Krise trifft Arbeitsmarkt Jede dritte Firma will Stellen streichenTrumps Launen kommen zur Unzeit, wie das Institut der deutschen Wirtschaft betont. Angesichts der Konjunkturschwäche planen zahlreiche Unternehmen Stellenstreichungen und weniger Investitionen. Vor Kurzem sahen die Pläne allerdings noch düsterer aus. Außerdem sollen auch neue Arbeitsplätze entstehen.18.04.2025
"Unumgängliche Entscheidung" Autozulieferer Webasto streicht jede sechste deutsche StelleDie Automobilbranche strauchelt heftig. Nicht nur die Hersteller selbst streichen viele Jobs, auch Zulieferer sind zunehmend betroffen. Jetzt trifft es Webasto. Hunderte Arbeiter sowie Verwaltungsangestellte müssen das Unternehmen verlassen.02.04.2025
"Zeigt Deindustrialisierung" Deutsche Industrie strich 2024 Zehntausende StellenGeopolitische Herausforderungen setzen Deutschlands Industrie zunehmend unter Druck. Die Folgen sind schon jetzt immens: Unternehmen bauen etliche Stellen ab - allein im vergangenen Jahr verlieren Zehntausende ihren Job. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump dürfte diesen Trend noch befeuern. 02.04.2025
Schlechte Zeiten Unternehmen in der Krise - wann ist es Zeit, zu gehen?Konjunkturflaute, Einstellungsstopp und nun? Viele Unternehmen und Betriebe, teils ganze Branchen sind derzeit in Krisenstimmung. Das spüren auch die Mitarbeitenden. Wie findet man den richtigen Zeitpunkt für den Absprung?30.03.2025
Grüner Job-Boom, alte Probleme "Einstellungen nach Kompetenz sind in Deutschland selten"Tausende Menschen in der freien Wirtschaft verlieren derzeit ihren Job. Eine Branche widersetzt sich dem Trend: Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien suchen Dachdecker, Installateure, Elektriker, Projektmanager und mehr. Ein typisch deutsches Problem trübt den grünen Jobboom.29.03.2025
"Mehr mit weniger erreichen" Kennedy streicht 10.000 Stellen im US-GesundheitsministeriumIn den USA geht der Kahlschlag im Gesundheitsministerium weiter. Nachdem die Belegschaft Anfang des Jahres durch freiwillige Kündigungen und Frühverrentungen geschrumpft wurde, kündigt Minister Kennedy nun weitere Streichungen an. Der Republikaner spricht von einer "schmerzhaften Phase".27.03.2025
Autokonzern will Stellen abbauen IG Metall fordert hohe Abfindungen bei FordDie Verkaufszahlen von Ford Deutschland sind schlecht, die Insolvenzsorgen wachsen. Die Chefetage des Autoherstellers möchte in den nächsten Jahren Tausende Stellen streichen. Jetzt schaltet sich die Gewerkschaft IG Metall ein. 26.03.2025
230 Beschäftigte betroffen Nestlé gibt zwei Werke in Deutschland aufSteigende Rohstoffkosten gehen auch an Nestlé nicht spurlos vorbei. Der Konzern will nun zwei Standorte in Deutschland aufgeben. Ein Gewerkschaftsvertreter spricht von "Profitgier auf Kosten der Beschäftigten".20.03.2025
Auch Filialen sollen schließen Deutsche Bank streicht 2000 StellenNoch in diesem Jahr sollen bei der Deutschen Bank knapp 2000 Stellen wegfallen. Auch Filialen sollen geschlossen werden. Der Vorstandschef des Instituts spricht von einer "signifikanten Zahl" an betroffenen Standorten. 19.03.2025
Bayern besonders betroffen? Siemens setzt bei Tausenden Jobs den Rotstift anBereits im vergangenen Herbst kündigt Siemens-Chef Busch einen Stellenabbau an. Nun verkündet der Konzern die Streichung von weltweit 6000 Jobs. In Deutschland könnten besonders Standorte in Bayern betroffen sein. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber nicht geben. 18.03.2025