Stahlbranche

Ende 2015 arbeiteten in der deutschen Stahlindustrie nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl rund 86 000 Menschen - 1980 waren es noch 288 000 gewesen. Gleichzeitig hat sich die Produktivität enorm erhöht. Denn die Rohstahlerzeugung ist seitdem nur leicht von 43,8 Millionen auf zuletzt 42,7 Millionen Tonnen gesunken. Artikelsammlung zum Thema Stahlindustrie bei n-tv.de

Thema: Stahlbranche

picture alliance / dpa

stahl.jpg
07.08.2013 16:02

Optimismus als Unternehmerpflicht Stahlbranche baut auf Asien

Überkapazitäten, sinkende Preise, Konjunkturflaute: Bisher ist 2013 für die Stahlbranche kein gutes Jahr, was auch die jüngsten Geschäftsberichte beweisen. Eine Besserung ist vorerstauch nicht in Sicht, die Talsohle allerdings erreicht. Hoffnungsvoll blicken die Unternehmen nun nach China und Nordamerika.

Der Stahlhändler ist derzeit eine Baustelle.
24.05.2013 11:11

Stahlmarkt erholt sich nicht KlöCo plant Kahlschlag

Die europäische Stahlbranche kommt einfach nicht aus der Krise. Der Stahlhändler Klöckner & Co zieht daraus Konsequenzen und verschärft sein Sparprogramm. Jeder fünfte Arbeitsplatz soll gestrichen werden. 70 Standorte stehen vor der Schließung oder dem Verkauf.

30.01.2013 19:25

Stahlbranche in der Krise? Salzgitter kocht Verluste

Bevor ThyssenKrupp seine Zahlen präsentiert, deutet Salzgitter bereits an, dass die Stahlbranche vor keinem einfachen Jahr steht. Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern weist zwar ein Umsatzplus im vergangenen Jahr aus. Unterm Strich steht aber ein Verlust - und ein verhaltener Ausblick.

Salzgitter schreibt Verluste.
14.11.2012 08:46

Stahlkonzerne leiden Salzgitter schreibt roten Zahlen

Die Abkühlung der weltweiten Konjunktur und die Schuldenkrise in Europa machen der Stahl-Branche zu schaffen. Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern Salzgitter kassiert seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr und schreibt im dritten Quartal Verluste.

Stahlabstich in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg.
31.10.2012 11:25

Gewinneinbruch für das Jahr erwartet ArcelorMittal macht Verlust

Schlechte Zeiten für ArcelorMittal: Die europäische Krise und die stotternde chinesische Konjunktur machen dem Stahlgiganten schwer zu schaffen. Tiefrote Zahlen im dritten Quartal sind das Ergebnis. Die Stahlbranche leidet weltweit unter Überkapazitäten.

Der Vorfall ist  nicht abgehakt, die "hohe kriminelle Energie der Kartellanten", wühlt den Konzern auf.
23.10.2012 12:54

Der Vorstand und das Schienenkartell ThyssenKrupp bestellt Gutachten

Im Skandal um das millionenschwere "Schienenkartell" der Stahlbranche zulasten der Bahn will ThyssenKrupp jetzt etwaige Pflichtverletzungen des Stahlvorstands mit Hilfe eines Gutachtens feststellen. Frühere Befragungen der möglicherweise Verantwortlichen seien an der "hohen kriminellen Energie der Kartellanten" gescheitert.

Gutes Geld verdienen die Unternehmen vor allem noch mit Spezialprodukten, bei denen sie den Stahl etwa zu Karosserieteilen, Unterwasserrohren oder Turbinen-Teilen weiterverarbeiten.
11.10.2012 10:36

Prognosen gesenkt Stahlkocher dürsten nach mehr

Der Weltstahlverband spürt die europäische Schuldenkrise. Die Kunden der Schwerindustrie – insbesondere aus der Auto- und Baubranche - halten sich wegen der unsicheren Konjunkturentwicklung mit Bestellungen zurück. Die Stahlbranche kämpft mit Überkapazitäten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen