Strafzölle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Strafzölle

Fein raus: Volkswagen produziert in den USA zwar, aber nicht für den chinesischen Markt.
15.12.2011 16:21

China-Strafzölle auf Autos VW bleibt außen vor

China liegt im Wirtschaftsclinch mit den USA. Strafzölle gegen Automobilhersteller sind der jüngste "Angriff". Davon betroffen sind zwar auch deutsche Hersteller, bisher brechen sie jedoch nicht in Panik aus. Die Auswirkungen seien nur gering, heißt es. Einen Konzern betreffen sie gar nicht.

Die Montage eines BMW X3 im Werk Spartanburg.
15.12.2011 14:05

Gelassene Reaktion auf Strafzölle BMW fährt auf China ab

Der Münchener Autobauer freut sich über rasant wachsende Absatzzahlen in der Volksrepublik. Die chinesischen Strafzölle dürften keine großen Auswirkungen für den Konzern haben, heißt es. Besonders erfreulich für BMW: Die Chinesen stehen auf hochpreisige Luxuslimousinen.

China ist für die weltweite Autoindustrie zu einem immer wichtigeren Absatzmarkt geworden.
15.12.2011 10:10

"Objektiv, gerecht und verantwortlich" China verteidigt Strafzölle

Die Kritik an den Strafzöllen auf Autos aus den USA lässt Peking kalt. Sie seien das Ergebnis einer "objektiven, gerechten und verantwortlichen" Untersuchung. Beobachter sehen darin eher eine Retourkutsche für Zölle auf Reifen, die aus China in die USA importiert werden.

Ein Buick-Modell von GM auf einer Autoshow in China: Künftig werden die Modelle der US-Hersteller wegen der Einfuhrzölle teurer.
14.12.2011 18:55

Handelskrieg trifft BMW und Daimler China verhängt Strafzölle

Die Chefetagen der deutschen Autokonzerne horchen auf: China will Autoimporte aus den USA mit Einfuhrzöllen belegen - von bis zu 21,5 Prozent. Auch deutsche Hersteller sind betroffen, die in den Vereinigten Staaten selbst produzieren. Die Aktien von BMW und Daimler schließen mit deutlichen Verlusten.

kein Bild
30.09.2010 14:42

Yuan-Streit verschärft sich China keilt zurück

Der Währungsstreit zwischen den USA und China spitzt sich zu. Das US-Repräsentantenhaus stimmt für eine Gesetzesvorlage, die Strafzölle gegen Staaten vorsieht, die zugunsten ihrer Exportwirtschaft die Landeswährung künstlich niedrig halten. China lässt dies nicht auf sich sitzen und droht mit der Verschlechterung der bilateralen Beziehungen.

Ein Angestellter der Bank of China in Hefei zählt Yuan-Stapel.
17.03.2010 07:14

Gegen Yuan-"Manipulation" USA planen Strafzölle

Der Streit zwischen den USA und China um den Yuan-Kurs geht in die nächste Runde. Der US-Kongress will China jetzt mit der Androhung von Strafzöllen zwingen, seine Währung gegenüber dem Dollar aufzuwerten. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht vor, dass eine "Fehlbewertung" nationaler Währungen zum Anlass für Sanktionen genommen werden kann.

Fein raus: Volkswagen produziert in den USA zwar, aber nicht für den chinesischen Markt.
15.12.2011 16:21

China-Strafzölle auf Autos VW bleibt außen vor

China liegt im Wirtschaftsclinch mit den USA. Strafzölle gegen Automobilhersteller sind der jüngste "Angriff". Davon betroffen sind zwar auch deutsche Hersteller, bisher brechen sie jedoch nicht in Panik aus. Die Auswirkungen seien nur gering, heißt es. Einen Konzern betreffen sie gar nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen