Temperaturen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Temperaturen

Die Aufnahme mit einem Rastertunnelmikroskop zeigt die Doppelkette aus insgesamt zwölf Eisenatomen. Diese speichern ein Bit.
13.01.2012 09:58

Ein Bit auf zwölf Eisenatomen Forscher finden Superspeicher

Forschern gelingt es, ein Datenbit auf zwölf Eisanatomen zu speichern. Für diesen neuen Superspeicher wird erstmals antiferromagnetisches Material verwendet, das bisher als ungeeignet zu Datenspeicherung galt. Tatsächlich bleibt der Stoff nur bei Temperaturen von minus 268 Grad Celsius stabil.

Ein Skink sonnt sich auf einem Stein.
12.01.2012 13:00

Klimawandel machts möglich Echsen werden schlauer

Echsen, die in Nestern bei 22 Grad Celsius ausgebrütet werden, sind schlauer als ihre Artgenossen, die in Nestern mit 16 Grad Celsius reiften. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von australischen Forschern an Dreistreifenskinks. Die Erhöhung der Temperaturen auf der Erde durch den Klimawandel könnte den Tieren langfristig zugute kommen.

Viele Vögel sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen.
08.01.2012 20:49

Klimawandel kommt zu schnell Vögel suchen neue Lebensräume

Wegen der Erhöhung der Temperaturen durch den Klimawandel wandern immer mehr Tierarten Richtung Norden und legen dabei hunderte Kilometer zurück. Trotzdem reicht die Strecke für Vögel und Schmetterlinge oftmals nicht aus, um geeignete Temperaturen zu finden.

Die Darstellung zeigt zwei sogenannte geröstetete Planeten im Orbit um einen ehemaligen Roten Riesen.
22.12.2011 12:54

Im Umfeld eines Roten Riesen Planeten überleben Gluthölle

Zum ersten Mal entdecken Astronomen mit Hifle des US-Weltraumteleskops "Kepler" zwei Planeten, die in der Nähe einer gealterten Sonne, das Stadium des Roten Riesen und damit unvorstellbar hohe Temperaturen überstanden haben sollen.

Biomasse gilt als Energieträger der Zukunft.
04.10.2011 12:40

Je heißer, umso besser Pilz zersetzt Biomasse bei Hitze

Zwei Pilzarten zersetzen auch bei hohen Temperaturen Biomasse in Zuckermoleküle. Das können Forscher in Montreal beobachten. Die Pilze bergen damit große Hoffnungen für die Gewinnung von Biosprit-Produkten. Hohe Temperaturen optimieren und beschleunigen die Arbeit der zersetzenden Enzyme und verhindern unerwünschte Nebenprodukte. Hier kommt der Autor hin

Temperatur nach oben: im Süden mehr als im Rest des Landes.
09.08.2011 15:29

Klimawandel in Deutschland Temperatur steigt permanent

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert in seinem Klimaatlas einen drastischen Temperaturanstieg in Deutschland. Bis 2100 wird es im Schnitt bis zu drei Grad Celsius wärmer. Das vergangene Frühjahr sei nur ein Vorgeschmack gewesen, so der DWD.

Das Schnabeltier wird als Säugetier eingestuft, hat aber auch Eigenschaften von Vögeln und Reptilien.
25.06.2011 17:16

Lebensraum schrumpft Zu warm für Schnabeltiere

Der Klimawandel bedroht das Schnabeltier in Australien. Die steigenden Temperaturen trocknen die Gewässer aus, an denen die Tiere leben, außerdem wird ihr dichtes Fell bei steigenden Temperaturen zu warm.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen