"Lost" ist 2020 das Jugendwort des Jahres. Es beschreibt ein Gefühl, das auch viele Erstsemester kennen dürften. Was in Zeiten der Verunsicherung Stabilität geben kann, erklärt eine Jugendforscherin.
Orientierungstests sollen Schul- oder Hochschulabsolventen bei der Berufswahl helfen. Aber bringen sie wirklich was? Und wie erkennt man gute Angebote?
Nicht nur Studierende können von einem Stipendium profitieren. Selbst nach Abschluss einer dualen Berufsausbildung kann man sich um eine Förderung bemühen. Dafür gibt es jetzt sogar noch mehr Geld.
Schlechte Nachrichten für alle Studenten. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass es nicht gegen das Grundgesetz verstößt, dass Kosten für ein Erststudium bei der Steuererklärung nicht als Werbungskosten abgesetzt werden können.
Als Student eine Steuererklärung machen? Bisher sind viele froh, um diese Bürokratie herumzukommen. Bald jedoch könnte sich das Sammeln von Quittungen für Hunderttausende Studenten und Azubis auszahlen - wenn das Verfassungsgericht eine viel kritisierte Regelung kippt.
Noch ist die Rechtslage nicht abschließend geklärt, doch wer seinen Studienplatz einklagt, sollte die Rechnungen für das Finanzamt aufbewahren. Die Eltern der Kläger können davon aber nicht profitieren.
Studieren ohne Abitur? Die Hörsäle stehen auch beruflich Qualifizierten offen. Kompliziert sind vor allem die Zulassungskriterien, die sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden können. Ein Weg für Zielstrebige.
Fünf Minuten den Ausschweifungen des Professors gefolgt und schon hängt man tief im Hörsaal-Stuhl und öffnet wie fremdgesteuert Instagram auf dem Handy. Wer wirklich was aus der Vorlesung mitnehmen will, sollte den Einsatz erhöhen - zum Beispiel mit einer Wette.
Persönliches statt Floskeln: Das ist wohl die wichtigste Regel beim Motivationsschreiben für die Uni-Bewerbung. Wer überzeugend schreibt, kann manchmal sogar fehlende Voraussetzungen ausgleichen.
Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bewährt: Erfahrung während des Studiums gesammelt zu haben, kommt bei Arbeitgebern gut an. In manchen Bereichen geht es kaum ohne.
Im Prinzip sind Stipendien steuerfrei. Das ist auch bei sogenannten Gasttätigkeiten der Fall. Doch es gibt Ausnahmen, wie der Bund der Steuerzahler weiß.
Ein Studium verursacht oft hohe Kosten. Diese können Steuerzahler normalerweise beim Finanzamt geltend machen. Doch gilt das auch für Bezieher eines Aufstiegsstipendiums?
Ein Auslandssemester verursacht für Studenten meist erhebliche Kosten. Schließlich besteht für die Lebensführung ein Mehraufwand. Laut einer Steuerrechtsexpertin lohnt es sich, die Ausgaben beim Finanzamt geltend zu machen - notfalls auch mit einem Einspruch.
Ein Studium ist teuer. Fahrtkosten, Arbeitsmaterialien und Studiengebühren summieren sich zu einem ordentlichen Betrag - der von den Steuern abgesetzt werden kann. Eine Steuererklärung ist vor allem für Studenten im zweiten Bildungsweg rentabel. Von Theresa Ebert