Stiftung Warentest

Information, Testergebnisse und Videos von Stiftung Warentest, Finanztest und Ökotest in der n-tv.de-Übersicht.

50 Jahre Stiftung Warentest: Seither wurden in 5500 Tests etwa 100 000 Produkte geprüft. Hinzu kommen 2500 Tests von Dienstleistungen. Foto: Lukas Schulze

dpa

Gold ist im Fall von Kreditkarten völlig überbewertet.
14.06.2011 12:18

Goldene Kreditkarten Statussymbole mit wenig Leistung

Goldene Kreditkarten scheinen auf den ersten Blick praktisch zu sein. Oft sind viele Reiseversicherungsleistungen inklusive. Doch die Versicherungsbedingungen sind meistens schlecht. Nur der Aufpreis hat es in sich, so die Stiftung Warentest. Von Alexander Klement

So sehen Sieger aus: Der Sitz von Römer erzielte in allen Kategorien Bestnoten.
23.05.2011 11:34

Fünf Autositze sind mangelhaft Wie Kinder sicher fahren

Für Kinder unter 1,50 Meter Körpergröße braucht man im Auto einen Kindersitz. Doch nicht jedes Modell ist sicher. Das zeigt ein aktueller Vergleich von ADAC und Stiftung Warentest. Die meisten Sitze schnitten aber ganz passabel ab.

Viele Patienten bezahlen selbst für Leistungen, die auch die Kasse übernehmen würde.
19.05.2011 09:28

Mehr als man glaubt Was Krankenkassen zahlen

Zahnersatz, Homöopathie oder Yoga-Kurse - bezahlen müssen das die gesetzlichen Krankenkassen nicht. Viele tun es trotzdem. Das Problem: oft wissen das die Versicherten gar nicht. Wer sich über die Zusatzleistungen informiert, spart bares Geld. Das zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest. von Isabell Noé

Innerhalb eines Jahres wird Kasse gemacht. Ist die Abrechnung bis dahin nicht fertig, kann der Vermieter nichts mehr nachfordern.
17.05.2011 15:48

Streit um Betriebskosten Was Vermieter verlangen dürfen

Rund 2,19 Euro pro Quadratmeter und Monat zahlen Mieter im Schnitt laut Stiftung Warentest für Müllabfuhr, Hauswart und andere Nebenkosten. Waren die Nebenkosten zu niedrig kalkuliert, müssen Mieter nachzahlen. Die müssen aber nicht jede Kostenumlage hinnehmen. von Alexander Klement

Die Preise beginnen bei 170.000 Euro, ein Keller kostet extra.
10.05.2011 13:55

Warentest warnt Bei Tchibo-Haus droht Kostenfalle

Tchibo verkauft jetzt auch Energiesparhäuser. Wer sich für das Angebot des Kaffeerösters entscheidet, kauft jedoch die Katze im Sack, kritisiert die Stiftung Warentest. Denn zum Kaufpreis von mindestens 170.000 Euro können noch eine ganze Menge weiterer Kosten hinzukommen. Wie viele, erfährt man aber erst, wenn die Tinte unter dem Vertrag schon trocken ist von Isabell Noé

Zu dick? Bewegung hilft mehr als Light-Produkte.
29.04.2011 09:00

Im Land der Übergewichtigen Was Light-Produkte bringen

Joghurt mit kaum Fett und ohne Zucker ist keine geschmackliche Offenbarung, hat aber wesentlich weniger Kalorien als normaler Fruchtjoghurt. Aber sieht es bei anderen Produkten aus? Kann man bedenkenlos Light-Chips knuspern? Sind Light-Butterkekse harmlos? Die Stiftung Warentest hat nachgeschaut. Von Alexander Klement

Zehn elektrische Zahnbürsten haben die Tester geprüft.
28.04.2011 11:31

Elektrische Zahnbürsten im Test Doppelsieg für Braun

Zahnersatz ist teuer - besser, man sorgt dafür, dass er gar nicht nötig wird. Für Putzmuffel und Saubermänner gibt es elektrische Zahnbürsten. Die Preisspanne ist gewaltig – die Leistungsspanne weniger, wie eine Untersuchung der "Stiftung Warentest" zeigt. Für ein "gutes" Modell muss man nur 30 Euro ausgeben. von Alexander Klement

Die Bahn fährt täglich knapp 27.000 Personenzüge mit mehr als 5,3 Millionen Reisenden.
28.04.2011 09:28

Was die Bahn verschweigt Jeder dritte Fernzug zu spät

Ein Zug gilt als unpünktlich, wenn er mehr als fünf Minuten zu spät kommt. Bei jedem dritten Fernzug ist das der Fall, hat die Stiftung Warentest festgestellt. Bei den Regionalzügen sieht es besser aus. Das macht Umsteigen aber nicht unbedingt einfacher.

Wenn die Transaktionskosten den Gewinn empfindlich schmälern, ist man beim falschen Anbieter.
19.04.2011 14:31

Wertpapiere Teure Depots killen Rendite

Klar, der richtige Zeitpunkt und die richtige Auswahl sind wichtig, wenn man mit Aktien reich werden will. Doch entscheidend ist noch ein weiterer Faktor: die Wahl des richtigen Depots. Die Stiftung Warentest hat jetzt verglichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen