Stahlbranche

Ende 2015 arbeiteten in der deutschen Stahlindustrie nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl rund 86 000 Menschen - 1980 waren es noch 288 000 gewesen. Gleichzeitig hat sich die Produktivität enorm erhöht. Denn die Rohstahlerzeugung ist seitdem nur leicht von 43,8 Millionen auf zuletzt 42,7 Millionen Tonnen gesunken. Artikelsammlung zum Thema Stahlindustrie bei n-tv.de

Thema: Stahlbranche

picture alliance / dpa

ThyssenKrupp wartet mit Zahlen auf. Der positive Trend der vergangenen Quartale dürfte sich fortsetzen.
29.11.2010 14:55

Nachfrage zieht an Stahlbranche heiß auf mehr

Die Öfen der Stahlkocher laufen auf Hochtouren. Und daran wird sich neuesten Brancheneinschätzungen zufolge auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Vor allem in Deutschland lässt die anziehende Konjunktur die Kassen bei ThyssenKrupp und Co. klingeln.

DAX_WUSCHI.jpg
26.10.2010 08:30

Einstieg in Gipfelnähe Dax-Future bleibt stabil

Nach den leichten Kursgewinnen vom Wochenbeginn deutet am deutschen Aktienmarkt alles auf einen wenig bewegten Einstieg in den Dienstagshandel hin. Im Blickfeld stehen Titel wie Merck, Puma, Singulus, Software AG und die gesamte Stahlbranche.

Eisenerzabbau in Australien ist ein Riesengeschäft.
15.10.2010 13:07

Erzriese doch noch zu retten? BHP und Rio baggern weiter

Es geht um 116 Mrd. Dollar. Das ist der Wert eines fusionierten australischen Eisenerzgeschäfts der Branchengrößen BHP Billiton und Rio Tinto. Wettbewerbsbehörden bereitet die schiere Größe Kopfzerbrechen, auch wegen der Auswirkungen auf die Stahlbranche. BHP und Rio zeigen sich aber hartnäckig.

Gute Stimmung: Die Stahlöfen glühen wieder.
04.10.2010 11:01

Prognosen erhöht Weltstahlverband optimistisch

Die Stahlbranche heizt die Öfen wieder ein. Nachdem die Wirtschaftskrise der konjunktursensiblen Branche eine schwere Delle verpasst hat, steigt der Optimismus wieder. Der Weltstahlverband setzt seine Prognose hoch.

Die Unterschriftenaktion für die Auszubildenden von Arcelor Mittal war nicht vergebens.
01.10.2010 07:05

"Gleiches Geld für alle Leiharbeiter" Stahl-Einigung mobilisiert

Der Stahl-Abschluss zeigt besondere Wirkung. Nachdem die IG Metall in ihrem Tarifvertrag festschreiben lässt, dass Leiharbeiter in der Stahlbranche den gleichen Lohn erhalten wie die Stammbelegschaften, wollen auch Gewerkschaften anderer Branchen hierfür kämpfen. Termine für weitere Warnstreiks stehen.

"Für den Markt ist in dieser Situation entscheidend, ob die Hersteller in den nächsten Monaten wieder Kapazitäten stilllegen."
24.05.2010 20:49

KlöCo-Boss sehr beunruhigt Stahlkonjunktur ist gefährdet

Trotz jüngster Zuwachsraten gibt es zahlreiche Untiefen für die Stahlbranche. Der Chef von Klöckner & Co, Rühl, erwartet wieder sinkende Preise. Aus der Bauindustrie kommen seinen Angaben zufolge kaum Impulse. Die Autoindustrie sei noch nicht über den Berg.

Manche mögen's heiß.
12.10.2009 12:25

China heizt Nachfrage an Stahlbranche optimistisch

Der weltweite Stahlverbrauch wird wegen der staatlich angeheizten Nachfrage in China in diesem Jahr geringer zurückgehen als bislang angenommen. Der Weltstahlverband prognostiziert auf seiner Jahreskonferenz in Peking, dass der Verbrauch um 8,6 Prozent auf 1,1 Mrd. Tonnen sinken wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen