositionellen persönlich mit Gewalt. "Ich werde das beobachten und dann so hart zuschlagen, dass sie keine Chance haben werden, ins Ausland zu flüchten", droht der Präsident. Die Proteste richten sich gegen die miserable wirtschaftliche Lage - Weißrussland steht vor der Staatspleite, die Lebensmittelpreise steigen.

Wolfgang Schäuble verdeutlicht die Gefahr einer griechischen Zahlungsunfähigkeit.
10.06.2011 13:14

Mehrheit für Griechenland-Antrag Schäuble spricht von ernster Lage

Mit einer dramatischen Warnung vor schwerwiegenden Folgen einer Staatspleite wirbt Finanzminister Schäuble im Bundestag für weitere Griechenland-Hilfen. Seinen Angaben zufolge ist die Lage Griechenlands und damit auch Europas ernst. Die Mehrheit der Koalition für weitere Hilfen ist sicher. Ob aber die Beteiligung privater Geldgeber kommt, ist offen.

Umschuldung oder nicht - Leidtragende sind am Ende so oder so die Bürger Griechenlands.
24.05.2011 17:54

Drohszenario Staatspleite Athen ringt, spart und bangt

Griechenland versucht mit aller Macht und neuen Sparmaßnahmen, das scheinbar Unausweichliche noch zu verhindern. Die Märkte sind sich dagegen sicher: Die Umschuldung Athens kommt. So oder so drohen den Bürgern des Landes harte Einschnitte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen