Stiftung Warentest

Information, Testergebnisse und Videos von Stiftung Warentest, Finanztest und Ökotest in der n-tv.de-Übersicht.

50 Jahre Stiftung Warentest: Seither wurden in 5500 Tests etwa 100 000 Produkte geprüft. Hinzu kommen 2500 Tests von Dienstleistungen. Foto: Lukas Schulze

dpa

24.11.2011 12:28

Warentest vergleicht Tablets Galaxy Tab schlägt iPad

Warum Apple mit aller Kraft verhindern will, dass das Galaxy Tab 10.1 von Samsung offiziell angeboten werden darf, zeigt der Tablet-Vergleich von Stiftung Warentest. Hier lässt das koreanische Gerät nämlich das iPad 2 hinter sich und holt knapp den Gesamtsieg. Aber auch andere Android-Tablets schneiden gut ab.

Bunt, laut und unterhaltsam: Kinder bekommen bei Spielzeug große Augen.
28.10.2011 17:35

Geschenke-Kauf für Kinder Gefährliches Spielzeug erkennen

Jedes sechste Spielzeug bekommt in einer neuen Untersuchung der "Stiftung Warentest" die Note "mangelhaft". Gründe sind unter anderem zu hohe Schadstoffbelastung, Strangulationsgefahr oder die Gefahr, dass Kleinteile verschluckt werden können. Wie Sie dieses gefährliche Spielzeug erkennen können, erfahren Sie im Folgenden.

Markenhersteller haben hohe Kosten. Nicht nur fürs Marketing, sondern auch für die Produktentwicklung.
27.10.2011 20:22

Langzeit-Vergleich Markenware ist nicht besser

Qualität muss nicht teuer sein: Die Stiftung Warentest vergleicht die Lebensmittel-Testergebnisse der letzten vier Jahre und stellt fest: Discounterprodukte und die Handelsmarken der Supermärkte sind zwar sehr viel günstiger als echte Markenware, aber nicht unbedingt schlechter - im Gegenteil. von Isabell Noé

Was nicht gefällt, darf kostenlos zurückgeschickt werden.
27.10.2011 11:57

Klamotten aus dem Netz Mango und Zara versagen

Sie sollen große Auswahl bieten und trotzdem übersichtlich sein, sollen schnell versenden und kundenfreundliche Zahlungsmethoden bereitstellen: Onlineshops für Schuhe und Kleidung. 13 von Ihnen nimmt Stiftung Warentest unter die Lupe. "Gut" ist immerhin jeder Zweite.

Besitzer eines Brother MFC-5490CN können ihre Druckkosten um 90 Prozent senken, ohne merklich schlechtere Ausdrucke zu erhalten.
22.09.2011 13:50

Stiftung Warentest: 90 Prozent möglich Fremdtinte spart viel Geld

Die Tinte in Druckerpatronen gehört zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt. Aber wer auf Original-Ware der Hersteller verzichtet, kann enorm viel Geld sparen. Laut Stiftung Warentest sind ohne allzu große Qualitätseinbußen bis zu 90 Prozent drin. Erstaunlich, dass trotzdem nur jede dritte Druckerpatrone von einem Fremdhersteller stammt.

Es soll schmecken und gut tun.
22.09.2011 11:18

Zu fett und zu salzig "Essen auf Rädern" oft schlecht

Wer nicht mehr selbst kochen kann oder möchte, greift gern auf "Essen auf Rädern" zurück. Doch was die Bringedienste auf den häuslichen Tisch liefern, lässt ermährungsphysiologisch zu wünschen übrig, ergeben Untersuchungen der Stiftung "Warentest".

Nicht die Zahnzwischenräume vergessen!
01.09.2011 15:27

Professionelle Zahnreinigung? Auch Putz-Experten schlampen

Regelmäßiges Putzen ist Pflicht für jeden, der seine Zähne lange behalten will. Doch hartnäckigen Belägen rückt man damit nicht zu Leibe. Hier hilft nur eine professionelle Zahnreinigung. Doch nicht immer sind dabei Profis am Werk, wie die Stiftung Warentest festgestellt hat. von Isabell Noé

Im Ausland sollte man auf die Haftpflicht-Deckung achten.
26.08.2011 10:00

Mietwagen besser online suchen Branchenriesen sind meist teuer

Ob Sixt, Europcar, Avis oder Hertz - die großen Autovermieter glänzen zwar durch ein gutes Filialnetz, aber nicht unbedingt durch günstige Preise. Am billigsten fährt man mit Preisvergleichsportalen, die auch kleinere Vermieter listen. Doch nicht alle Angebote sind ohne Tücken, wie eine Stichprobe der Stiftung Warentest zeigt. von Alexander Klement

Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energiesparlampenmodelle?
25.08.2011 15:22

Warentest prüft Energiesparlampen Richtig gut ist teuer

In Kürze verschwinden die nächsten klassischen Glühdrahtlampen aus den Geschäften. Die Bedenken zu Lichtqualität und Umweltverträglichkeit der energiesparenden Nachfolgergeneration bleiben. Die Stiftung Warentest nimmt daher verschiedene Modelle von Energiesparlampen unter die Lupe. von Johannes Süßmann

kein Bild
16.08.2011 14:40

Girokonten im Test Gebühren kann man sich sparen

Wer für die Girokontoführung Geld bezahlt, ist selbst schuld - oder hat besonders hohe Ansprüche an den Service. Die Stiftung Warentest hat Angebote von 77 Banken und Sparkassen geprüft und tatsächlich viele gebührenfreie Möglichkeiten gefunden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen